MODSTER EVOLUTION X User Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betriebsanleitung
Bocken Sie das Modell bei der ersten Inbetriebnahme unbedingt auf, sodass sich die Räder frei drehen können und die Justierungen am Sender
ggf. problemlos vorgenommen werden können.
Sender
Halten Sie die Einschaltreihenfolge ein:
1.
Gas-/Bremshebel in Leerlaufstellung
2.
Lenkhebel in Neutralstellung
3.
Schalten Sie zuerst den Sender ein und erst dann das Modell. Andernfalls kann es zu unvorhersehbaren Reaktionen kommen!
Stellen Sie das Modell zum Starten so ab, dass sich die Räder und der Antrieb frei drehen können.
Prüfen Sie die Reichweite Ihrer Fernsteueranlage vor dem Starten des Modells.
Prüfen Sie am stehenden Modell die Reaktion der Servos auf die Fernsteuersignale.
Achten Sie darauf, dass die Batterien/Akkus von Sender und Empfänger vollständig geladen sind!
Schwache Akkus (bzw. Batterien) reduzieren die Senderreichweite und führen zu Fehlern in der Signalübertragung zum Empfänger.
Dadurch reagiert das Modell nicht mehr korrekt auf die Fernsteuerung. Beenden Sie den Betrieb sofort und tauschen Sie danach die
Batterien gegen neue aus bzw. laden Sie die Akkus wieder auf.
Fahren Sie nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Funkmasten oder bei Gewitter. Elektrische Felder und atmosphärische Störun-
gen können die Signale Ihres Fernsteuersenders beeinflussen.
Schalten Sie nach dem Betrieb zuerst das Modell, dann den Sender aus.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) sind eigenmächtige Reparaturversuche sowie das Umbauen und/oder Verändern der
Anlage nicht gestattet. Andernfalls erlischt die Zulassung der Fernsteueranlage.
Fahren
Fahren Sie nicht, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit eingeschränkt ist (Müdigkeit, Medikamenten- oder Alkoholeinfluss). Fehlreaktionen können
schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Fahren Sie auch nicht, wenn Sie nur den geringsten Zweifel am einwandfreien,
technischen Zustand Ihres Modells / Ihrer Fernsteueranlage haben.
Schließen Sie bei Elektromodellen den Antriebsmotor erst nach dem vollständigen Einbau der Empfangsanlage an, da sonst der
Antriebsmotor plötzlich ungewollt anlaufen kann.
Halten Sie immer direkten Sichtkontakt zum Modell.
Betreiben Sie das Modell nur auf privatem Gelände oder auf zu diesem Zweck ausgewiesenen Plätzen. Beachten Sie die Auflagen und
Bestimmungen für das Gelände.
Achten Sie beim Betrieb eines Modells immer darauf, dass sich Körperteile oder Gegenstände nicht im Gefahrenbereich von Motoren oder
drehenden Teilen befinden.
Überprüfen Sie regelmäßig alle Schraubverbindungen und Befestigungen, da sich diese während lockern oder lösen können.
Beenden Sie umgehend den Betrieb Ihres Modells im Falle einer Störung und beseitigen Sie die Ursache der Fehlfunktion, bevor Sie das
Modell weiter einsetzen.
Vermeiden Sie das Fahren bei niedrigen Aussentemperaturen, da sich dann die Akkukapazität verringert und der Kunststoff der Karosserie
an Elastizität verliert und leicht splittert.
Setzen Sie Ihr Modell und die Fernsteueranlage nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, starker Verschmutzung
oder großer Hitze/Kälte aus.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Lassen Sie das Modell nach jedem verbrauchten Akku mindestens 15 Minuten abkühlen!
Fahren Sie nicht:
In Menschenansammlungen
Auf Personen oder Tiere zu
In Naturschutzgebieten oder in der Nähe von Tieren
Bei Nacht oder in Wohnräumen
Unter Hochspannungsleitungen, Funkmasten oder bei Gewitter.
Beachten Sie, dass RC-Modelle nicht auf Gelände mit öffentlichem Personen- und Kraftverkehr gefahren werden dürfen.
Bei Regen oder in feuchtem Gelände, da sonst die Elektrik Schaden nehmen könnte
Lassen Sie das Modell immer ausreichend abkühlen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Akkus mit hoher Kapazität verwenden, mit denen
das Modell länger fahren kann. Die Überwachung der Temperatur wird das Leben der Batterien und des Motors verlängern.
Fahren Sie nicht mit schwach geladenen Batterien mit Ihrem Modell weiter, da Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren könnten.
Anzeichen einer schwachen Batterie sind langsamer Betrieb, schwergängige Servos (langsames Zurückgehen in die mittlere Position) oder
ein Abschalten des elektronischen Geschwindigkeitsreglers aufgrund der Unterspannungserkennung.
Geben Sie kein Gas mehr, wenn das Modell an einem Objekt aufsitzt oder eingeklemmt ist. Räumen Sie das Objekt aus dem Weg, bevor Sie
weiterfahren. Versuchen Sie nicht, mit dem Modell Objekte zu ziehen oder zu schieben.
4
MODSTER Evolution X
www.modster.com

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EVOLUTION X and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents