TOOLCRAFT 2521200 Operating Instructions Manual

TOOLCRAFT 2521200 Operating Instructions Manual

Desoldering iron
Table of Contents
  • Betrieb
  • Reinigung und Wartung
  • Technische Daten
  • Aperçu du Produit
  • Élimination des Déchets
  • Caractéristiques Techniques
  • Nettoyage et Entretien
  • Technische Gegevens
  • Onderhoud en Reiniging

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Entlötkolben
Best.-Nr. 2521200
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Entlötkolben mit Stößel, der zum Ansaugen von geschmol-
zenem Lötzinn verwendet wird.
Für mehr Sicherheit während des Gebrauchs wurde das Produkt zudem mit einem geerdeten Netzkabel
versehen, das direkt an eine geeignete Netzsteckdose angeschlossen wird.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefährdungen füh-
ren.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Produkt
3 x Spitzen (ø1, ø1.5, ø2 mm)
Reinigungsstift
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch einen elektri-
schen Schlag führen kann.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
5.1 Zuerst lesen!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränktem physischem, sensorischem oder geis-
tigem Leistungsvermögen oder einem Mangel an Erfah-
rung und Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unter
Aufsicht stehen oder Anweisungen hinsichtlich der siche-
ren Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren kennen.
Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nur
dann vorgenommen werden, wenn sie dabei unter ständi-
ger Aufsicht stehen.
WARNUNG – Dieses Werkzeug muss bei Nichtgebrauch
in seinen Ständer gelegt werden.
VORSICHT – Das Werkzeug wird sehr heiß. Mögliche Ver-
brennungsgefahr!
1
Ständer
Bedienungsanleitung
www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen
5.2 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich
an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.3 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
5.4 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt
zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
5.5 Bedienung
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des Produkts haben,
wenden Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.6 Netzkabel
Verändern oder reparieren Sie keine Komponenten der Stromversorgung, einschließlich
Netzstecker, Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine beschädigten Komponenten. Le-
bensgefahr durch Stromschlag!
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
Der Netzstecker darf niemals mit feuchten Händen an die Netzsteckdose angeschlossen oder von
dieser getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen. Ziehen Sie ihn
stets mit den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt
oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große
Kälte.
Nehmen Sie auch keine Änderungen daran vor. Wenn Sie dies nicht beachten, kann das Netzkabel
beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu einem tödlichen Stromschlag führen.
Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht.
– Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den zugehörigen Siche-
rungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose.
– Nehmen Sie das Produkt unter keinen Umständen mit einem beschädigten Netzkabel in Betrieb.
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller beauftragten Werkstatt oder
einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um jegliche Gefährdungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten beschä-
digt wird.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen kann. Bei
Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
5.7 Arbeitssicherheit
Es sollte eine ausreichende Beleuchtung vorhanden sein.
Achten Sie darauf, dass während der Arbeit für eine ausreichende Belüftung gesorgt ist. Löt- und
Flussmitteldämpfe können gesundheitsschädlich sein.
Waschen Sie sich nach der Arbeit mit Lötzinn gründlich Ihre Hände. Dies gilt vor allem bei der Ver-
wendung von bleihaltigem Lötzinn.
Nehmen Sie entlötete Legierungen nicht in den Mund. Unterlassen Sie während des Entlötens das
Essen und Trinken.
Tragen Sie bei der Arbeit stets geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. Flüssiges Lötzinn,
Lötspritzer usw. können zu schweren Verbrennungen oder Augenschäden führen!

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2521200 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for TOOLCRAFT 2521200

  • Page 1 Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. Entlötkolben 5.3 Handhabung Best.-Nr. 2521200 ■ Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Höhe können das Produkt beschädigen.
  • Page 2: Betrieb

    8.2 Reinigungsstift 6 Produktübersicht Geschmolzenes Lötzinn kann im Inneren des Metallzylinders schnell abkühlen und dann zu einem Ver- schluss führen. Voraussetzungen: Alle Heizelemente sind vollständig abgekühlt. Tipps Zylinder 1. Ziehen Sie nach jeder Verwendung den Stecker aus der Steckdose, halten Sie das Werkzeug mit der Auffangbehälter Entriegelungsknopf Spitze nach oben, führen Sie dann den Reinigungsstift in die Spitze ein und drücken Sie festsitzende...
  • Page 3 ■ Do not switch the product on after it has been taken from a cold to a warm environment. The con- Item no: 2521200 densation that forms might destroy the product. Allow the product to reach room temperature before you use it.
  • Page 4: Operation

    7 Operation 10 Technical data Input voltage........... 230 V/AC 50 Hz Important: Power consumption........ 30 W ■ Do not overheat the circuit board and/or any heat sensitive components. ESD safe ..........no ■ This product is not ESD safe. Heating temperature....... max. 440 °C ■...
  • Page 5 Toute manipulation d’entretien, d’ajustement ou de réparation doit être effectuée par un spécialiste ou un atelier spécialisé. Fer à dessouder 5.3 Manipulation N° de commande 2521200 ■ Manipulez le produit avec précaution. Des secousses, des chocs ou une chute, même de faible hau- 1 Utilisation prévue teur, peuvent endommager le produit.
  • Page 6: Aperçu Du Produit

    8.3 Embout de dessoudage 6 Aperçu du produit Nettoyez la panne avec un fil de laiton de nettoyage de panne de soudure après chaque utilisation. 9 Élimination des déchets Tous les équipements électriques et électroniques mis sur le marché européen doivent être marqués de ce symbole.
  • Page 7 Laat onderhoud, aanpassingen en reparaties alleen uitvoeren door een vakman of in een daartoe be- voegde werkplaats. Desoldeerbout 5.3 Omgang Bestelnr.: 2521200 ■ Behandel het product met zorg. Schokken, stoten of zelfs een val van geringe hoogte kunnen het pro- 1 Beoogd gebruik duct beschadigen.
  • Page 8: Technische Gegevens

    6 Productoverzicht 9 Verwijdering Alle elektrische en elektronische apparatuur die op de Europese markt wordt gebracht, moet met dit symbool zijn gemarkeerd. Dit symbool geeft aan dat dit apparaat aan het einde van zijn levensduur gescheiden van het ongesorteerd gemeentelijk afval moet worden wegge- gooid.

Table of Contents