Grant OQ610-S Getting Started page 52

Squirrel data logger
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6.3 Benutzerinformationen zum Kühlkörper TBHS-1
Bitte beachten Sie:
Das Kühlkörpermaterial soll große Wärmemengen aufnehmen. Infolgedessen besitzt es einen relativ
niedrigen Schmelzpunkt.
Aus diesem Grund darf der Kühlkörper nicht verwendet werden, wenn sich das Kühlkörpermaterial
verflüssigt hat.
Das Material geht vom festen in den flüssigen Aggregatzustand über, wenn die
Kühlkörpertemperatur über 32°C steigt.
Deswegen sollten die Kühlkörper zur Gewährleistung eines maximalen Wärmeschutzes vor
Gebrauch stets gekühlt werden. Die Temperatur sollte idealerweise bei 20 - 22°C liegen. Bei
warmen Umgebungstemperaturen (über 25°C) wird eine Kühlung/Tiefkühlung des Kühlkörpers
empfohlen. Kühlkörper können im Kühlschrank bei 7°C gekühlt werden.
Die Rekristallisierung (Übergang vom flüssigen in den festen Aggregatzustand) beginnt zwischen 24
und 26°C. Durch Kühlen im Gefrierschrank bzw. Eis-/Kaltwasserbad beschleunigt sich dieser
Prozess.
Informationen zu gesundheits- und umweltgefährdenden Materialien:
Gesundheits- und Umweltgefährdungen durch das Kühlkörpermaterial: keine
Erste Hilfe-Maßnahmen:
Allgemeine Informationen: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser waschen
Nach Augenkontakt: Sofort einige Minuten lang mit offenen Augen unter fließendem Wasser
ausspülen und Arzt aufsuchen
Bei Verschlucken: Arzt aufsuchen
Version 12
28123
Seite 15
www.grantinstruments.com

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Oq610

Table of Contents