Allgemeine Sicherheitshinweise - MBM EFT408L Operating Instructions Manual

Frytop
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
2.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Vorwort
Diese Bedienungsanleitung wurde für den „gewöhnlichen Bediener" (Bediener mit begrenzten Ver-
antwortlichkeiten und Aufgaben) erstellt. Also eine Person, die autorisiert und beauftragt ist, das Gerät
mit aktivierten Schutzeinrichtungen zu bedienen, und regelmäßige Wartungsaufgaben (Reinigung
des Geräts) ausführen kann.
Die Bediener, die das Gerät benutzen, müssen hinsichtlich aller Aspekte der Funktionsweise
und Sicherheitseinrichtungen geschult sein. Sie müssen mit geeigneten Methoden und Instru-
menten zusammenarbeiten und die geforderten Sicherheitsvorschriften einhalten.
Das vorliegende Dokument enthält keine Informationen über Transport, Installation und außer-
ordentliche Wartung, was von qualifizierten Technikern aus dem entsprechenden Fachbereich
ausgeführt werden muss.
Der „gewöhnliche" Bediener, für den dieses Dokument bestimmt ist, darf erst nach erfolgter Ins-
tallation des Geräts (Transport, Befestigung, Strom-, Wasser-, Gas- und Abwasseranschlüsse)
durch einen Techniker an ihm arbeiten.
Das vorliegende Dokument enthält keine Informationen über jede Änderung oder Variante des
Geräts. Der Hersteller behält sich das Recht vor, zu jeder Zeit Änderungen vorzunehmen, ohne
verpflichtet zu sein, dies zu kommunizieren.
Gebote - Verbote - Empfehlungen
Nach Erhalt des Geräts die Verpackung öffnen und überprüfen, dass das Gerät und das Zubehör
während des Transports nicht beschädigt wurden. Sollten Schäden festgestellt werden, müssen
Sie dies dem Spediteur sofort melden. Des Weiteren dürfen Sie das Gerät nicht installieren,
sondern müssen sich mit einem qualifizierten und autorisierten Techniker in Verbindung setzen,
um den Schaden zu melden. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die während des Transports
verursacht wurden.
Unbefugten (einschließlich Kinder, Behinderte und Personen mit eingeschränkten körperli-
chen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten) ist jedweder Eingriff untersagt. Gewöhnliche
Bediener dürfen keine Arbeiten durchführen, die qualifizierten und autorisierten Technikern
vorbehalten sind.
Lesen Sie die Anleitungen vor dem Ausführen jedweder Arbeiten.
Trennen Sie jede Form der Versorgungsleitung (Strom - Gas - Wasser), wenn Sie unter siche-
ren Bedingungen am Gerät arbeiten müssen.
Tragen Sie für die auszuführenden Arbeiten geeignete Schutzausrüstung. Die Europäische
Gemeinschaft hat in Hinsicht auf die persönliche Schutzausrüstung Richtlinien erlassen, an die
sich die Bediener unbedingt halten müssen. Geräuschpegel ≤ 70 dB
Lassen Sie keine entzündlichen Gegenstände oder Materialien in der Nähe des Geräts liegen.
Die Öffnungen zur Entlüftung und/oder Wärmeabfuhr dürfen nicht blockieren werden.
Beachten Sie die geltenden Richtlinien für die Entsorgung von Sondermüll.
Beim Be- und Entladen des Garguts in das Gerät verbleibt ein Restrisiko der Verbrennung; ein
solches Risiko besteht bei versehentlichem Kontakt mit Oberflächen, Backblechen und dem
Gargut.
Verwenden Sie die Garbehälter so, dass sie für den Bediener während des Garprozesses
einsehbar sind. Behälter mit Flüssigkeiten können beim Garen überschwappen und so Gefah-
rensituationen auslösen.
Fehlende Hygiene am Gerät trägt zur frühzeitigen Verschlechterung seines Zustands bei; diese
Umstände können seine Funktionsweise beeinträchtigen und daher Gefahrensituationen erzeu-
gen.
Es ist streng verboten, die am Gerät angebrachten Schilder und Piktogramme unkenntlich zu
machen oder zu entfernen.
Das vorliegende Dokument ist sorgfältig aufzubewahren, damit es jedem Geräteanwender
stets zur Verfügung steht und er bei Bedarf Einsicht nehmen kann.
Die Bedienelemente des Geräts dürfen nur per Hand geschaltet werden. Bei Schäden durch
scharfe oder ähnliche Gegenstände erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch.
Um die Gefahren für Stromschläge und Feuer zu verringern, darf das Gerät nicht mit nassen
Händen angeschaltet oder ausgeschaltet werden.
Denken Sie immer an die bestehende Verbrennungsgefahr, wenn Sie sich in den Kochbereich
begeben. Deshalb müssen unbedingt geeignete persönliche Schutzmaßnahmen getroffen
werden.
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS. JEDE VERVIELFÄLTIGUNG - AUCH AUSZUGSWEISE - IST UNTERSAGT.
- 5 -
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents