Kärcher WPC 600 BW Operating Instructions Manual page 6

Hide thumbs Also See for WPC 600 BW:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Anlage mit Taste „ON/OFF" ausschal-
ten.
Rohwasserzufuhr unterbrechen.
Anlage mit Taste „ON/OFF" kurz ein-
schalten, bis sich der Druck am Vorfil-
ter abgebaut hat.
Anlage mit Taste „ON/OFF" ausschal-
ten.
Filterschlüssel am Filtertopf ansetzen
und Filtertopf abschrauben.
Filtereinsatz aus dem Filtertopf her-
ausnehmen und neuen Filtereinsatz in
den Filtertopf einsetzen.
Dichtring auf Beschädigung untersu-
chen und gegebenenfalls ersetzen.
Filtertopf anschrauben und mit dem
Filterschlüssel festziehen.
Rohwasserzufuhr wiederherstellen.
Anlage mit Taste „ON/OFF" einschal-
ten.
Feinregulierung der Betriebsdrücke
Warnung
Beschädigungsgefahr für die Anlage. Bei
Veränderungen der Anlageneinstellungen
dürfen folgende Werte nicht überschritten
werden:
– Pumpendruck maximal 1,4 MPa (Vari-
ante FW), 2,1 MPa (Variante BW)
– Trinkwassermenge maximal 600 l/h
– Konzentratmenge darf Wert bei Inbe-
triebnahme nicht unterschreiten
Hinweis
Die Anlage reagiert zeitverzögert auf Än-
derungen am Regelventil. Deshalb die
Einstellung am Regelventil nur in kleinen
Schritten durchführen und die jeweilige
Auswirkung abwarten.
(1) Trinkwasserfluss von _____ l/h auf
_____ l/h gesunken
1 Konzentratregelventil
2 Druckregelventil
3 Durchflussmesser Trinkwasser
4 Durchflussmesser Konzentrat
Trinkwassermenge am Durchfluss-
messer Trinkwasser ablesen und mit
dem Wert bei Inbetriebnahme verglei-
chen (siehe Inbetriebnahmeprotokoll).
Ist der Trinkwasserfluss auf _____l/h
gesunken, nachstehende Feinregulie-
rung durchführen:
Druckregelventil langsam im Uhrzei-
gersinn schließen, bis am Durchfluss-
messer Trinkwasser die Sollmenge
fast erreicht ist.
6
Deutsch
Konzentratregelventil langsam im Uhr-
zeigersinn schließen, bis an den bei-
den Durchflussmessern für
Konzentrat und Trinkwasser der jewei-
lige Sollwert erreicht ist.
Hinweis
Führt die Feinregulierung zu keiner Erhö-
hung des Trinkwasserflusses, ist der
Kärcher Kundendienst zu verständigen.
(2) Leitfähigkeit des Trinkwassers von
_____µS/cm auf _____µS/cm gestiegen
Hinweis
Kleine Erhöhungen der Trinkwasserleitfä-
higkeit beeinträchtigen die Trinkwasser-
qualität nicht.
Aktuellen Leitwert im Display des Be-
dienfeldes ablesen und mit dem Wert
bei Inbetriebnahme vergleichen (siehe
Inbetriebnahmeprotokoll. Ist der Trink-
wasserleitwert auf _____µS/cm ge-
stiegen, muss die Membrane der RO-
Filtereinheit gespült werden:
Trinkwasserleistung durch Öffnen des
Druckregelventils auf ca. 200 l/h redu-
zieren.
Anlage ca. 1 Stunde betreiben, da-
nach durch Schließen des Druckregel-
ventils die Nennleistung wieder
einstellen.
Leitfähigkeit des Trinkwassers erneut
prüfen.
Hinweis
Führt die Spülung der Membrane zu kei-
ner Absenkung des Leitwerts, ist der
Kärcher-Kundendienst zu verständigen.
(3) Differenz zwischen Pumpen- und
Konzentratdruck mehr als _____ MPa
gestiegen
1 Manometer Pumpendruck
2 Manometer Konzentratdruck
Manometer für Pumpendruck und
Konzentratdruck ablesen und Diffe-
renzdruck ermitteln.
Den ermittelten Differenzdruck mit
dem Wert bei Inbetriebnahme (siehe
Inbetriebnahmeprotokoll) vergleichen.
Ist der Differenzdruck um mehr als
_____ MPa gestiegen, ist die Memb-
ran-Filtereinheit verstopft, eine Nach-
regelung ist nicht mehr möglich.
Trinkwasserproduktion einstellen und
Kärcher Kundendienst verständigen.
Chemie anmischen
Gefahr
Verätzungsgefahr durch Chemikalien.
Beim Umgang mit Chemikalien säurebe-
ständige Schutzhandschuhe und Schutz-
brille tragen.
Hinweis
Die Werte für die Dosierung der verschie-
denen Chemikalien ergeben sich aus der
Rohwasseranalyse und der Anlagenleis-
tung. Der Kärcher Kundendiensttechniker
trägt bei der Inbetriebnahme die für Ihre
Anlage erforderlichen Dosiermengen in
die nachstehende Dosiertabelle ein.
Dosiertabelle
Dosier-
Chemikalie
Dosierung pro
behäl-
10 l Dosierlö-
ter
sung [ml]
Vor-
RM 852 Ent-
chlo-
keimungs-
rung
mittel *
Calciumhy-
pochlorit *
Vorflo-
RM 5001
ckung
Anti
RM 5000
Scalant
Härtestabili-
sierung
Nach-
RM 852 Ent-
chlo-
keimungs-
rung
mittel *
Calciumhy-
pochlorit *
* Diese Chemikalien können jeweils al-
ternativ verwendet werden.
1 Deckel
2 Mischstab
3 Dosierpumpe
4 Dosierbehälter
Schutzhandschuhe anziehen und
Schutzbrille aufsetzen.
Kanister aus der Dosierstation entneh-
men.
Gefahr
Verletzungsgefahr durch chemische Re-
aktion. Die Dosierstationen dürfen nicht
verwechselt und dadurch mit der falschen
Chemikalie befüllt werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents