Säbelsäge Sicher Führen; Arbeitshinweise Zum Sägen; Wartung Und Reinigung - Parkside Performance PSSAP 2028 A1 Translation Of The Original Instructions

Cordless sabre saw 20 v
Hide thumbs Also See for PSSAP 2028 A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Säbelsäge sicher führen
Zur Anpassung an das Werkstück und zur sicheren
Auflage ist die Fußplatte
immer am Werkstück anliegen, wenn das Gerät in
Betrieb ist.
Arbeitshinweise zum Sägen
Prüfen Sie das zu bearbeitende Material auf
Fremdkörper wie Nägel, Schrauben etc. und
entfernen Sie diese.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze
nicht verdeckt werden.
Gerät einschalten und erst dann an das zu
bearbeitende Material heranführen.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn das
Sägeblatt
verklemmt.
Spreizen Sie den bereits gesägten Spalt mit
einem geeigneten Werkzeug und ziehen Sie
die Säbelsäge heraus.
Passen Sie Sägeblatt
bearbeitenden Material an.
Es sind für jeden Einsatzzweck Ihrer Säbelsäge
optimierte Sägeblätter in verschiedenen Längen
im Handel erhältlich.
Sägen Sie das Material mit gleichmäßigem
Vorschub.
Bündig sägen
Mit flexiblen Sägeblättern, entsprechende Länge
vorausgesetzt, können Sie hervorstehende Werk-
stücke wie z.B. Rohre unmittelbar an der Wand
absägen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie das Sägeblatt
Wand an.
2. Biegen Sie es durch seitlichen Druck auf die
Säbelsäge so, dass die Fußplatte
Wand anliegt.
3. Schalten Sie das Gerät wie beschrieben ein
und sägen Sie das Werkstück mit konstantem
Druck ab.
PSSAP 2028 A1
schwenkbar. Sie muss
und Hubzahl dem zu
direkt an der
an der
Tauchsägen
VORSICHT! RÜCKSCHLAGGEFAHR!
Tauchschnitte dürfen nur in weichen Werk-
stoffen (Holz o.ä.) durchgeführt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Setzen Sie die Säbelsäge mit der Unterkante
der Fußplatte
auf das Werkstück auf.
Schalten Sie das Gerät ein.
2. Kippen Sie die Säbelsäge nach vorn und
tauchen mit dem Sägeblatt
ein.
3. Stellen Sie die Säbelsäge senkrecht und sägen
Sie weiter entlang der Schnittlinie.

Wartung und Reinigung

WARNUNG! VERLETZUNGS GEFAHR!
Schalten Sie vor allen Arbeiten am
Gerät das Gerät aus und entnehmen
Sie den Akku.
Das Gerät muss stets sauber, trocken und frei
von Öl oder Schmierfetten sein.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein
trockenes Tuch.
Wechseln Sie das Sägeblatt aus, sobald dessen
Zahnung stumpf ist und damit keine einwand-
freie Sägearbeit mehr durchführbar ist.
Halten Sie das Gerät und die Lüftungsschlitze
stets sauber. Bei verstopften Lüftungsschlitzen
droht eine Überhitzung und/oder eine Beschä-
digung des Gerätes.
Reinigen Sie das Gerät nach Abschluss der
Arbeit.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des
Gerätes gelangen. Verwenden Sie zum Reini-
gen des Gehäuses ein Tuch. Verwenden Sie
niemals Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die
Kunststoff angreifen.
Reinigen Sie die Sägeblattaufnahme ggf. mit
einem Pinsel oder durch Ausblasen mit Druck-
luft.
in das Werkstück
DE │ AT │ CH
 23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

413752 2201

Table of Contents