Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Funk-Tür-Fensterkontakt
Wireless Shutter Contact
HM-Sec-SC-2
(S. 2)
(p. 31)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 4047976317752 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for HomeMatic 4047976317752

  • Page 1 Montage- und Bedienungsanleitung (S. 2) Mounting instruction and operating manual (p. 31) Funk-Tür-Fensterkontakt Wireless Shutter Contact HM-Sec-SC-2...
  • Page 2 Dokumentation © 2013 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim- mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mecha- nischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist.
  • Page 3: Table Of Contents

    Funktion ......5 Allgemeine Systeminformation zu Homematic. 6 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ..7 Lieferumfang und Montage .
  • Page 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewah- ren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
  • Page 5: Gefahrenhinweise

    Wärmebestrahlung. Funktion Der Funk-Tür-Fensterkontakt erkennt geöffnete oder geschlossene Fenster bzw. Türen und überträgt den Zustand per Funk an die Homematic Zentrale oder andere Homematic Komponenten. Das Gerät passt sich farblich an den Tür-/Fensterrah- men an und ist leicht zu montieren.
  • Page 6: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Elektronikeinheit Geräte-LED Anlerntaste (Rückseite) Allgemeine Systeminformation zu Homematic Dieses Gerät ist Teil des Homematic Smart-Home-Sy- tems und arbeitet mit dem bidirektionalen Homematic Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software...
  • Page 7: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Welcher weitergehende Funktionsum- fang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im Homematic System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte dem Homematic WebUI Handbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.homematic.com. Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven...
  • Page 8: Lieferumfang Und Montage

    Hiermit erklärt die eQ-3 AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.homematic.com. Lieferumfang und Montage 6.1 Lieferumfang Der Tür-Fensterkontakt besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: •...
  • Page 9 (1) Schrauben 2,2 x 16 (4x) (2) Schrauben 2,2 x 13 (2x) Distanzstücke zur Höhenkorrektur des Magneten (3) Distanzstück 14,5 mm (4) Distanzstück 5 mm (5) Distanzstück 3 mm (6) Magnet (7) Magnetabdeckung (8) Wandhalter (9) Elektronikeinheit...
  • Page 10: Montage

    6.2 Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollstän- dig, bevor Sie mit der Montage beginnen. Sie können den Tür-Fensterkontakt mit dem mitge- lieferten doppelseitigem Klebeband oder mit den mitgelieferten Schrauben befestigen. Bei der Klebe- streifenmontage können aus Stabilitätsgründen keine zusätzlichen Distanzstücke verwendet werden.
  • Page 11 • Die Montageebenen der beiden Einheiten (A und B) sollten übereinstimmen! Um dies zu erreichen montieren Sie unter dem Magneten ein oder mehrere der mitgelieferten Distanzstücke (nur Schraubmontage). Da es nur für den Magneten Distanzstücke gibt, muss die Elektronikeinheit grundsätzlich auf dem höheren bzw.
  • Page 12 Verwenden Sie bei Schraubmontage zum Befe- stigen der Elektronikeinheit die kurzen Senkkopfschrauben und zum Befestigen des Magneten die längeren Linsenkopfschrauben. Bohren Sie bei Befestigung auf harten Untergründen mit einem 1,5 mm Bohrer vor, bei weichen Untergründen ist dies nicht notwendig. Durch diese beiden Schrauben wird jedoch die Tür bzw.
  • Page 13 • Schieben Sie nun die Elektronikeinheit auf den Halter, indem Sie die Einheit leicht über dem Hal- ter in Richtung 1 auf den Halter aufsetzen und dann bis zum Einrasten nach unten schieben (2). • Verwenden Sie nun gegebenenfalls ein oder mehrere der mitgelieferten Distanzstücke (A) um den Magneten (B) auf eine Ebene mit der Elek- tronikeinheit zu bringen (nur Schraubmontage).
  • Page 14: Inbetriebnahme

    • Abschließend schieben Sie die Abdeckung (D) des Magneten bis zum Einrasten auf die Magnethal- terung. Inbetriebnahme 7.1 Batterien einlegen und wechseln Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie die Batterien einlegen bzw. wechseln. Achten Sie nach dem Einlegen der Batterien auf die Blinkzeichen der Geräte-LED.
  • Page 15 • Legen Sie die mitgelieferten Knopfzellen LR44 polrichtig entsprechend den Polaritätsmarkie- rungen in das Batteriefach ein. Die Batterien werden durch die Vorspannung der Batteriekon- takte im Batteriefach festgehalten. • Achten Sie nach dem Einlegen der Batterien auf die Blinkzeichen der Geräte-LED (siehe Abschnitt 7.1.3 „Verhalten nach dem Einlegen der Batterien“).
  • Page 16 7.1.3 Verhalten nach dem Einlegen der Batterien Nach dem Einlegen der Batterie führt der Sensor zunächst einen Selbsttest durch. Dies dauert ca. 2 Sekunden. Danach erfolgt die Initialisierung. Den Ab- schluss bildet die LED-Test-Anzeige: rot, grün, orange jeweils für eine halbe Sekunde. Tritt ein Fehler auf, wird das durch rotes Blinken signalisiert.
  • Page 17: Anlernen

    kann evtl. nach kurzer Erholungszeit der Batterie wie- der mehrfach gesendet werden. Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen, wird der entspre- chende Fehlercode angezeigt. 7.2 Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollstän- dig, bevor sie mit dem Anlernen beginnen! Um das Gerät mit QIVICON nutzen zu können, müssen Sie es zunächst mit Ihrer QIVICON Home Base verbinden.
  • Page 18 Geräte anlernen möchten, müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Dafür gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den Homematic Geräten ein. Aktivieren Sie zunächst den Anlernmodus am Tür- Fensterkontakt. •...
  • Page 19 Gegenstand auf die Anlerntaste. Die Anlerntaste befindet sich auf der Rückseite der Elektronikein- heit. Die Geräte-LED blinkt orange. • Erneutes Drücken der Anlerntaste bricht den An- lernmodus ab. Die Geräte-LED leuchtet rot auf. • Versetzen Sie jetzt das Gerät, das Sie an den Tür-Fensterkontakt anlernen möchten, in den An- lernmodus.
  • Page 20 • direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder • in Zentralenprogrammen nutzen zu können, muss es zunächst an die Homematic Zentrale angelernt werden. Das Anlernen neuer Geräte an die Zentrale erfolgt über die Homematic Bedienoberfläche „WebUI“. Sobald eine Komponente an eine Zentrale angelernt ist, kann sie nur noch über diese mit...
  • Page 21 Jede Komponente kann immer nur an eine Zentrale angelernt werden. Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den Homematic Geräten und der Zentrale ein. Zum Anlernen Ihres Gerätes an die Zentrale gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die WebUI-Bedienoberfläche in Ihrem •...
  • Page 22 Anlernzeit. • Versetzen Sie innerhalb dieser Anlernzeit auch den Tür-Fensterkontakt in den Anlernmodus. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand auf die Anlerntaste. Die Anlerntaste befindet sich auf der Rückseite der Elektronikeinheit. Die Geräte- LED blinkt orange. • Nach kurzer Zeit erscheint das neu angelernte Gerät im Posteingang Ihrer Bedienoberfläche.
  • Page 23 Geräte konfigurieren“ beschrieben. Neu angelernte Geräte konfigurieren Nachdem Sie Ihren Tür-Fensterkontakt an die Homematic Zentrale angelernt haben, wird er in den „Posteingang“ verschoben. Hier muss Ihr Gerät und die dazugehörigen Kanäle zunächst konfiguriert werden, damit es für Bedien- und Konfigurationsaufga- ben zur Verfügung steht.
  • Page 24: Fehlermeldungen Und Rückmeldungen Durch Die Geräte-Led

    Fehlermeldungen und Rückmel- dungen durch die Geräte-LED 8.1 Schwache Batterie Bei zu schwacher Batterie wird der entsprechende Fehlercode angezeigt. Sind die Batterien so schwach, dass mehrere Male nacheinander ein Reset ausgelöst wurde, ohne dass dazwischen erfolgreich gesendet wurde, wird bei fol- genden Tastendrücken nicht mehr gesendet, die LED zeigt dann nur noch für 0,5 Sekunden rot an.
  • Page 25 Funkübertragung Blinkcode Bedeutung Oranges Blinken und rot Funkübertragung oder grün (je nach Erfolg) Grünes Leuchten alle Aktoren haben den (letzten) bidirektionalen Befehl bestätigt Rotes Leuchten mindestens ein Aktor hat den (letzten) bidirektionalen Befehl nicht bestätigt Anlernen Blinkcode Bedeutung Sensor im Anlernmodus Langsames oranges (wartet auf Funkpartner oder Blinken...
  • Page 26 Batterien und Defekt Blinkcode Bedeutung Einmal langes, zweimal Batteriespannung zu gering kurzes Blinken, Pause (2 Wiederholungen) Einmal langes, einmal Sensor defekt kurzes Blinken, Pause (endlos) Werkseinstellungen Blinkcode Bedeutung Langsames rotes blinken Vorstufe zum Rücksetzen in Werkseinstellungen (wartet auf langen Tastendruck der Anlerntaste zum Zurücksetzen, oder kurzen Tastendruck zum Beenden)
  • Page 27: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    Werkseinstellungen wieder- herstellen Um die Werkseinstellungen des Tür-Fensterkontakts wiederherzustellen gehen Sie wie folgt vor: • Halten Sie die Anlerntaste für mindestens 5 Se- kunden gedrückt. Die LED des Sensors beginnt langsam rot zu blinken. (Wollen Sie an dieser Stelle das Zurücksetzen abbrechen, können Sie das mit einem kurzen erneuten Tastendruck auf die Anlerntaste tun, oder Sie warten 15 Sekunden.
  • Page 28: Wartung Und Reinigung

    Beginnt die LED nach 5 Sekunden gedrückt Halten nicht zu blinken, sondern leuchtet dauerhaft auf, kann der Sensors nicht zurückgesetzt werden! In diesem Falle ist die Verschlüsselung mit einem vom Auslieferungsschlüssel verschiedenen System-Sicher- heitsschlüssel aktiv. Um den Sensor zurückzusetzen müssen sie die Konfigurationssoftware der Zentrale zum Zurücksetzen benutzen! Der Vorgang ist in der Anleitung zur Zentralen-Software beschrieben.
  • Page 29: Technische Daten

    11 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HM-Sec-SC-2 Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR44 Stromaufnahme: 35 mA max. Batterielebensdauer: 2 Jahre (typ. 4 Betätigungen pro Tag) Funkfrequenz: 868,3 MHz Empfängerklasse: SRD Class 2 Typ. Funk-Freifeldreichweite: 200 m Duty Cycle: < 1 % pro h Schutzart: IP20 Umgebungstemperatur:...
  • Page 30 Entsorgungshinweis: Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro- nische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Page 31 Documentation © 2013 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. No parts of this manual may be reproduced or processed in any form using electro- nic, mechanical or chemical processes in part or in full without the prior explicit written permission of the publisher.
  • Page 32 Function ......34 General system information on Homematic . . 35 General information on radio operation ..36 Scope of delivery and installation.
  • Page 33: Information Concerning These Instructions

    Information concerning these instructions Read these instructions carefully before beginning operation with your Homematic components. Keep the instructions handy for later consultation! Please hand-over the operating manual as well when you hand-over the device to other persons for use. Symbols used: Attention! This indicates a hazard.
  • Page 34: Hazard Information

    The Wireless Shutter Contact recognizes open and closed windows and doors an transmits the current status via radio signal to the Homematic Central Con- trol Unit or other taught-in Homematic devices. The colour of the device adapts to the door/window...
  • Page 35: General System Information On Homematic

    Device LED Teach button (rear) General system information on Homematic This device is a part of the Homematic smart home system and works with the bidirectional Homematic wireless protocol. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured...
  • Page 36: General Information On Radio Operation

    Further resulting functionality and the additional functions pro- vided in the Homematic system combined with other components are described in the separate Configurati- on Instructions and in the Homematic WebUI Manual. All current technical documents and updates are provi- ded under www.homematic.com.
  • Page 37: Scope Of Delivery And Installation

    Hereby eQ-3 AG, declares that this device conforms with the essential requirements and other relevant regulations of Directive 1999/5/EC. The full declaration of conformity is provided under www.homematic.com. Scope of delivery and installation 6.1 Scope of delivery The shutter contact mainly consists of two parts: •...
  • Page 38 (1) Screws 2.2 x 16 (4x) (2) Screws 2.2 x 13 (2x) Spacer-piece for height correction of magnets (3) Spacer-pieces 14.5 mm (4) Spacer-pieces 5 mm (5) Spacer-pieces 3 mm (6) Magnet (7) Magnet cover (8) Wall holder (9) Electronics unit...
  • Page 39: Installation

    6.2 Installation Please read this section completely before star- ting any installation work! You can use the screws provided to fasten the shutter contact or use the provided doubled-sided tape as an alternative. When fastening the with double-sided tape, no additional spacer-pieces may be used for reasons of stability.
  • Page 40 • The installation surfaces of the two units (A and B) should match! This is achieved by inserting one or more of the provided spacer-pieces under the magnets (screw-mount only). Since spacer-pieces are only provided for the magnets, the electronics unit must be mounted on the higher or more protruding part as a rule.
  • Page 41 Use the short counter-sunk screws for fastening the electronics unit and the longer fillister head screws for fastening the magnets when installing with screws. When installing on a hard sub-surface use a 1.5 mm drill bit for drilling holes, in soft sub-surfaces this is not necessary.
  • Page 42 • Now, push the electronics unit onto the holder by lightly setting the unit onto the holder in direction 1 over the holder and then pushing it down until it latches in place (2). • Now, use one or more provided spacer-pieces (A) if necessary, in order to move the magnets (B) to the level of the electronics unit (screw installation only).
  • Page 43: Start Up

    • Then push the cover (D) of the magnets until latching on the magnet holder. Start up 7.1 Installing and changing batteries Please read this section completely before inserting or changing the batteries. Note the flashing signal of the device LED when the batteries are inserted.
  • Page 44 • Insert the two provided LR44 button cell batteries into the battery compartment with proper polarity according to the polarity markings. The batteries are held in the battery compartment by the tensi- on on the battery caused by the contacts. Note the flashing device LED when the batteries •...
  • Page 45 7.1.3 Behavior after inserting the batteries After inserting the battery, the sensor will run a self- test. This runs for approx. 2 seconds. The initializa- tion runs next. The completion is indicated with the LED test display: red, green, orange, each for a half second.
  • Page 46: Teaching-In

    break. If the power drops too low when sending, the respective error code is displayed again. 7.2 Teaching-in Please read this entire section before starting the teach-in procedure. Before being able to use your device with QIVICON, it has to be taught-in to your QIVICON Home Base.
  • Page 47 7.2.1 Teaching-in to Homematic devices If you would like to teach-in the shutter contact to one or more Homematic devices, you must put the devices to be taught-in into teach-in mode and select the required teach-in channel. To do this, proceed as...
  • Page 48 • Abort with a short press of the teach button, the device LED will then illuminate in red. • If no teaching occurs, teach-in mode is automati- cally ended after 20 seconds. If other devices are in teach mode, these are taught. •...
  • Page 49 • used in central control programs via the Homematic software „WebUI“. Therefore, your shutter contact has to be taught-in to the Homematic Central Control Unit first. New devices are taught-in to the Central Control Unit via the Homematic „WebUI“. A soon as a component has been taught-in to a Central Control Unit, it can only be connected to other components via the CCU.
  • Page 50 During teach-in, please make sure you maintain a distance of at least 50 cm between the Homematic devices and the Central Control Unit. To teach-in your device to the Central Control Unit, proceed as follows: • Open the „WebUI“ user interface in your browser.
  • Page 51 Now configure the newly taught-in devices in the • inbox as described in the next section. Configuring newly taught-in devices Once you have taught-in your shutter contact to the Homematic Central Control Unit, it will be moved to...
  • Page 52: Error Messages And Feedback By The Device Led

    Please refer to the Homematic WebUI manual for more details (available for download in the „Downloads“ area of the website www.homematic.com).
  • Page 53: Command Not Confirmed

    8.2 Command not confirmed If a receiver does not confirm a command (at least one when more than one have been taught), the device LED is illuminated in red when the transmission is complete. The error will then be found with the receiver: •...
  • Page 54 Teaching-in LED feedback Meaning Sensor in teach-in mode Slow orange flashing (waiting for wireless partner or parameterization) Short orange flashing and Other device and sensor in red or green (according to teach-in mode success) Long green flah Teaching-in successful Long red flash Teaching-in failed Batteries and failures Meaning...
  • Page 55: Resetting To Factory Status

    Resetting to factory status To restore the factory settings of the Shutter Contact, please proceed as follows: • Hold the teach button down for at least 5 se- conds. The sensor LED starts to flash slowly in red. (If you want to abort the reset procedure at this time, you can press the teach button briefly again or wait 15 seconds.
  • Page 56: Maintenance And Cleaning

    the key delivered with the system. In order to reset the sensor, you must use the configuration software of the center for resetting! The procedure is described in the center software instructions. 10 Maintenance and cleaning The product is maintenance-free besides possibly requiring a battery change.
  • Page 57: Technical Specifications

    11 Technical specifications Device short description: HM-Sec-SC-2 Supply voltage: 2x 1.5 V LR44 Current consumption: 35 mA max. Battery life: 2 years (typ. 4 operations per day) Radio frequency: 868.3 MHz Receiver category: SRD Class 2 Typ. open area RF range: 200 m Duty cycle: <...
  • Page 58 Instructions for disposal: Do not dispose off the device as part of household garbage! Electronic devices are to be disposed of in accordance with the guidelines concerning electrical and electronic devices via the local collecting point for old electronic devices. The CE sign is a free trade sign addressed exclusively to the authorities and does not include any warranty of any properties.
  • Page 60 Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

This manual is also suitable for:

Hm-sec-sc-2

Table of Contents