Tripp Lite SmartOnline S3MX Owner's Manual page 351

3-phase ups systems
Hide thumbs Also See for SmartOnline S3MX:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
10. Technische Daten
Modell
EXTERNE BATTERIEN (S3M100KX/KXD*, S3M120KX/KXD*, S3M160KX/KXD* und S3M200KX/KXD* erfordern externe Batterien
für den Betrieb.)
Erhaltungsspannung
Boost-Ladung
Ende der Entladung
Temperaturkompensation der Ladeeinheit
PHYSISCH
Maße (H x B x T)
Stückgewicht (mit internen Batterien)
Stückgewicht (ohne interne Batterien)
UMGEBUNG
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
Betriebshöhe
Hörbares Geräusch
Wärmeabfuhr (100 % Auslastung)
Wärmeabfuhr (50 % Auslastung)
MANAGEMENT
Netzwerkmanagement-Schnittstelle
Bedienfeld
Contact-Closure-Schnittstelle
Notfallstromabschaltung aus der Ferne
(REPO)
RS-232
STANDARDS
Sicherheit
EMC/EMI
Schutzart
CE-Kennzeichen
RoHS-konform
Qualitätsmanagement-System
SONSTIGE ANGABEN
Farbe
Mobiltät
ZUBEHÖR (separat erhältlich)
Skalierbare Batterieschränke
Netzwerkmanagement-Karte
Fernbedienungssensoren für die Umgebung
(Erfordern WEBCARDLX.)
Kontaktschluss-Karte
Externes Bypass-Panel
Skalierbare Ladekarte-Bausätze
Thermostat-Bausatz für Batterie-
Temperaturausgleich
* Die „KXD"-Modelle sind für den Dual-AC-Eingang geeignet.
S3M100KX/KXD*
S3M120KX/KXD*
-3 mV/Zelle/° C (Erfordert optionales TEMPC100200-Thermostat-Kit.)
1.015 x 567 x 945 mm
Entfällt
197 kg
0 bis 40˚ C (< 25˚ C für optimale Batterielebensdauer.)
0 bis 35˚ C (USV mit Batterien), -15 bis 60˚ C (USV ohne Batterien)
< 1.000 m (Ausgangsleistung um 1 % pro 100 m über 1.000 m herabsetzen.)
< 70 dBA bei 1 m
19600 BTU/h
23507 BTU/h
9974 BTU/h
11048 BTU/h
Erfordert optional: WEBCARDLX. (Zur Überwachung, Steuerung und zum Neustarten
des UPS über eingebettete HTML5-Web-, SSH/telnet- und SNMP-Schnittstellen.
Unterstützt zentralisiertes Management durch die Integration mit einer breiten Auswahl an
Netzwerkmanagement-Systemen und DCIM-Plattformen.)
Großer 254 mm / 10 Zoll farbiger LCD-Touchscreen mit ergänzenden LEDs.
(Zur Überwachung, Steuerung, Konfiguration und Diagnose der USV vom Display aus.)
Erfordert optionale I/O-Karte RELAYCARDSV mit programmierbarem Relais
Enthaltenes Merkmal (Standard: Öffnerkontakt)
IEC 62040-1:2008+A1:2013 (TÜV-zugelassen)
EN 62040-2:2006 (Kategorie C3) (TÜV-zugelassen)
Unterstützt Laufzeiten von 5 Min. bis 3 Std. bei 100 % Auslastung. Verfügbare Modelle
beinhalten BP480V100-NIB, BP480V100, BP480V65-NIB, BP480V65, BP480V40-NIB,
BP480V40. (Neu verpackt = keine internen Batterien.)
(Zur Überwachung, Steuerung und zum Neustarten der USV über eingebettete HTML5-
Web-Plattform, SSH/telnet oder SNMP . Unterstützt zentralisiertes Management über
Drittanbieter-NMS oder DCIM-Plattformen.)
E2MT (Temperatursensoren); E2MTDO (Temperatursensor mit digitalen Ausgaben);
E2MTDI (Temperatursensor mit digitalen Eingaben);
E2MTHDI (Temperatur-/Feuchtigkeitssensor mit digitalen Eingaben)
Bitte kontaktieren Sie Ihren örtlichen Vertriebsvertreter oder Distributor, um weitere
CBKIT30-40
(Zusätzlich: 4A; Max. 2)
(Zusätzlich: 8A; Max. 2)
351
S3M160KX/KXD*
13,65 V/Batterie; 2,27 V/Zell
14,1 V/Batterie; 2,35 V/Zelle
10 V/Batterie; 1,67 V/Zelle
Entfällt
Entfällt
232 kg
309 kg
0 bis 95 % (nicht kondensierend)
31343 BTU/h
14731 BTU/h
Enthalten (nur Service)
IP20
Ja
Ja
ISO 9001
RAL 9005 Tiefschwarz
Schwenkrollen
WEBCARDLX
RELAYCARDSV
Informationen zu erhalten.
CBKIT30-80
TEMPC100200
S3M200KX/KXD*
1.455 x 567 x 995 mm
Entfällt
343 kg
< 73 dBA bei 1 m
39179 BTU/h
18414 BTU/h
Entfällt

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents