Reinigung Und Wartung - inventum RVR551B Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6
Reinigung & Wartung
Tauen Sie das Gerät ab, wenn die Eisschicht im Gefrierfach 3 bis 5 mm dick geworden ist. Nutzen Sie die Gelegenheit auch
dazu, den Gefrierschrank zu reinigen.
ABTAUEN
Stellen Sie den Thermostat auf OFF und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Öffnen Sie die Tür und nehmen Sie die Produkte heraus. Bewahren Sie die Produkte in Zeitungen oder Decken gehüllt an
einem kühlen Ort auf.
Die Schubladen können Sie einfach aus dem Gerät nehmen und mit der Hand abwaschen. Diese Teile dürfen nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
Lassen Sie die Tür offen. Damit beschleunigen Sie das Abtauen.
Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Gefrierbereich und warten Sie, bis das Eis aufgetaut ist. Sie können auch eine
Schale mit heißem (nicht kochendem!) Wasser in den Gefrierbereich stellen.
Entfernen Sie das gelöste Eis mit einem Kunststoffschaber. Warnung: Entfernen Sie Eisablagerungen niemals mit
scharfen Gegenständen, Abtausprays, einem Föhn, einem Heizstrahler oder etwas Ähnlichem. Dies kann zu unsicheren
Situationen und irreparablen Schäden am Gerät führen.
Reinigen Sie die Innenseite des Geräts. Verwenden Sie dazu warmes Wasser mit beispielsweise Spülmittel, Allesreiniger
oder Soda, um unangenehmen Gerüchen vorzubeugen. Wischen Sie die Innenseite des Geräts nach der Reinigung mit
sauberem Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich nach.
Lassen Sie das Gerät 1 bis 2 Stunden trocknen.
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts und die Türgummis mit einem weichen feuchten Tuch.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und stellen Sie den Thermostat wieder auf die gewünschte Einstellung.
Legen Sie die gefrorenen Produkte erst in den Gefrierbereich zurück, wenn dieser wieder die richtige Temperatur
erreicht hat.
Bereiche im Gerät, die schwer zu reinigen sind (z. B. kleine Öffnungen oder Ecken), sollten regelmäßig mit einem weichen
Tuch oder einer weichen Bürste gereinigt werden. Gegebenenfalls kann dabei auch ein Hilfsmittel wie ein dünner Stab
(z. B. ein Cocktailspieß oder ein Zahnstocher) verwendet werden, um sicherzustellen, dass in diesen Bereichen keine
Verunreinigungen entstehen.
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts und die Türgummis mit einem weichen feuchten Tuch.
Reinigen Sie die Rückseite des Geräts und den Boden, auf dem das Gerät steht, mindestens einmal pro Jahr mit einem
Staubsauger. Dadurch bleiben die Lüftungsöffnungen sauber und das Gerät kann optimal funktionieren.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts niemals harte Bürsten, Stahlwolle, Scheuermittel (wie Zahnpasta), organische
Lösungsmittel (wie Alkohol, Aceton, Öle usw.), kochendes Wasser, saure oder alkalische Produkte, da diese sowohl
die Oberfläche als auch das Innere des Geräts beschädigen können. Durch kochendes Wasser und Benzol können
Kunststoffteile verformen oder beschädigt werden.
29
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents