Technische Daten; Bezeichnung Der Teile; Wichtige Sicherheitshinweise - TZS First AUSTRIA FA-5041-2 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Repairs:
Danger: Electrical appliances must only be
repaired by authorized specialists,
Because damages can occur by non-authorized
repairs. In the case of a repair, contact your
retailer or contact the producer.
Environment friendly disposal
You can help protect the environment!
Please remember to respect the local
regulations: hand in the non-working electrical
equipments to an appropriate waste disposal
center.
4
TOASTOFEN
Achten Sie vor dem Anschluss des Geräts darauf,
dass die auf dem Typenschild angegebenen
Daten mit denen des Stromversorgungsunter-
nehmens übereinstimmen.
Die elektrische Sicherheit dieses Gerät kann nur
gewährleistet werden, wenn es ordnungsgemäß
geerdet wurde.

TECHNISCHE DATEN

800 W • 220-240 V • 50/60 Hz

BEZEICHNUNG DER TEILE:

(Abb. A)
1. Temperaturregelung
2. Anzeigeleuchte
3. Timer-Schalter
4. Krümelblech
5. Backblech
6. Drahtrost
7. Glastürgriff

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:

Beim Gebrauch elektrischer Geräte müssen stets
grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden, einschließlich der folgenden:
1. Alle Anweisungen lesen.
2. Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Ver-
wenden Sie Handgriffe oder Knöpfe. Stellen
Sie den Toastofen stets auf eine hitzebestän-
dige Oberfläche.
3. Falls Geräte von Kindern oder in der Nähe von
Kindern benutzt werden, muss man sorgfältig
aufpassen.
4. Tauchen Sie niemals das Netzkabel, Stecker
oder Teile des Toastofens in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten. Gefahr eines Stromschlags.
5. Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe
Kanten eines Tisches und halten Sie es von
heißen Flächen fern.
6. Nehmen Sie kein Gerät in Betrieb, wenn das
Netzkabel oder der Netzstecker Schäden auf-
weisen, wenn Fehlfunktionen bestehen oder
es anderweitig beschädigt wurde. Schicken
Sie das Gerät zur Untersuchung, Reparatur
oder Einstellung an ein autorisiertes Kunden-
dienstzentrum.
7. Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus
der Steckdose, ziehen Sie niemals am Kabel
selbst.
Vor dem Umsetzen des Geräts den Stecker
aus der Netzsteckdose ziehen. Setzen Sie das
Gerät mit beiden Händen um.
8. Nur Zubehörteile verwenden, die mit dem
Produkt mitgeliefert wurden. Die Verwendung
von Erweiterungen oder Zubehörteilen, die
nicht vom Hersteller empfohlen wurden, kann
zu Gefährdungen oder Verletzungen führen.
9. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe eines
Gas- oder Elektroherds oder in einen aufge-
heizten Ofen oder einen Mikrowellenherd.
10. Halten Sie während des Betriebs auf allen Sei-
ten des Toastofens einen Mindestabstand von
10cm ein, um eine ausreichende Luftzirkulati-
on zu gewährleisten. Stellen Sie das Gerät auf
eine trockene und waagerechte Oberfläche.
11. Die Temperatur zugänglicher Oberflächen
kann während des Betriebs sehr hoch sein.
Im Falle von Beschädigungen muss das
Netzkabel vom Hersteller, einem autorisierten
Kundendienstmitarbeiter oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
12. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät
nicht mehr benötigt oder gereinigt wird.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Teile
einsetzen, herausnehmen oder es reinigen.
13. Um das Gerät vom Spannungsnetz zu
trennen, stellen Sie den Timer auf „min" und
ziehen Sie anschließend den Netzstecker aus
der Steckdose.
14. Äußerste Vorsicht beim Bewegen eines Geräts,
das heißes Öl oder andere heiße Flüssigkeiten
enthält.
15. Decken Sie die Auffangschale oder Teile des
Ofens nicht mit Alufolie ab. Dies führt zu einer
Überhitzung des Ofens.
16. Reinigen Sie dieses Gerät regelmäßig, da
Fettansammlungen zu einem Feuer führen
können. Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät
nicht in der Nähe von Vorhängen, Gardinen
oder anderen brennbaren Materialien aufstel-
len.
17. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Scheuerpads
aus Metall, da Teile des Pads abbrechen und
unter Spannung stehende Komponenten
berühren können. Gefahr eines elektrischen
Schlags.
18. Verwenden Sie zum Reinigen der Ofentür
aus Glas nur ein mit Seifenlauge angefeuch-
tetes Tuch - Verwenden Sie KEINE scharfen
Gegenstände, da diese das Glas beschädigen
und möglicherweise zum Brechen des Glases
führen können. LASSEN SIE DAS GERÄT VOR
DER REINIGUNG STETS ABKÜHLEN.
19. Um Verbrennungen zu vermeiden, benutzen
Sie immer die vorhandenen Handgriffe und
Knöpfe.
20. Berühren Sie keine heißen Oberflächen, wie
z. B. die Tür, die Oberseite und die Seiten des
Ofens.
21. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs
niemals unbeaufsichtigt.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents