Download Print this page

Übersicht; Sicherheitshinweise - Stihl BGA 300.0 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for BGA 300.0:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
3 Übersicht
3
Übersicht
3.1
Blasgerät
3
2
1
16 #
14
15
1 Stecker
Der Stecker verbindet das Blasgerät mit dem
Akku.
2 Traggurt
Der Traggurt verteilt das Gewicht des Blasge‐
räts auf den Körper.
3 Hebel
Der Hebel befestigt den Akku am Tragsys‐
tem.
4 Schalthebelsperre
Die Schalthebelsperre entsperrt den Schalt‐
hebel
5 Feststellgas-Taste
Die Feststellgas-Taste arretiert die aktuelle
Blaskraft.
6 Entsperrschieber
Der Entsperrschieber dient zum Einschalten
des Blasgeräts und zum Einstellen der Leis‐
tungsstufe.
7 LEDs
Die LEDs zeigen die eingestellte Leistungs‐
stufe an.
8 Schalthebel
Der Schalthebel schaltet das Blasgerät ein
und aus.
9 Bedienungsgriff
Der Bedienungsgriff dient zum Bedienen, Hal‐
ten und Führen des Blasrohrs.
10 Überwurfmutter
Die Überwurfmutter dient zum Einstellen der
Blasrohrlänge.
0458-724-9601-A
6
5
7
4
8
9
10
11
12
13
11 Düse
Die Düse führt und bündelt den Luftstrom.
12 Blasrohr
Das Blasrohr führt den Luftstrom.
13 Kabelbaum
Der Kabelbaum verbindet den Gashebel mit
dem Motor.
14 Kabelbaumhalter
Der Kabelbaumhalter dient zum Befestigen
des Kabelbaums.
15 Standfuß
Der Standfuß dient zum Abstellen des Blas‐
geräts auf den Boden.
16 Schutzgitter
Das Schutzgitter schützt den Benutzer vor
sich bewegenden Teilen im Blasgerät.
# Leistungsschild mit Maschinennummer
3.2
Symbole
Die Symbole können auf dem Blasgerät sein und
bedeuten Folgendes:
In dieser Position ist die Überwurfmutter
geöffnet. Das Blasrohr kann ausgezogen
werden.
In dieser Position ist die Überwurfmutter
geschlossen. Das Blasrohr lässt sich nicht
ausziehen.
Der Hebel rastet hörbar ein.
In diese Richtung drehen, um die Düse
anzubauen.
Entsperrschieber nach vorne schieben,
um das Blasgerät einzuschalten und
die Leistungsstufen einzustellen.
Feststellgas-Taste aktivieren und
deaktivieren.
Garantierter Schallleistungspegel nach
L
Richtlinie 2000/14/EG in dB(A) um
WA
Schallemissionen von Produkten ver‐
gleichbar zu machen.
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
4

Sicherheitshinweise

4.1
Warnsymbole
Die Warnsymbole auf dem Blasgerät bedeuten
Folgendes:
Sicherheitshinweise und deren Maß‐
nahmen beachten.
deutsch
3

Advertisement

loading