Vor Inbetriebnahme - EINHELL GE-CT 18/33 Li E Original Operating Instructions

Cordless grass trimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841.
Handgriff
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Zusatzhandgriff
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und
die angegebenen Geräuschemissionswerte sind
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und können zum Vergleich eines Elektro-
werkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und
die angegebenen Geräuschemissionswerte kön-
nen auch zu einer vorläufi gen Einschätzung der
Belastung verwendet werden.
Warnung:
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen kön-
nen während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von den Angabewerten abwei-
chen, abhängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere,
welche Art von Werkstück bearbeitet wird.
Begrenzen Sie die Arbeitszeit!
Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu
berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in de-
nen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber
ohne Belastung läuft).
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Anl_GE_CT_18_33_Li_E_SPK13.indb 9
Anl_GE_CT_18_33_Li_E_SPK13.indb 9
D
= 2,004 m/s
2
h
2
= 2,665 m/s
2
h
2
- 9 -

5. Vor Inbetriebnahme

Das Gerät wird ohne Akkus und ohne Lade-
gerät geliefert!
5.1 Montage der Schutzhaube (Abb. 3)
Schieben Sie die Schutzhaube (Pos. 7) bis zum
Anschlag auf die Aufnahme am Motorgehäuse
und schrauben Sie sie mit der Innensechs-
kantschraube (Pos. 18) fest.
Entfernen Sie den Schutzaufkleber (Pos. 7a) vom
Schneidfadenmesser (Abb. 4/Pos. 7b).
Warnung! Achten Sie darauf, sich nicht am
Schneidfadenmesser zu verletzen.
5.2 Montage Stützbügel (Abb. 5)
Schieben Sie den Stützbügel (Pos. 2) in die Füh-
rungen bis zum Anschlag am Gehäuse. Schrau-
ben Sie den Stützbügel an beiden Seiten mit den
Montageschrauben (Pos. 19) fest.
5.3 Montage Zusatzhandgriff (Abb. 6)
Stecken Sie den Zusatzhandgriff (Pos. 12) auf die
Halterung (Pos. 12a) und verschrauben Sie beide
Teile mit der Griff schraube (Pos. 12b).
5.4 Montage Führungsholm (Abb. 7)
Stecken Sie den oberen Führungsholm (Pos.
14) in den unteren Führungsholm (Pos. 16). Ver-
schrauben Sie das Holmverbindungsstück (Pos.
15) am oberen Führungsholm mit der Überwurf-
mutter (Pos. 11) am unteren Führungsholm.
5.5 Zusatzhandgriff einstellen (Abb. 8)
a) Neigung einstellen
Öff nen Sie die Griff schraube (Pos. 12b). Stel-
len Sie die gewünschte Neigung des Zusatz-
handgriff s (Pos. 12) ein. Schrauben Sie die
Griff schraube (Pos. 12b) wieder fest.
b) Zusatzhandgriff verschieben
Öff nen (a) Sie die Verriegelung (Pos. 12c)
und verschieben Sie den Zusatzhandgriff an
die gewünschte Stelle. Schließen (b) Sie die
Verriegelung (Pos. 12c).
Der Einstellbereich wird durch eine Niete und
dem Holmverbindungsstück begrenzt.
5.6 Tragegurt anlegen
Der Tragegurt ermöglicht ein ergonomisches und
sicheres Arbeiten. Schalten Sie das Gerät immer
aus, bevor Sie den Tragegurt lösen – Verletzungs-
gefahr.
01.06.2023 10:19:02
01.06.2023 10:19:02

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents