Download Print this page

Makita DUX60Z Instruction Manual page 27

Cordless multi function power head
Hide thumbs Also See for DUX60Z:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Elektronische Drehmomentregelung
Das Werkzeug erkennt elektronisch einen plötzlichen Abfall
der Drehzahl, wodurch ein Rückschlag verursacht werden
kann. In dieser Situation bleibt das Werkzeug automatisch
stehen, um weitere Drehung des Schneidwerkzeugs zu ver-
hindern. Zum erneuten Starten des Werkzeugs lassen Sie den
Auslöseschalter los. Beseitigen Sie die Ursache des plötzlichen
Drehzahlabfalls, und schalten Sie dann das Werkzeug ein.
HINWEIS: Diese Funktion ist keine
Vorbeugungsmaßnahme für Rückschläge.
MONTAGE
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist.
Werden Ausschalten des Werkzeugs und Abnehmen des
Akkus unterlassen, kann es zu schweren Personenschäden
durch versehentliches Anlaufen kommen.
WARNUNG:
Starten Sie das Werkzeug nie-
mals, wenn es nicht vollständig zusammengebaut
ist. Der Betrieb des unvollständig zusammengebau-
ten Werkzeugs kann zu schweren Personenschäden
durch versehentliches Anlaufen führen.
Montieren des Handgriffs
Befestigen Sie den Handgriff mit den mitgelieferten
Klemmen und Schrauben. Vergewissern Sie sich, dass
sich der Handgriff zwischen der Distanzhülse und der
Pfeilmarkierung befindet. Die Distanzhülse darf nicht
entfernt oder geschrumpft werden.
► Abb.8: 1. Handgriff 2. Innensechskantschraube
3. Klemme 4. Distanzhülse
5. Pfeilmarkierung
Befestigen Sie die Barriere (länderspezifisch) mit der
Schraube der Barriere am Handgriff. Entfernen Sie die
montierte Barriere nicht.
► Abb.9: 1. Barriere 2. Schraube
Montieren des Zubehörrohrs
VORSICHT:
Prüfen Sie nach der Installation
stets nach, ob das Zubehörrohr gesichert
ist. Falsche Installation kann dazu führen, dass
sich der Aufsatz vom Antriebsaggregat löst und
Personenschäden verursacht.
Montieren Sie das Zubehörrohr am Antriebsaggregat.
1.
Schwenken Sie den Hebel in Richtung des Aufsatzes.
► Abb.10: 1. Hebel
2.
Richten Sie den Stift auf die Pfeilmarkierung
aus, und führen Sie das Zubehörrohr ein, bis der
Entriegelungsknopf herausspringt.
► Abb.11: 1. Entriegelungsknopf 2. Pfeilmarkierung 3. Stift
3.
Schwenken Sie den Hebel in Richtung des
Antriebsaggregats.
► Abb.12: 1. Hebel
Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche des Hebels
parallel zum Rohr ist.
Zum Entfernen des Rohrs schwenken Sie den Hebel in
Richtung des Aufsatzes, und ziehen Sie das Rohr heraus,
während Sie den Entriegelungsknopf niederdrücken.
► Abb.13: 1. Entriegelungsknopf 2. Hebel 3. Rohr
Einstellen der Position der
Griffstange/des Aufhängers
Stellen Sie die Position der Griffstange und des
Aufhängers ein, um eine komfortable Handhabung des
Werkzeugs zu erhalten.
Lösen Sie die Innensechskantschraube am Handgriff.
Bewegen Sie den Handgriff auf eine komfortable
Arbeitsposition, und ziehen Sie dann die Schraube fest.
► Abb.14: 1. Griffstange 2. Innensechskantschraube
Lösen Sie die Innensechskantschraube am Aufhänger.
Bewegen Sie den Aufhänger auf eine komfortable
Arbeitsposition, und ziehen Sie dann die Schraube fest.
► Abb.15: 1. Innensechskantschraube 2. Aufhänger
Anbringen des Schultergurts
WARNUNG:
walten, um immer die Kontrolle über das
Werkzeug zu behalten. Achten Sie darauf, dass
das Werkzeug nicht zu Ihnen oder einer anderen
Person im Arbeitsbereich abgelenkt wird. Verlust
der Kontrolle über das Werkzeug kann zu schweren
Verletzungen von Umstehenden und Bediener führen.
VORSICHT:
angebrachten Schultergurt. Stellen Sie den
Schultergurt vor der Arbeit auf die Benutzergröße
ein, um Ermüdung zu verhüten.
Legen Sie den Schultergurt auf Ihre linke Schulter,
indem Sie Ihren Kopf und den rechten Arm hindurch ste-
cken. Halten Sie das Werkzeug auf Ihrer rechten Seite.
Nachdem Sie den Schultergurt angelegt haben, befesti-
gen Sie ihn am Werkzeug, indem Sie die mitgelieferten
Schnallen mit dem Werkzeughaken und dem Gurt
verbinden. Vergewissern Sie sich, dass die Schnallen
vollständig eingerastet sind.
Stellen Sie den Riemen auf die geeignete Länge für
Ihre Arbeit ein.
► Abb.16: 1. Aufhänger 2. Haken
Die Schnalle besitzt eine Schnelllöseeinrichtung, die
durch einfaches Zusammendrücken der Seiten und der
Schnalle erreicht werden kann.
► Abb.17: 1. Schnalle
Aufbewahrung des Inbusschlüssels
VORSICHT:
Inbusschlüssel aus dem Werkzeugkopf herauszu-
nehmen. Anderenfalls kann es zu Verletzungen und/
oder Beschädigung des Werkzeugs kommen.
Bewahren Sie den Inbusschlüssel bei Nichtbenutzung an
der abgebildeten Stelle auf, damit er nicht verloren geht.
► Abb.18: 1. Handgriff 2. Inbusschlüssel
27 DEUTSCH
Lassen Sie äußerste Sorgfalt
Benutzen Sie immer den
Vergessen Sie nicht, den

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dux60