Technische Daten - Festool T 18+3 Li Original Operating Manual

Hide thumbs Also See for T 18+3 Li:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
T 18+3 Li
D
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-
räusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Vibrations- und Geräuschbelastung
beim Einsatz,
– repräsentieren die hauptsächlichen Anwendun-
gen des Elektrowerkzeugs.
Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit
anderen Einsatzwerkzeugen oder wenn ungenü-
gend gewartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der
Maschine beachten!
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Akku-Bohrschrauber geeignet
– zum Bohren in Metall, Holz, Kunststoffen und ähn-
lichen Materialien,
– zum Ein- und Festschrauben von Schrauben.
– für die Verwendung mit den Festool Akkupacks der
Baureihe BPC und BPS gleicher Spannungsklasse.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
haftet der Benutzer; dazu zählt auch industri-
eller Dauerbetrieb.
4

Technische Daten

Akku-Bohrschrauber
Motorspannung
Leerlaufdrehzahl*
max. Drehmoment
Drehmoment ein-
stellbar**
Bohrfutter-Spannbereich
Bohrdurchmesser
max.
Werkzeugaufnahme in Bohrspin-
del
Gewicht ohne Akkupack mit Cen-
trotec
* Drehzahl-Angaben mit voll geladenem Akkupack.
** In den unteren Drehmomentstufen ist die maxi-
male Drehzahl reduziert (Werte im Rechtslauf).
8
T 18+3 Li
18 V
1. Gang 0 - 450 min
2. Gang 0 - 1500 min
weicher
35 Nm
Schraubfall
(Holz)
harter
50 Nm
Schraubfall
(Metall)
1. Gang
0,8 - 8 Nm
2. Gang
0,5 - 6 Nm
1,5 - 13 mm
Holz
45 mm
Metall
13 mm
1/4 ''
1,1 kg
5
Geräteelemente
[1-1]
Tasten zum Lösen des Akkupacks
[1-2]
Bit-Depot
[1-3]
Ein-/Ausschalter
[1-4]
Schalter für Rechts-/Links-Lauf
[1-5]
LED-Lampe
[1-6]
Gang-Schalter
[1-7]
Symbol Bohren
[1-8]
Symbol Schrauben
[1-9]
Umschalter Schrauben/Bohren
[1-10]
Kapazitätsanzeige
[1-11]
Gürtelclip
[1-12]
Einstellrad Drehmoment
[1-13]
Isolierte Griffflächen (grau schattierter
Bereich)
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht in den Lieferumfang.
Die angegebenen Abbildungen befinden sich am
Anfang der Betriebsanleitung.
6
Inbetriebnahme
6.1
Gürtelclip
Der Gürtelclip ermöglicht ein kurzfristiges Befesti-
gen des Gerätes an der Arbeitskleidung. Die Mon-
tage ist rechts oder links am Gerät mittels Schrau-
-1
be möglich [1a].
-1
6.2
Akkupack wechseln [2]
Die Kapazitätsanzeige [1-10] zeigt automatisch bei
Betätigung des Ein-/Ausschalters [1-3] den Lade-
zustand des Akkupacks an:
7
Einstellungen
Verletzungsgefahr
Einstellungen nur bei ausgeschaltetem Elektro-
werkzeug!
70 - 100 %
40 - 70 %
15 - 40 %
< 15 %
Empfehlung: Akkupack vor wei-
terer Verwendung laden.
VORSICHT

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents