Hoshizaki FM-600ALKE-CO2N-SB Installation Manual page 18

Hide thumbs Also See for FM-600ALKE-CO2N-SB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
[b] KÄLTESYSTEM
Eine geeignete Verflüssigereinheit verwenden, ba-
sierend auf folgenden Angaben:
FM-600ALKE-CO2(N)-SB
Kältemittel: R744
Zuführdruck: 4 MPa (40 bar) oder weniger
Kühlbetrieb: 1,41 kW bei -25 °C
FM-1200ALKE-CO2(N)-SB
Kältemittel: R744
Zuführdruck: 4 MPa (40 bar) oder weniger
Kühlbetrieb: 2,82 kW bei -25 °C
FM-1800ALKE-CO2(N)-SB
Kältemittel: R744
Zuführdruck: 4 MPa (40 bar) oder weniger
Kühlbetrieb: 4,23 kW bei -25 °C
Stellen Sie den Druck des EPR (evaporating
pressure regulator, Verdampfungsdruckregler)
und die Verdampfungstemperatur während des
Betriebs des Eisbereiters wie folgt ein:
Ansaugdruck: 1,5 MPa (15 bar)
Verdampfungstemperatur: -25 °C
1) Wenn der Saugdruck in der Verflüssigereinheit
0,10 MPa (1,05 bar) übersteigt, den EPR (Ver-
dampfungsdruckregler) aus der Saugleitung ent-
fernen. Siehe Abb. 8.
Abb. 8
[c] FLÜSSIGKEITS- UND SAUGLEITUNGEN
1) Der Eisbereiter muss über zwei Kupferrohre mit
ausreichendem Querschnitt an die Flüssigkeits-
und Saugleitungen des zentralen R744-Kühl-
systems angeschlossen werden. Der Anschluss
erfolgt hinten am Eisbereiter an den vormontier-
ten internen Kupferrohren. Beide Rohre sollten
separat isoliert werden.
Saugleitung
Flüssigkeitsleitung
5/16" ID
(8 mm)
Hinweis: Eine elektrische Verbindung/Anschluss
zwischen dem Eisbereiter und dem zen-
tralen R744-Kühlsystem ist NICHT nötig,
da die internen Steuerelemente des
Eisbereiters die elektrisch betriebenen
Magnetventile schließen, um die Eispro-
duktion anzuhalten.
2) Nach Fertigstellung der Kühlrohrverbindungen
muss die Verrohrung auf undichte Stellen ge-
prüft und entleert werden.
3) Die Kälteverbindungen sind jetzt hergestellt. Für
weitere Anschlussanforderungen mit den Ab-
schnitten 4 und 5 fortfahren, bevor mit Abschnitt
6, der Inbetriebnahme, begonnen wird.
EPR
4) Die Seiten- und Deckplatten wieder in der richti-
gen Position montieren.
Hinweis: 1. Um zu verhindern, dass Ungeziefer
in das Gerät gelangt, sollten die
S p a l t e u m d i e F l ü s s i g k e i t s - u n d
Saugleitungen gefüllt werden.
2. Verwenden Sie gründlich gereinigte
deoxidierte Kupferrohre, die frei von
Staub und Feuchtigkeit im Inneren
sind. Schweißen (löten) Sie die Rohre
mit Inertgas wie etwa trockenem
Stickstoffgas, um Oxidablagerungen
zu verhindern.
17
DEUTSCH
Eisbereiter
3/8" ID
(9,52 mm)
Erweitern
Saugleitung
Flüssigkeitsleitung
Abb. 9
Dichtung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents