Vor Inbetriebnahme - EINHELL GC-HS 18 Li Operating Instructions Manual

Cordless hedge trimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.

5. Vor Inbetriebnahme

WARNUNG! Das Gerät muss vor Gebrauch kom-
plett montiert werden. Verwenden Sie das Gerät
niemals, wenn es nur teilweise oder mit beschä-
digten Teilen montiert ist!
Montage des Handschutzes
Den Handschutz (Bild 3a/Pos. 2) in Pfeilrichtung
aufstecken. Anschließend mit den 2 Schrauben
(Bild 3a/Pos. 13) fi xieren.
Montage des Führungsgriff es
Den Führungsgriff (Bild 3b/Pos. 3) in Pfeilrichtung
aufstecken.
Anschließend die Schrauben (Bild 3b/Pos. 12)
einsetzen und festziehen.
Drehbarer Handgriff
Die Heckenschere ist mit einem drehbaren hinte-
ren Handgriff ausgestattet. Er kann nach links und
rechts um 90° gedreht werden.
1. Ziehen Sie die Entriegelung (Bild 3c/Pos. 10)
nach hinten und halten Sie diese in Position.
2. Drehen Sie den Handgriff leicht nach links
oder rechts.
3. Lassen Sie die Entriegelung los und drehen
Sie den Handgriff weiter, bis dieser in der Po-
sition eingerastet ist.
Zum Zurückdrehen des Handgriff es muss die
Entriegelung (Bild 3c/Pos. 10) wieder in Pfeilrich-
tung gezogen werden. Zur Durchführung von Ver-
tikalschnitten sollte der Handgriff um 90° gedreht
werden.
Anl_GC_HS_18_Li_SPK7.indb 8
Anl_GC_HS_18_Li_SPK7.indb 8
D
Hinweis: Die Entriegelung kann nicht nach hinten
gezogen werden, wenn der Ein-/Ausschalter ge-
drückt wird.
WARNUNG! Versuchen Sie nicht, den Handgriff
in eine Zwischenposition zu stellen.
Laden des Akkus (Abb. 4/5)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku auf das Ladegerät.
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät" fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
- 8 -
06.06.2023 13:17:25
06.06.2023 13:17:25

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

45.140.83

Table of Contents