Akkuzustand Ablesen; Werkzeug/Spannzange Einsetzen/Wechseln - Parkside PFBS 12 B6 Translation Of The Original Instructions

Cordless rotary tool 12v
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
HINWEIS
Ein neuer oder lange Zeit nicht genutzter Akku muss vor der ersten/erneuten Benut-
zung aufgeladen werden. Seine volle Kapazität erreicht der Akku nach ca. 3–5 Lade-
zyklen. Ein Ladevorgang dauert ca. 60 Minuten.
Ladevorgang starten
Verbinden Sie den USB Typ C-Stecker des USB-Ladekabels
des Gerätes.
Verbinden Sie den USB Typ A-Stecker des USB-Ladekabels
(5 V, ≤ 4 A).
Verbinden Sie das USB-Netzteil mit einer Stromquelle.
Der Akku ist geladen, wenn die Akku-LED
Ladevorgang beenden
Trennen Sie das USB-Netzteil von der Stromquelle.
Trennen Sie das USB-Ladekabel
VORSICHT!
Laden Sie den Akku niemals unmittelbar nach dem Ladevorgang ein zweites Mal auf.
Es besteht die Gefahr, dass der Akku überladen wird.

Akkuzustand ablesen

Der Zustand bzw. die Restleistung wird bei eingeschaltetem Gerät in der Akku-LED
folgt angezeigt:
ROT/ORANGE/GRÜN = maximale Ladung
ROT/ORANGE = mittlere Ladung
ROT = schwache Ladung – Akku aufladen

Werkzeug/Spannzange einsetzen/wechseln

Betätigen Sie die Spindelarretierung
Drehen Sie die Spannmutter
Lösen Sie die Spannmutter
Entnehmen Sie ggf. ein eingesetztes Werkzeug.
Schieben Sie zuerst das vorgesehene Werkzeug durch die Spannmutter
Sie es in die zum Werkzeugschaft passende Spann zange
Betätigen Sie die Spindelarretierung
Stecken Sie die Spannzange
Spannmutter
PFBS 12 B6
von der Ladebuchse
bis die Arretierung einrastet.
mit dem Kombischlüssel
in den Ge winde einsatz und schrauben Sie dann die
mit dem Kombischlüssel
ROT/ORANGE/GRÜN anzeigt.
und halten Sie diese gedrückt.
vom Gewinde.
und halten Sie diese gedrückt.
am Gewinde fest.
mit der Ladebuchse
mit einem USB-Netzteil
des Gerätes.
bevor
stecken.
DE │ AT │ CH
wie
 33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

390411 2201

Table of Contents