Montage Und Inbetriebnahme - S+S Regeltechnik THERMASGARD MWTM Operating Instructions, Mounting & Installation

Mean value / rod/ duct temperature measuring transducer, including mounting flange, calibratable, with multi-range switching and active output
Hide thumbs Also See for THERMASGARD MWTM:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 6
D

Montage und Inbetriebnahme

Die Geräte sind im spannungslosen Zustand anzuschließen. Der
Anschluss der Geräte darf nur an Sicherheitskleinspannung er folgen.
Folgeschäden, welche durch Fehler an diesem Gerät entstehen, sind von
der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen. Montage und
Inbetriebnahme der Geräte darf nur durch Fachpersonal erfolgen. Es
gelten ausschließlich die technischen Daten und Anschlussbedingungen
der zum Gerät gelieferten Geräteetikettdaten, der Montage- und Bedie-
nungsanleitung. Abweichungen zur Katalogdarstellung sind nicht zusätz-
lich aufgeführt und im Sinne des technischen Fortschritts und der
stetigen Verbesserung unserer Produkte möglich. Bei Veränderungen
der Geräte durch den Anwender entfallen alle Gewährleistungsansprü-
che. Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV-
Richtlinien entsprechen, kann zur Beeinflussung der Funk tionsweise
führen. Dieses Gerät darf nicht für Überwachungszwecke, welche dem
Schutz von Personen gegen Gefährdung oder Verletzung dienen und
nicht als NOT-AUS-Schalter an Anlagen und Maschinen oder vergleich-
bare sicherheitsrelevante Aufgaben verwendet werden.
Die Gehäuse- und Gehäusezubehörmaße können geringe Toleranzen zu
den Angaben dieser Anleitung aufweisen.
Veränderungen dieser Unterlagen sind nicht gestattet.
Bei Reklamationen werden nur vollständige Geräte in Originalverpackung
angenommen.
Als AGB gelten ausschließlich unsere sowie die gültigen „Allgemeinen
Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektro-
industrie" (ZVEI Bedingungen) zuzüglich der Ergänzungsklausel
„Erweiterter Eigentumsvorbehalt".
Hinweise zum mechanischen Ein- und Anbau:
Der Einbau hat unter Berücksichtigung der einschlägigen, für den
Messort gültigen Vorschriften und Standards (wie z. B. Schweißvor-
schriften usw.) zu erfolgen. Insbesondere sind zu berücksichtigen:
– VDE ⁄ VDI Technische Temperaturmessungen, Richtlinie, Mess an ord-
nungen für Temperaturmessungen
– die EMV-Richtlinien, diese sind einzuhalten
– eine Parallelverlegung mit stromführenden Leitungen ist unbedingt zu
vermeiden
– es wird empfohlen abgeschirmte Leitungen zu verwenden, dabei ist
der Schirm einseitig an der DDC ⁄ SPS aufzulegen.
Der Einbau hat unter Beachtung der Übereinstimmung der vorliegenden
technischen Parameter der Thermometer mit den realen Einsatzbe-
dingungen zu erfolgen, insbesondere:
– Messbereich
– zulässiger maximaler Druck, Strömungsgeschwindigkeit
– Schwingungen, Vibrationen, Stöße sind zu vermeiden (< 0,5 g)
– Sensorelement darf nicht geknickt oder gequetscht werden
Montageschema
ANSCHLUSSBEDINGUNGEN
Ausgang: 0 -10 V
Die Ausgangsspannung folgt linear den am Eingang anliegenden Tempera-
tur-signal und liefert ein proportionales Ausgangssignal von 0 -10 V.
Die Spannungsausgänge sind Kurzschlussfest gegen Masse. Ein Anlegen
der Spannungsversorgung am Ausgang zerstört das Gerät.
Ausgang: 4...20 mA
Beim Messumformer mit 4...20mA werden Anzeige- und Auswerte -
ele mente in der Stromschleife in Reihe geschaltet. Dabei begrenzt der
Mess umformer den fließenden Strom in Abhängigkeit vom Eingangs signal.
Die 4 mA dienen dabei zur Eigenversorgung des Messumformers. Die
Bürde kann in den Plus- oder Minuspfad des Messumformers geschaltet
werden. Bei einer Bürde im Plus-Pfad dürfen Stromversorgung und Bürde
keine gemeinsame Masse haben.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Diese Geräte sind nur ihrem Verwendungszweck entsprechend einzu-
setzen. Dabei sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften des VDE,
der Länder, ihrer Überwachungsorgane, des TÜV und der örtlichen EVU
zu beachten. Der Käufer hat auf die Einhaltung der Bau- und Sicherheits-
bestimmungen zu achten und Gefährdungen aller Art zu vermeiden. Für
Mängel und Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung unserer
Geräte entstehen, übernehmen wir keine Gewährleistung. Die Installa tion
der Geräte darf nur durch einen Fachmann erfolgen.
Um Schäden ⁄ Fehler zu verhindern, sind vorzugsweise abgeschirmte
Leitungen zu verwenden. Eine Parallelverlegung mit stromführenden
Leitungen ist unbedingt zu vermeiden. Die EMV-Richtlinien sind zu
beachten.
Hinweise zur Inbetriebnahme:
Dieses Gerät wurde unter genormten Bedingungen kalibriert, abgeglichen
und geprüft. Bei Betrieb unter abweichenden Bedingungen empfehlen wir
Vorort eine manuelle Justage erstmals bei Inbetriebnahme sowie
anschließend in regelmäßigen Abständen vorzunehmen.
Eine Inbetriebnahme ist zwingend durchzuführen und darf nur von
Fachpersonal vorgenommen werden!
Wenn die zulässigen Belastungsgrenzen des Sensorelementes
überschritten werden, muss eine angemessene Stützstruktur
verwendet werden.
MWTM

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents