GEBRAUCHSANLEITUNG
D
BESTIMMUNG
Die Aquariumspumpen der Serie CIRCULATOR, die Sie gekauft haben, dient zur Pumpierung
und Belüftung des Wassers in Süßwasser- und Meeresaquarium. Sie kann sowohl zur Zwangsumlauf
des Wassers im Aquarium, als auch in oder bei verschiedenen (biologischen, Bodenfi ltern usw.)
Aquariumsfi ltern eingesetzt werden. Die Bereicherung des Wassers mit Sauerstoff wird erreicht
durch :
·
eine intensive Wasserbewegung auf der Oberfl äche,
·
den an dem Auslauf aufgesetzten Belüftungsinjektor (6) (betriff t nicht CIRCULATOR 1100),
·
Belüftung im Inneren der Pumpenkammer – indem das Belüftungsschlauch (13) auf den
Stutzen in der Mitte des Einlaufs (D) angesetzt wird – die Luft wird dann selbsttätig in die
Pumpenkammer eingesaugt und da in winzige Bläschen zersplittert. Diese Belüftungsmethode
kann besonders günstig sein in Meeresaquarien zur Beseitigung der Schaumbildung.
Bei den Pumpen CIRCULATOR 650 und 1100 fi nden Sie eine Flügelradkammer (12),
die besonders in Aquarien mit Bodenfi lter ausgenutzt werden kann. Sie ermöglicht sowohl die
Regulierung der Durchfl ußmenge, als auch die Wahl der Wasserstromrichtung:
1. der Hebel in Position (A1) – normale Stromrichtung vom (B) nach (C). Das Wasser wird aus
dem Bodenfi lter gesaugt und durch
•
die intensive Wasserbewegung auf der Oberfl äche, den an dem Auslauf aufgesteckten
• Belüftungsinjektor (6) in Sauerstoff bereichert.
2. der Hebel in Position (A2) – umgekehrte Stromrichtung vom (C) nach (B). Dank des
intensiven Wasserstroms in den Bodenfi lter wird sich eine Sauerstoff bereicherung der unteren
Bettschichten ablaufen, die sehr günstig für dei Entwicklung der Bakteriumkulturen ist, und auch
für die Entwicklung der Flanzenwürzeln dient.
Der Einfl ußreduktor (19) hat verschiedene Durchmesserstufen, durch sie können Röhre und
Schläuche verschiedener Größe angeschlossen werden, zur Verbindung z.B. Pumpe „powerhead"
und Bodenfi lter. BEMERKUNG: Wird die engste Durchmesserstufe des Einfl ußreduktors nicht
ausgenutzt, so kann dieser Teil des Reduktors an der Stelle (E) – gezeigt auf der Abbildung – einfach
abgeschnitten werden. Dadurch erzielt man eine bessere Durchfl ußgröße.
Durch ihre kleinen Abmessungen, verhältnismäßig hohe und regulierbare Pumpenleistung und
vor allem den einfachen Aufbau können die Pumpen der Serie CIRCULATOR besonders universal
und günstig benutzt werden.
SICHERHEITSBEDINGUNGEN
Die Pumpen der Serie CIRCULATOR sind entsprechend der zur Zeit geltenden
Sicherheitsnormen hergestellt worden. Vor jedem Eingriff an der Pumpe (Montage, Säuberung)
sowie jedesmal, bevor Sie in das Wasser greifen, trennen Sie die Pumpe und alle anderen, im
Aquarium befi ndlichen elektrischen Geräte vom Netz! Bei einer mechanischen Beschädigung ( z.B.
Risse an der Pumpenabdeckung ) und wenn die Netzanschlußleitung beschädigt ist, darf die Pumpe
nicht installiert werden. Das Anschlußkabel darf weder ausgetauscht oder repariert werden, noch
darf ein Schalter, eine Steckerverbindung oder ähnliches in das Kabel installiert werden. Im Falle
einer Beschädigung der Leitung muß die komplette Pumpe ausgetauscht werden. Sie muß ständig
völlig unter Wasser eingetaucht sein und darf auf keinen Fall trockenlaufen. Die Pumpe darf nur in
Räumen und für Flüssigkeiten bis zu einer Temperatur von 35 °C verwendet werden. Sie darf nur in
Aquarien und Aquariumsfi ltern eingesetzt werden!
MONTAGE UND REGULIERUNG
Die Art und Weise der Befestigung wird auf der Titelskizze dieser Anleitung und auf der
Verpackung gezeigt. Die Pumpe muß völlig im Wasser eingetaucht sein. Der Pumpenuntersatz
(16) samt mit den Saugnäpfen (17), dem Verbindungsstück (18) und Hänger (15) oder der als
zusätzliche Ausrüstung angebotener magnetischer Hänger (19*) ermöglichen die schnelle und
einfache Befestigung der Pumpe auf verschiedenen Höhen nach Bedarf. Die Pumpe kann auch
in Aquariumsfi ltern eingesetzt werden. Durch Umdrehung des Durchfl ußreglers (9) kann die
Durchfl ußmenge reguliert werden. Bei den Pumpen CIRCULATOR 650
anstatt der Kammer (5), auch die Flügelradkammer „reverse" (12) angewandt werden. Ihr
Hebel (A) ermöglicht sowohl die Regulierung der Durchfl ußmenge, als auch die Umstellung der
Wasserstromrichtung wie folgt:
• in der Position A-1: (B) – Einfl uß, (C) – Ausfl uß,
• in der Position A-2: (C) – Einfl uß, (B) – Ausfl uß.
Die Intensivität der Belüftung kann mit dem Drehknopf des Reglers (14) reguliert werden.
Auch der Wasserstrom kann in verschiedene Richtungen gelenkt werden, und zwar mittels des
Umlenkers (7) und durch die Umdrehung der Flügelradkammer (5). Das letztere ist bei den Typen
CIRCULATOR 650 und 1100 erst nach Wegnehmen der Haube (8) möglich.
WARTUNG
Die Pumpen der Serie CIRCULATOR sind von einem wasserdichten Synchronmotor mit
geringen Wartungsanforderungen angetrieben.. Mindestens einmal im Monat sollte der Steckraum
des Rotors gereinigt werden. Dazu sollte(n) :
Für die CIRCULATOR 350:
• die Rohre (10) und (11), der Belüftungsinjektor (6) samt mit dem Umlenker (7) sowie – mit
einer Drehbewegung – der Durchfl ußregler (9) und die Flügelradkammer abgenommen werden.
Dann nehmen Sie bitte den Rotor (2) aus. Reinigen Sie sowohl den Rotor (2) als auch seinen
Steckraum im Pumpenkörper (1) sorgfältig. Dann können Sie die Pumpe in umgekehrter
Reihenfolge wieder zusammenstellen.
Für die CIRCULATOR 650:
• die Rohre (10) und (11), dann – mit einer Drehbewegung – der Durchfl ußregler (9)
abgenommen werden, die Haube (8) und der Belüftungsinjektor (6) samt mit dem Umlenker
(7) sowie – auch drehend - die Flügelradkammer (5) oder (12) abgenommen werden. Dann
nehmen Sie bitte den Rotor (2) aus. Reinigen Sie sowohl den Rotor (2) als auch seinen
Steckraum im Pumpenkörper (1) sorgfältig. Dann können Sie die Pumpe in umgekehrter
Reihenfolge wieder zusammenstellen.
Für die CIRCULATOR 1100:
• die Rohre (10) und (11), dann – mit einer Drehbewegung – der Durchfl ußregler (9)
abgenommen werden, die Haube (8) sowie – auch drehend - die Flügelradkammer (5) oder
(12) abgenommen werden. Dann nehmen Sie bitte den Rotor (2) samt mit der Achse (4) und den
Achsensitzen (3) aus. Reinigen Sie sowohl den Rotor (2) als auch seinen Steckraum im Pumpenkörper
(1) sorgfältig. Dann ein Achsensitz (3) soll wieder auf die Achse gesetzt und so gemeinsam in den
Pumpenkörper (1) gesteckt werden. Den anderen Achsensitz (3) schieben Sie in die Öff nung der
Flügelrad (5) oder (12) bis zum Aufsetzen hinein, dann stecken Sie den Rotor auf die Achse und
legen Sie die Flügelradkammer (5) oder (12) auf. Geben Sie Acht darauf, damit die Achse (4) in den
Achsensitz triff t, der in der Kammer (5) oder (12) angebracht wurde.
Wieder an die Achse gesteckt, soll sich der Rotor (2) widerstandslos umdrehen lassen.
GARANTIEBEDINGUNGEN
Der Hersteller leistet Ihnen ab Kaufsdatum eine Garantie für 24 Monate. Die Garantie schließt
Schäden ein, die vom Hersteller verursacht worden sind, das heißt Material- und Montagefehler. Sie
erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Umbau des Gerätes durch
den Benutzer entstanden sind. Im Garantiefall senden Sie die Einrichtung samt mit dem vom Verkäufer
ausgefüllten Garantieschein an die Adresse des Herstellers oder Ihres Großhändlers. Eine Voraussetzung
für die Anerkennung der Garantierechte ist die Identität des auf dem Pumpenkörper eingeprägten
Herstellungsdatums mit dem auf dem Garantieschein eingeschriebenen.
KARTA GWARANCYJNA
GARANTIESCHEIN / GUARANTEE CARD
CARTA DE GARANTIA / CARTA DE GARANTÍA
GARANCIALEVÉL / ZÁRUČNÍ LIST
Data produkcji / Herstellungsdatum / Date of production
Date de production / Data di produzione / Data de produçăo
Fecha de producción / Gyártási idő / Datum výroby
und 1100 kann,
Data sprzedaży / Verkaufsdatum / Date of selling
Az eladás dátuma / Fecha de venta / Datum prodeje
Date de vente / Data di vendita / Data de venda
Stempel i podpis sprzedawcy / Stempel und Unterschrift
des Händlers / Stamp & signature of seller
Cachet et signature du vendur / Timbro e fi rma del commesso
Az eladó pecsétje és aláírása / Razítko a podpis prodávajícího
FICHE DE GARANTIE
SCHEDA DI GARANZIA
KAPTA
GARANTIBEVIS
/
Produktionsdatum
/
Försäljningsdatum
Carimbo e assinatura do vendedor
Cuño y fi rma del vendedor
Säljarens stämpel och signatur
Typ:
350
650
1100
Producent Akcesoriów Akwarystycznych i Fontannowych
Manufacturer of Aquarium & Fountain Accessories
Hersteller von Aquarium - und Fontänenausrüstungen
PL 02-849 Warszawa, ul. Krasnowolska 50, Poland
www.aquael.com.pl
e-mail: aquael@aquael.com.pl
Wydanie: C/2003-07-07
Need help?
Do you have a question about the CIRCULATOR 350 and is the answer not in the manual?
Questions and answers