Wichtige Hinweise Für Ihre Sicherheit; Allgemeine Sicherheitsvorschriften; Für Die Sicherheit Ihrer Kinder; Sicherheitsvorschriften Für Die Inbetriebnahme - Satrap Coop oecoplan 67 KS A+ Instruction Book

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
W
ichtige Hinw
W
ichtige Hinw
Allgemeine
Sicherheitsvorschriften
Sollten Sie Ihr Gerät einmal weitergeben wollen,
vergessen
Sie
Gebrauchsanleitungen dazuzulegen.
Sie haben ein Gerät für den Haushalt erworben,
und es sollte auch nur zur Lagerung von
Lebensmitteln gebraucht werden.
Wartungen und Reparaturen (einschließlich
Verbesserung und Austausch der Netzleitung)
nur
durch
eine
durchführen lassen. Für Reparaturen dürfen nur
Original-Ersatzteile benutzt werden, anderenfalls
könnte Ihr Gerät beschädigt oder Sie selbst verletzt
werden.
Das Gerät ist nur vom Netz getrennt, wenn Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie
deshalb vor Reinigungen, Reparaturen oder
Abtauvorgängen
den
Steckdose. Nicht am Anschlußkabel ziehen, um
das Gerät vom Netz zu trennen! Wenn die
Steckdose schwer zu erreichen ist, schalten Sie
das Stromnetz ab (Sicherung herausnehmen).
Es ist verboten, das Netzkabel zu verlängern!
Die Innenwände sind kratzempfindlich, deshalb
sollten Sie beim Reinigen nie Eiskratzer oder
andere spitze Gegenstände benutzen.
Achten Sie darauf, daß keine Flüssigkeiten mit dem
Temperaturregler in Berührung kommen.
Durch Eis können Sie sich Verletzungen zufügen,
wenn Sie es unmittelbar nach dem Herausnehmen
verzehren.
Keine Geräte mit elektrischem Antrieb bzw. Motor
oder Chemikalien zum Beschleunigen des
Abtauens anwenden!
Bewahren Sie keine heißen Töpfe in unmittelbarer
Nähe der Kunststoffteile des Gerätes auf.
Lagern Sie keine entflammbaren Gase und
Flüssigkeiten
im
Explosionsgefahr.
Frieren Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke ein
- Explosionsgefahr.
Für die Sicherheit Ihrer Kinder
Ihre Kinder sollten nicht mit den Klebebändern und
Verpackungsmaterialien des Gerätes spielen, da
Lebensgefahr durch Ersticken besteht!
Das Gerät sollte ausschließlich von Erwachsenen
bedient werden. Achten Sie darauf, daß Ihre Kinder mit
dem Gerät oder dessen Bedienungselementen nicht
spielen.
Sollte das Gerät am Ende seine Lebensdauer außer
Betrieb gesetzt werden, so ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, trennen Sie das Anschlußkabel
durch (möglichst nah am Gerät) und montieren Sie die
4
eise für Ihr
eise für Ihr
bitte
nicht,
autorisierte
Werkstatt
Netzstecker
aus
Gerät,
es
besteht
Tür ab. Dadurch verhindern Sie, daß sich spielende
Kinder selbst einsperren oder einen Stromschlag
erleiden.
Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren
die
physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten
sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen
einen
sicheren
ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach
entsprechender Einweisung durch eine Person
benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den
Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Sicherheitsvorschriften für die
Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite an die
Wand. Die Wärme abgebenden Teile (Kompressor
und Verflüssiger) sollen die Wand nicht berühren.
Bevor Sie das Gerät verschieben, sollte der
Netzstecker aus in der Steckdose genommen sein.
der
Beim Aufstellen des Gerätes achten Sie darauf,
daß es nicht auf das Anschlußkabel gestellt wird.
Achten Sie auf ausreichende Belüftung des Gerätes.
Nicht ausreichende Belüftung hätte eine Erwärmung
des Gerätes zufolge. Um Ihrem Gerät die
erforderliche Belüftung zu sichern, befolgen Sie bitte
die Hinweise für die „Inbetriebnahme des Gerätes".
Für den Fall, daß Sie das Gerät nicht auf den
Boden stellen, sollten Sie es entsprechend
befestigen (z.B. mit Haftballen).
Siehe Abschnitt "Standort".
Informationen für
Sicherheitsvorschriften
von Isobutan
Warnung
Ihr Gerät enthält im Kältekreislauf Isobutan
(R 600a); bei diesem Stoff besteht Feuer- und
Explosionsgefahr.
Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung
oder des Aufbaus von Einbaumöbeln nicht
verschließen.
Zum Beschleunigen der Abtauung keine
anderen mechanischen Einrichtungen oder
sonstige künstlichen Mittel als die vom Hersteller
empfohlenen benutzen.
Kühlkreislauf nicht beschädigen.
Keine elektrischen Geräte innerhalb des
Lebensmittellagerraumes betreiben, die nicht
vom Hersteller freigegeben sind.
Um Personen- und Sachschäden zu
vermeiden, halten Sie sich an die
Sicherheitsvorschriften der Gebrauchsanleitung.
Für Schäden infolge von Nichtbeachtung dieser
Vorschriften haftet der Hersteller nicht.
e Sicherheit
e Sicherheit
Gebrauch
des
Gerätes

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents