Anlageninstallation - Kärcher HDI 38/12 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Anbausatz Heißwasser
Bestell-Nr. 2.642-252.0
– Vordruckpumpe inkl. Anschlussteile
und 1 m Schlauch.
– Die zulässige Wasserzulauftemperatur
erhöht sich auf 80 °C.
Anbausatz Reinigungsmittel-
Zudosierung 1
Bestell-Nr. 2.642-250.0
– Dosiereinheit mit sämtlichen An-
schlussteilen zur saugseitigen Reini-
gungsmittel-Zudosierung.
– Druckluftanschluss mit Schlauch 6/8 er-
forderlich.
Anbausatz Reinigungsmittel-
Zudosierung 2
Bestell-Nr. 2.642-251.0
– Dosiereinheit mit sämtlichen An-
schlussteilen zur saugseitigen Reini-
gungsmittel-Zudosierung.
– Druckluftanschluss mit Schlauch 6/8 er-
forderlich.
Anbausatz Einzelbetrieb
Bestell-Nr. 2.642-259.0
– Erforderlich bei Strahlrohrbetrieb für
Außenreinigung, in Verbindung mit An-
bausatz Mengenregelung.
– Druckschalter wird am Überströmventil
angebaut.
Anbausatz Folgebetrieb
Bestell-Nr. 2.642-260.0
– Erforderlich ab 2 Hochdruckpumpen
bei Strahlrohrbetrieb für Außenreini-
gung, in Verbindung mit Anbausatz
Mengenregelung.
– Druckschalter wird am Überströmventil
angebaut.
Anbausatz Mengenregelung
Bestell-Nr. 2.642-257.0
– Überströmventil führt Teilmengen auf
Saugseite der Hochdruckpumpe zu-
rück.
– Strömungsschalter wird in bauseitige
Rohrleitung eingebaut. Anschluss: 1/2"
Innengewinde.
Anbausatz Stern-Dreieck-Anlauf
Bestell-Nr. 2.642-249.0
– Elektropneumatische Kugelhahnkom-
bination mit sämtlichen Anschlusstei-
len.
– Verbindet Druck- und Saugseite der
Hochdruckpumpe. Anlaufstrom redu-
ziert sich.
– Druckluftanschluss mit Schlauch 6/8 er-
forderlich.
14
Anbausatz Dampfstufe (HDI 30/10)
Bestell-Nr. 2.642-896.0
– Elektropneumatische Kugelhahnkom-
bination (mit Blende) mit sämtlichen An-
schlussteilen.
– Zur Mengenreduzierung auf 25 l/min
(1500 l/h) in Verbindung mit Dampfer-
zeugung beim Heißwassererzeuger
HWE 4000.
– Druckluftanschluss mit Schlauch 6/8 er-
forderlich.
Anbausatz Dampfstufe (HDI 38/12)
Bestell-Nr. 2.642-248.0
– Elektropneumatische Kugelhahnkom-
bination (mit Blende) mit sämtlichen An-
schlussteilen.
– Zur Mengenreduzierung auf 31,7 l/min
(1900 l/h) in Verbindung mit Dampfer-
zeugung beim Heißwassererzeuger
HWE 4000.
– Druckluftanschluss mit Schlauch 6/8 er-
forderlich.
Anbausatz Schwimmerbehälter 1 1/
2"
Bestell-Nr. 2.642-255.0
– Nennweite Wasserzulauf: 1 1/2" (Au-
ßengewinde)
– Behälterinhalt: 60 Liter
– Wasserversorgung für 1 Pumpenmodul
mit sämtlichen Anschlussteilen für 1
Pumpe.
– Temperaturfühler und Wassermangel-
sicherung eingebaut.
– Schwimmerventil im Schwimmerbehäl-
ter dient zur Netztrennung.
Anbausatz Schwimmerbehälter 1"
Bestell-Nr. 2.642-253.0
– Nennweite Wasserzulauf: 1" (Außenge-
winde)
– Behälterinhalt: 60 Liter
– Wasserversorgung für 1 Pumpenmodul
mit sämtlichen Anschlussteilen für 1
Pumpe.
– Temperaturfühler und Wassermangel-
sicherung eingebaut.
– Schwimmerventil im Schwimmerbehäl-
ter dient zur Netztrennung.
Anbausatz Anschlussteilesatz
Bestell-Nr. 2.642-283.0
– 4x Standfuß
– Wasserzulaufschlauch DN32 (Länge:
1,5 m)
– Hochdruckschlauch DN20, beidseitig
M30x1,5 (Länge: 1,5 m)
– Doppelstutzen M30x1,5 - R3/4"
Anbausatz Rückschlagventil
Bestell-Nr. 2.642-420.0
– Erforderlich ab 2 Hochdruckpumpen
ohne Anbausatz Mengenregelung.
– Rückschlagventil wird zwischen Hoch-
druckschlauch und bauseitige Rohrlei-
tung montiert. Anschluss: M30x1,5 -
R3/4" Außengewinde.
12
-
DE

Anlageninstallation

Nur für autorisiertes Fachper-
sonal!
!
Aufstellung
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch umstürzende An-
lage. Die Anlage muss auf ebenem und
festem Untergrund standsicher aufgestellt
werden. Um ein Rutschen der Anlage auf
Böden mit Gefälle zu verhindern, kann der
Anbausatz zur Bodenfixierung (Bestell-Nr.
2.638-320.0) verwendet werden.
– Die Anlage darf nur in trockener, nicht
explosionsgefährdeter Umgebung auf-
gestellt werden.
– Anlage so aufstellen, dass sie für War-
tungsarbeiten gut zugänglich ist. Die
Verwendung der 140 mm langen Ge-
rätefüße erleichtert die Wartung.
– Die Raumtemperatur am Aufstellungs-
ort darf 40 °C nicht überschreiten.
– Am Aufstellungsort muss ein Wasser-
abfluss vorhanden sein.
Montage
ACHTUNG
Um eine Überhitzung des Gerätes zu ver-
meiden, muss der Aufstellungsort ausrei-
chend belüftet sein.
– Das Gerät darf nicht starr mit dem Was-
serleitungs- oder dem Hochdruckrohr-
leitungsnetz verbunden werden. Die
Verbindungsschläuche sind unbedingt
zu montieren.
– Zwischen dem Wasserleitungsnetz und
dem Verbindungsschlauch ist ein Ab-
sperrhahn vorzusehen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hdi 30/10

Table of Contents