Vor Inbetriebnahme - EINHELL GC-HH 5056 Original Operating Instructions

Electric pole hedge trimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Schnittverletzungen, falls keine Schutzklei-
dung getragen wird.
2. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
3. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
4. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.

5. Vor Inbetriebnahme

Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeu-
ges muss in die Steckdose passen. Der Ste-
cker darf in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker gemein-
sam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberfl ächen, wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn
Ihr Körper geerdet ist.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im
Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlänge-
rungskabel, die auch für den Außenbereich
geeignet sind. Die Anwendung eines für den
Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels
verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver-
wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
Anl_GC_HH_5056_SPK13.indb 8
Anl_GC_HH_5056_SPK13.indb 8
D
vermindert das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
Es wird empfohlen, das Gerät nur an eine Strom-
versorgung anzuschließen, die über eine Fehler-
strom-Schutzeinrichtung mit einem Auslösestrom
von höchstens 30 mA geschützt ist.
5.1 Schultergurt montieren
(Bild 3): Haken Sie die Karabinerhaken (Pos. 5a)
des Schultergurtes (Pos. 5) an die Schultergurt-
halterungen (Pos. 6) ein.
5.2 Rohrmontage
Stecken Sie das Rohr mit Motorgehäuse / He-
ckenschere (Bild 4/Pos. 10) in das Rohr mit Be-
dienteil (Bild 4/Pos. 11) und verschrauben Sie die
beiden Rohre mit der Verriegelungsmutter (Bild 4/
Pos. 8). Fixieren Sie anschließend das Motorge-
häuse mit der Schraube (Bild 4/Pos 13).
Die Elektro-Stab-Heckenschere ist fertig ver-
schraubt. Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
5.3 Schultergurt anlegen
Warnung! Tragen Sie bei der Arbeit immer einen
Schultergurt. Schalten Sie das Gerät immer aus,
bevor Sie den Schultergurt lösen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr.
1. Legen Sie den Schultergurt (Bild 5/Pos. 5)
über die Schulter.
2. Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass sich
die Gurthalterung auf Hüfthöhe befi ndet
(Bild 5).
3. Der Schultergurt ist mit einer Schnalle ausge-
stattet. Drücken Sie, falls es notwendig ist das
Gerät schnell abzulegen, die Haken zusam-
men (Bild 6).
4. Zum Verändern der Gurtposition am Gerät,
lockern Sie die Innensechskantschraube
(Bild 7/Pos. 6b) gegen den Uhrzeigersinn und
verschieben Sie die Gurthalterung an die ge-
wünschte Stelle am Rohr. Anschließend die
Innensechskantschraube (Bild 3/Pos. 6b) im
Uhrzeigersinn wieder anziehen.
5.4 Neigung Motorgehäuse / Heckenschere
einstellen (Bild 8)
Drücken Sie die den Sperrknopf (Pos. 15) und
stellen Sie die Neigung des Heckenscherenkop-
fes (Pos. 10) in 5 Raststufen ein.
- 8 -
12.09.2022 08:56:13
12.09.2022 08:56:13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

34.038.70

Table of Contents