Hide thumbs Also See for PaxTower S-PLUS 1T:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

de
Montage- und
Verwendungsanleitung PaxTower
S-PLUS 1T
en
Assembly and use instructions
for PaxTower S-PLUS 1T
08/2020
No 16501441

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for zarges PaxTower S-PLUS 1T

  • Page 1 Montage- und Verwendungsanleitung PaxTower S-PLUS 1T Assembly and use instructions for PaxTower S-PLUS 1T 08/2020 No 16501441...
  • Page 2: Table Of Contents

    2.2 Verwendungsvorschriften .............. 6 2.3 Verhalten bei Arbeiten an elektrischen Anlagen mit dem Gerüst 7 2.4 Mitgeltende Sicherheitshinweise ........... 7 2.5 Technische Daten PaxTower S-PLUS 1T ........8 3 Allgemeine Aufbauvorschriften PaxTower S-PLUS 1T ..... 9 3.1 Basiseinheit montieren ..............9 3.2 Gerüsttyp Größe 1 montieren ............
  • Page 3: Allgemeines

    Allgemeines 1.1 Einleitung Die vorliegende Aufbau- und Verwendungsanleitung ist nur für die in dieser Anlei- tung beschriebenen Gerüste gültig. Die in dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung angegebenen Hinweise für die Sicherheit sowie die Regeln und Verordnungen im Umgang mit Gerüsten liegen im Geltungsbereich der in vorliegender Dokumentation erwähnten Gerüste.
  • Page 4: Ausgabedatum

    • dass darüber hinaus eine bestimmungsgemäße Verwendung (siehe Abschnitt „Bestimmungsgemäße Verwendung“ gewährleistet ist und • dass die Gerüste entsprechend den vertraglich vereinbarten Einsatzbedingun- gen betrieben werden. 1.4 Ausgabedatum Das Ausgabedatum der vorliegenden deutschsprachigen Aufbau- und Verwen- dungsanleitung ist der August 2020. 1.5 Urheber- und Schutzrechte Das Urheberrecht dieser Aufbau- und Verwendungsanleitung verbleibt beim Her- steller.
  • Page 5: Aufbau

    Aufbau 2.1 Sicherheitsbestimmungen 1. Nicht auf den Rahmen der Klappeinheit treten! Zum Besteigen des Gerüsts ausschließlich Plattformen oder Sprossen bzw. Aufstiegshilfe benutzen. 2. Es dürfen nur unbeschädigte und fehlerfreie Originalteile des Gerüstsys- tems des Herstellers, auf das sich die Prüfbescheinigung bezieht, verwen- det werden.
  • Page 6: Verwendungsvorschriften

    14. Das Verfahren des Gerüsts unter Zuhilfenahme von Fahrzeugen (z. B. Ga- belstaplern) ist verboten. Das Gerüst darf weder mit dem Gabelstapler an- gehoben noch gezogen oder geschoben werden. 15. Das Überbrücken von Gerüsten zu Gebäuden durch Bohlen usw. ist nicht zulässig.
  • Page 7: Verhalten Bei Arbeiten An Elektrischen Anlagen Mit Dem Gerüst

    2.3 Verhalten bei Arbeiten an elektrischen Anlagen mit dem Gerüst Das Arbeiten an oder in der Nähe von ungeschützten spannungsführenden Anlagen darf unter Verwendung des Gerüstes nicht durchgeführt werden, wenn nicht • der Anlagenteil freigeschaltet ist, • der Anlagenteil gegen Wiedereinschalten gesichert ist, •...
  • Page 8: Technische Daten Paxtower S-Plus 1T

    2.5 Technische Daten PaxTower S-PLUS 1T PaxTower S-PLUS 1T, Größe 1, Bestell-Nr. 53521 Gewicht 38,3 kg Arbeitshöhe 2,55 m Gerüsthöhe 1,65 m Plattformhöhe 0,55 m PaxTower S-PLUS 1T, Größe 2, Bestell-Nr. 53522 Gewicht 71,4 kg Arbeitshöhe 3,55 m Gerüsthöhe 2,65 m Plattformhöhe...
  • Page 9: Allgemeine Aufbauvorschriften Paxtower S-Plus 1T

    Allgemeine Aufbauvorschriften PaxTower S-PLUS 1T 3.1 Basiseinheit montieren Die Klapprahmenein- heit aufstellen. Die Verriegelung öffnen und die Klapprahme- neinheit soweit ausei- nanderziehen, bis die Verriegelung hörbar einrastet. Die Verriegelung kont- rollieren. Die Rollenbremsen fi- xieren. 3.2 Gerüsttyp Größe 1 montieren Die Basiseinheit mon- tieren (siehe „Basisein-...
  • Page 10 Beide Querborde ein- setzen, so dass die Füh- rungsstifte der Platt- form in den Nuten der Querborde einrasten. Die Längsborde beid- seitig einschieben. Die Horizontalstreben an der vierten und sechsten Sprosse ein- setzen. Die Ballastgewichte am Fußpunkt des Gerüsts montieren, falls erfor- derlich.
  • Page 11: Gerüsttyp Größe 2 Montieren

    3.3 Gerüsttyp Größe 2 montieren Die Basiseinheit mon- tieren (siehe „Basisein- heit montieren“ auf Seite 9). Gegebenenfalls die Rohrendkappen entfer- nen. Die Horizontalstrebe an der untersten Sprosse einsetzen. Das Gerüst mit Wasser- waage ausrichten. Alle vier Ausleger mon- tieren, so dass alle vier Ausleger den Boden berühren.
  • Page 12 Die 1m-Aufsteckrah- men auf beiden Seiten aufsetzen und bis zum Einrasten der Fe- derclips in die Basisein- heit einschieben. Das vorlaufende Geländer auf der Klapprahmenseite an der obersten Sprosse einsetzen und an allen Befestigungspunkten verriegeln. Das vorlaufende Ge- länder gegenüber der Klapprahmenseite an der obersten Sprosse einsetzen und an allen...
  • Page 13 Die Plattform mittig einsetzen und an den gegenüberliegenden Punkten verriegeln. 10. Beide Querborde ein- setzen, so dass die Füh- rungsstifte der Platt- form in den Nuten der Querborde einrasten. 11. Die Längsborde beid- seitig einschieben.
  • Page 14: Gerüsttyp Größe 3 Und 5 Montieren

    3.4 Gerüsttyp Größe 3 und 5 montieren Ab Gerüsten der Größe 3 sollte der Aufbau durch mindestens zwei Personen erfolgen. Die Basiseinheit mon- tieren (siehe „Basisein- heit montieren“ auf Seite 9). Das Gerüst mit Wasser- waage ausrichten. Alle vier Ausleger mon- tieren, so dass alle vier Ausleger den Boden berühren.
  • Page 15 Die Horizontalstrebe an der untersten Sprosse einsetzen. Die Diagonalstrebe an der untersten Sprosse einsetzen. Die 1m-Aufsteckrahmen zusammenstecken, bis die Federclips einrasten. Die zusammengesteck- ten 1m-Aufsteckrahmen aufsetzen und bis zum Einrasten der Federclips in die Basiseinheit ein- schieben. Den 2m-Aufsteckrah- men aufsetzen und bis zum Einrasten der Fe- derclips in die Basisein- heit einschieben.
  • Page 16 11. Die Plattform mittig einsetzen, so dass die Klappe zum 2m-Auf- steckrahmen zeigt. Der folgende Schritt gilt nur für den Gerüsttyp Größe 3. 12. Die Quer- und Längs- borde einsetzen (siehe „Gerüsttyp Größe 2 montieren“ auf Sei- te 11, Schritte 10 und 11).
  • Page 17: Gerüsttyp Größe 4 Und 6 Montieren

    3.5 Gerüsttyp Größe 4 und 6 montieren Ab Gerüsten der Größe 3 sollte der Aufbau durch mindestens zwei Personen er- folgen. Die Basiseinheit mon- tieren (siehe „Basisein- heit montieren“ auf Seite 9). Das Gerüst mit Wasser- waage ausrichten. Alle vier Ausleger mon- tieren, so dass alle vier Ausleger den Boden berühren.
  • Page 18 Gerüsttyp Größe 2 ohne Borde montieren (sie- he „Gerüsttyp Größe 2 montieren“ auf Sei- te 11). Die Diagonalstrebe an der untersten Sprosse einsetzen. Die 2m-Aufsteckrah- men auf beiden Seiten aufsetzen und bis zum Einrasten der Federclips einschieben. Die beiden vorlaufen- den Geländer einsetzen (siehe „Gerüsttyp Größe 2 montieren“...
  • Page 19 Die Plattform einset- zen. Der folgende Schritt gilt nur für den Gerüsttyp Grö- ße 4. 10. Die Quer- und Längs- borde einsetzen (siehe „Gerüsttyp Größe 2 montieren“ auf Sei- te 11, Schritte 10 und 11). Die folgenden Schritte gelten für den Gerüsttyp Größe 6.
  • Page 20: Hinweise Zum Abbau Des Gerüsts

    3.6 Hinweise zum Abbau des Gerüsts Der Abbau des errichteten Gerüsts erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Auf- baus. Dabei müssen die für das Montagepersonal notwendigen Plattformen vorher wieder als Standplätze errichtet und dabei vollflächig ausgelegt werden. Keine Teile des Gerüsts (Streben, Plattformen u.ä.) abbauen, bevor die darüber liegenden Ebenen nicht vollständig abgebaut sind.
  • Page 21: Lenkrollen Auf Rollenadapter Umrüsten

    3.7 Lenkrollen auf Rollenadapter umrüsten Bei unebenem Untergrund muss die Basiseinheit mit einstellbaren Rollenadaptern ausgerüstet werden, um die Standsicherheit des Gerüsts zu gewährleisten. Die Rollenadapter nur verwenden, um Unebenheiten des Untergrunds auszuglei- chen. Die Schraube der Len- krolle lösen. Der Rolle von unten einen kräftigen Schlag mit dem Schonhammer geben, um den Konus...
  • Page 22: Grundmaße

    3.8 Grundmaße 1800 45° 3016 A [mm] B [mm] Lenkrolle Lenkrolle (mit Rollenadapter) min. Lenkrolle (mit Rollenadapter) max.
  • Page 23: Kennzeichnung

    3.9 Kennzeichnung Marke Sicherheitspiktogramme (siehe „Sicherheitsbestimmungen“ auf Seite 5) Zutreffende Europäische Norm Hersteller und Herstelleranschrift Produktnummer...
  • Page 24: Gerüste Und Pakete Inkl. Ballastierung

    3.10 Gerüste und Pakete inkl. Ballastierung Die Teileliste enthält die Bezeichnung der Einzelteile, die zugehörigen Gewichte, die Bestellnummern der Einzelteile, die Anzahl der Einzelteile, die im Komplettgerüst enthalten sind, und die Bestellnummer des Komplettgerüsts. Weiterhin sind die notwendigen Ballastierungen pro Gerüst aufgeführt. Gerüstliste mit Paketen Gerüsttyp Größe 1...
  • Page 25: Aufbauanordnung Der Gerüste

    3.11 Aufbauanordnung der Gerüste Gerüsttyp Größe 1 Gerüsttyp Größe 2 (Bestell-Nr. 53521) (Bestell-Nr. 53522) *) Die Diagonalstrebe gehört zum Lieferumfang, ist für die Statik aber nicht erforderlich. Gerüsttyp Größe 3 Gerüsttyp Größe 4 (Bestell-Nr. 53523) (Bestell-Nr. 53524)
  • Page 26 Gerüsttyp Größe 5 Gerüsttyp Größe 6 (Bestell-Nr. 53525) (Bestell-Nr. 53526)
  • Page 27: Aufbauzeichnung

    3.12 Aufbauzeichnung Der dargestellte Aufbau ist exemplarisch. Der tatsächliche Aufbau des Gerüsts kann abweichen. Vorlaufendes Geländer Längsbord Aufsteckrahmen Klappeinheit Dreiecksausleger Lenkrolle Diagonalstrebe Plattform Querbord...
  • Page 28: Standsicherheitsvorschriften

    Standsicherheitsvorschriften 4.1 Allgemein Zur Standsicherheit des Gerüstes sind Ausleger zuständig. Diese müssen jedoch je nach Einsatzort (Innenbereich / Außenbereich) zusätzlich ballastiert werden. 4.2 Befestigung der Ballastierung Der Anbringungsort und die Menge der Ballastgewichte sind abhängig von der Auf- bauart und der Plattformhöhe des Gerüstes. Für Fahrgerüste mit Auslegern müssen die Ballastgewichte mit Befesti- gungs-Schellen verwendet werden.
  • Page 29: Prüfungen An Den Gerüstbauteilen

    Transport und Lagerung • Gerüstbauteile so lagern, dass eine Beschädigung ausgeschlossen ist. • Gerüstbauteile vor Witterungseinflüssen geschützt lagern. • Während des Transports an den oder vom Lagerort die Gerüstbauteile gegen Verrutschen und Anstoßen sowie Herunterfallen sichern. • Beim Verladen die Gerüstbauteile nicht werfen. 4.4 Prüfungen an den Gerüstbauteilen Bei Feststellung eines Mangels darf das betroffene Teil nicht mehr verwendet werden.
  • Page 30: Ersatzteile

    Ersatzteile Bezeichnung Art.-Nr. Abbildung Bezeichnung Art.-Nr. Abbildung Klapprahmeneinheit 42780 Vorlaufendes 42783 inkl. Lenkrollen Geländer Aufsteckrahmen, 42781 Horizontalstrebe 42788 Aufsteckrahmen, 42782 Diagonalstrebe 42787 Plattform mit 42784 Längsbord 42786 Klappe Querbord 42785 Dreiecksausleger 42789...
  • Page 31 Bezeichnung Art.-Nr. Abbildung Bezeichnung Art.-Nr. Abbildung Lenkrolle 42790 Ballastgewicht 42792 Rollenadapter 42794...
  • Page 32 2.4 Other applicable safety instructions ..........37 2.5 Technical data of PaxTower S-PLUS 1T ........38 3 General assembly instructions for PaxTower S-PLUS 1T ....39 3.1 Assembling the base unit.............. 39 3.2 Assembling scaffold towers of size 1 ........... 39 3.3 Assembling scaffold towers of size 2 ...........
  • Page 33: General Information

    General information 1.1 Introduction These assembly and use instructions are only applicable to the scaffold towers de- scribed in this manual. The notes on safety and the rules and regulations for handling scaffold towers pro- vided in this manual are applicable to the scaffold towers mentioned in this docu- mentation.
  • Page 34: Date Of Issue

    1.4 Date of issue The English version of these assembly and use instructions was issued in August 2020. 1.5 Copyright and other related rights The manufacturer retains the copyright on these assembly and use instructions. The manufacturer also reserves all rights, in particular regarding the granting of a patent or utility patent registration.
  • Page 35: Assembly

    Assembly 2.1 Safety instructions 1. Do not step on the frame of the folding unit! Always use platforms, rungs or access steps when climbing the scaffold tower. 2. Use only undamaged and defect-free original spare parts from the manu- facturer's scaffold system covered by the test certificate. Before using the scaffold tower, check that all its parts have been assem- bled correctly and are functioning properly.
  • Page 36: Use Instructions

    14. Do not use vehicles (e.g. fork lifts) to move the scaffold tower. The scaffold tower must not be lifted, pulled or pushed using a fork lift. 15. Do not use planks or other similar items to bridge the gap between the scaffold tower and a building.
  • Page 37: Working On Electrical Units With The Scaffold Tower

    2.3 Working on electrical units with the scaffold tower The scaffold tower must not be used to perform work on or in the vicinity of unpro- tected live units unless • the section of the unit has been disconnected, • the section of the unit has been secured against being switched back on, •...
  • Page 38: Technical Data Of Paxtower S-Plus 1T

    2.5 Technical data of PaxTower S-PLUS 1T PaxTower S-PLUS 1T, size 1, order no. 53521 Weight 38.3 kg Working height 2.55 m Scaffold height 1.65 m Platform height 0.55 m PaxTower S-PLUS 1T, size 2, order no. 53522 Weight 71.4 kg Working height 3.55 m...
  • Page 39: General Assembly Instructions For Paxtower S-Plus 1T

    General assembly instructions for PaxTower S-PLUS 1T 3.1 Assembling the base unit Set up the folding frame unit. Release the locking mechanism and pull the folding frame unit apart until you hear the locking mechanism click into place. Check that locking mechanism is secure.
  • Page 40 Install the two end toeboards and ensure that the guide pins on the platform snap into the notches on the toe- boards. Slot the two side toe- boards into the grooves. Attach the horizontal braces to the fourth and sixth rungs. If necessary, attach ballast weights to the base.
  • Page 41: Assembling Scaffold Towers Of Size 2

    3.3 Assembling scaffold towers of size 2 Assemble the base unit (see “Assembling the base unit” on page 39). Remove the end caps on the tubes where necessary. Attach the horizontal brace to lowermost rung. Use a spirit level to en- sure the scaffold tower is vertical.
  • Page 42 Insert the one-metre push-on end frames on both sides and push them in until the spring clips snap into the base unit. Place an advanced guardrail on the top- most rung (on the side with the folding mecha- nism) and lock all the claws in place.
  • Page 43 Install the two end toeboards and ensure that the guide pins on the platform snap into the notches on the toeboards. 10. Slot the two side toe- boards into the grooves.
  • Page 44: Assembling Scaffold Towers Of Sizes 3 And 5

    3.4 Assembling scaffold towers of sizes 3 and 5 Scaffold towers of size 3 and above should be assembled by at least two persons. Assemble the base unit (see “Assembling the base unit” on page 39). Use a spirit level to en- sure the scaffold tower is vertical.
  • Page 45 Attach the horizontal brace to lowermost rung. Attach the diagonal brace to the lowermost rung. Connect the one-metre push-on end frames to- gether until the spring clips snap into place. Insert the one-metre push-on end frames (which are now con- nected) and push them in until the spring clips snap into the base unit.
  • Page 46 11. Install the platform centrally and ensure that the trapdoor is facing the two-metre push-on end frame. The following step only applies to scaffold towers of size 3. 12. Install the end and side toeboards (see “Assem- bling scaffold towers of size 2”...
  • Page 47: Assembling Scaffold Towers Of Sizes 4 And 6

    3.5 Assembling scaffold towers of sizes 4 and 6 Scaffold towers of size 3 and above should be assembled by at least two persons. Assemble the base unit (see “Assembling the base unit” on page 39). Use a spirit level to en- sure the scaffold tower is vertical.
  • Page 48 Assemble a scaffold tower of size 2 with- out toeboards (see “Assembling scaffold towers of size 2” on page 41). Attach the diagonal brace to the lowermost rung. Insert the two-metre push-on end frames on both sides and push them in until the spring clips snap into place.
  • Page 49 Install the platform. The following step only applies to scaffold towers of size 4. 10. Install the end and side toeboards (see “Assem- bling scaffold towers of size 2” on page 41, Steps 10 and 11). The following steps only apply to scaffold towers of size 6.
  • Page 50: Notes On Dismantling The Scaffold Tower

    3.6 Notes on dismantling the scaffold tower To dismantle the scaffold tower, perform the steps for assembly in the reverse order. Before beginning the dismantling process, ensure that the necessary platforms are reinstalled and laid flat for personnel to stand on. Do not remove any parts of the scaffold tower (braces, platforms, etc.) before the levels above them have been completely dismantled.
  • Page 51: Installing Swivel Castors On Castor Adapters

    3.7 Installing swivel castors on castor adapters If the ground is uneven, the base unit must be equipped with adjustable castor adapters to ensure the stability of the scaffold tower. Castor adapters are only to be used to compensate for unevenness of the ground. Loosen the screw on the swivel castor.
  • Page 52: Basic Dimensions

    3.8 Basic dimensions 1800 45° 3016 A [mm] B [mm] Swivel castor Swivel castor (with castor adapter) min. Swivel castor (with castor adapter) max.
  • Page 53: Labelling

    3.9 Labelling Brand Safety pictograms (see “Safety instructions” on page 35) Applicable European standard Name and address of the manufacturer Product number...
  • Page 54: Scaffold Towers And Packages Incl. Ballasting

    3.10 Scaffold towers and packages incl. ballasting The parts list contains the designations, weight and order numbers of the individual parts. It also provides the order numbers and contents of the various complete scaf- fold towers. The ballasting required for each scaffold tower is also listed. Scaffold list and packages Scaffold type Size 1...
  • Page 55: Layout Of The Scaffold Towers

    3.11 Layout of the scaffold towers Scaffold tower of size 1 Scaffold tower of size 2 (Order no. 53521) (Order no. 53522) *) The diagonal brace is included in the scope of delivery, but is not required for ensuring structural stability. Scaffold tower of size 3 Scaffold tower of size 4 (Order no.
  • Page 56 Scaffold tower of size 5 Scaffold tower of size 6 (Order no. 53525) (Order no. 53526)
  • Page 57: Assembly Diagram

    3.12 Assembly diagram The layout is shown for illustration purposes only. The actual structure of a scaf- fold tower may differ from the one shown in the diagram. Advanced guardrail Side toeboard Push-on end frame Folding unit Triangular stabiliser Swivel castor Diagonal brace Platform End toeboard...
  • Page 58: Structural Safety Regulations

    Structural safety regulations 4.1 General information Stabilisers help ensure that a scaffold tower is stable. However, depending on the place of use (indoor/outdoor), they may need to be fitted with ballast weights. 4.2 Attaching ballast weights The attachment point and quantity of ballast weights are dependent on the structure and platform height of the scaffold tower.
  • Page 59: Inspecting The Scaffold Components

    Transportation and storage • Store scaffold parts in such a way that they cannot be damaged. • Ensure scaffold parts are protected from the influences of weather while in storage. • During transport to and from the place of storage, the scaffold parts must be secured to prevent sliding and impact.
  • Page 60: Spare Parts

    Spare parts Designation Item no. Picture Designation Item no. Picture Folding frame unit 42780 Advanced guardrail 42783 with swivel castors Push-on end frame, 42781 Horizontal brace 42788 Push-on end frame, 42782 Diagonal brace 42787 Platform with 42784 Side toeboard 42786 trapdoor End toeboard 42785...
  • Page 61 Designation Item no. Picture Designation Item no. Picture Swivel castor 42790 Ballast weight 42792 Castor adapter 42794...
  • Page 62 ZARGES GmbH Tel.: +49 8 81 / 68 71 00 Fax: +49 8 81 / 68 72 95 PO Box 16 30 E-Mail: zarges@zarges.de 82360 Weilheim Internet: http://www.zarges.de...

Table of Contents