Kärcher WRP 3000 Comfort Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Kundendienst
Arbeiten mit dem Hinweis „Kunden-
dienst" dürfen nur von KÄRCHER Kun-
dendienst-Monteuren
beziehungsweise von KÄRCHER be-
auftragten Monteuren durchgeführt
werden.
Störung
Mögliche Ursache
Kontrollleuchte
Schwimmerschalter S4.2 hat angesprochen und
„Störung" leuchtet
S4.1 nicht in Stellung oben.
Schwimmerschalter S4.2 im Pumpbecken defekt. Schwimmerschalter reparieren oder ersetzen
Motorschutzschalter der Tauchpumpe hat ausge-
löst.
Filtereinsatz verbraucht
Sicherung F5 durchgebrannt oder Antrieb Mehr-
wegeventil defekt.
Meldung „Recyc-
Wasserstand im Pumpbecken zu niedrig und
lingwassertank leer"
Frischwasser-Notversorgung ausgefallen
leuchtet an der
Schwimmerschalter S11 defekt oder gelockert.
Waschanlage und
Tauchpumpe ausgefallen, verschmutzt oder de-
Kontrollleuchte
fekt
„Störung" leuchtet.
Rohrleitungen undicht
Steuerung defekt
Mehrwegeventil defekt
Handventil an der Frischwasserspeisung ge-
schlossen
Anlage außer Be-
Spannungsversorgung gestört
trieb
Steuerung defekt
Sicherung durchgebrannt
Recyclingwasser ist
Schlammfang oder Pumpbecken verschmutzt
verfärbt oder
schäumt stark
Filtervorspannung nicht korrekt
Filtereinsatz defekt (undicht)
In der Waschanlage oder Waschhalle werden un-
geeignete Reinigungsmittel verwendet
Reinigungsmitteldosierung in der Waschanlage zu
hoch
Waschplatzreinigung mit unverträglichen Reini-
gungsmitteln
Wasser im Recyc-
WRP wurde über Nacht oder am Wochenende
lingwassertank
ausgeschaltet
riecht schlecht
keine oder zu geringe Umwälzung, zu geringe Be-
lüftung
Stetiges Fließge-
Schwimmerschalter, Steuerung oder Frischwas-
räusch
ser-Magnetventil defekt
Tauchpumpe läuft
Wasserstand im Pumpbecken zu niedrig
nicht
Schwimmerschalter S4 defekt.
Steuerung defekt
Filterleistung zu ge-
Filamentfilter verstopft
ring
Tauchpumpe verstopft, defekt
Leitung oder Ventil undicht, defekt, verstopft
Frischwasserver-
Schwimmerschalter S9 defekt.
brauch zu hoch
Leitwertsonde defekt oder verschmutzt.
10
Störungsanzeige
Am Elektroschaltschrank befinden sich
Kontrollleuchten, die
Zugabe von Frischwasser und
Störungen
anzeigen.
Behebung
Waschanlage läuft mit Frischwasser, bis Niveau S4.1
oben erreicht ist. Ursache finden.
Motorschutzschalter zurücksetzen, bei Wiederholung
der Störung Kundendienst rufen.
Filtereinsatz austauschen.
Sicherung prüfen, gegebenenfalls durch neue Siche-
rung des gleichen Wertes ersetzen (siehe „Sicherun-
gen"). Besteht die Störung weiterhin, Kundendienst
rufen.
Pumpbecken nachfüllen, Frischwasser-Notversorgung
überprüfen, ggf. reparieren
Schwimmerschalter ersetzen oder neu befestigen
Anlage durch aus- und einschalten neu starten, sonst
Kundendienst rufen
Alle Rohrleitungen überprüfen, evtl. abdichten
Steuerung überprüfen, reparieren oder ersetzen
Mehrwegeventil reparieren, defekte Teile ersetzen
Öffnen und auf 3000 l/h einstellen
Spannungsversorgung prüfen und sicherstellen.
Steuerung überprüfen, reparieren oder ersetzen
Sicherung prüfen, ggf. duch neue Sicherung des glei-
chen Wertes ersetzen (siehe „Sicherungen").
Becken entleeren und reinigen
Schrauben am Motor Filamentfilter lösen, Motor nach
oben schieben, Filtereinsatz 90° nach rechts verdrehen,
Motor Filamentfilter wieder nach unten schieben,
Schrauben festziehen.
Filtereinsatz austauschen
Aufbereitungskompatible Reinigungsmittel verwenden,
evtl. System spülen
Reinigungsmitteldosierung überprüfen, ggf. neu einstel-
len
Wasser austauschen und Becken spülen
WRP muss dauernd eingeschaltet sein
Prüfen, ob Umwälzventil offen und Durchfluss 0,5m
8 l/min ist.
Leitungen auf Verschmutzung und Beschädigung prü-
fen, ggf. reinigen oder ersetzen
Belüftung prüfen, Belüfter muss im Pumpenbecken
deutlich sichtbar sprudeln.
Prüfen, reparieren oder ersetzen des betreffenden Bau-
teils
Waschanlage läuft mit Frischwasser bis Niveau S6 oben
erreicht ist. Ursache finden.
Schwimmerschalter prüfen, reinigen, reparieren oder er-
setzen
Steuerung überprüfen, reparieren oder ersetzen
Filamentfilter rückspülen, bei Bedarf Filtereinsatz reini-
gen oder austauschen.
Tauchpumpe reinigen, reparieren, ersetzen
Leitungen und Ventile prüfen, ggf. reinigen, reparieren,
ersetzen
Austauschen
Prüfen, gegebenenfalls reinigen oder ersetzen.
8
-
DE
Durch wen
Kundendienst
Kundendienst
Betreiber
Kundendienst
Betreiber
Betreiber, Kunden-
dienst
Kundendienst
Betreiber
Betreiber, Kunden-
dienst
Kundendienst
Kundendienst
Kundendienst
Betreiber
Kundendienst
Betreiber
Betreiber/Entsor-
ger
Kundendienst /
Betreiber nach
Einweisung
Kundendienst
Betreiber, Kunden-
dienst
Betreiber, Kunden-
dienst
Betreiber
Betreiber
/ h =
Betreiber
3
Betreiber, Kunden-
dienst
Betreiber, Kunden-
dienst
Betreiber, Kunden-
dienst
Kundendienst
Betreiber, Kunden-
dienst
Kundendienst
Betreiber, Kunden-
dienst
Betreiber, Kunden-
dienst
Betreiber, Kunden-
dienst
Kundendienst
Betreiber, Kunden-
dienst

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents