Anschlüsse mit R und S bezeichnet werden. An diesen RS-Bus können Melder aller Art angeschlossen werden. Am meisten sind auf dem Markt die Gleisbesetztmelder verbreitet. Der BiDiB-Knoten ReadyRS setzt hier an und schafft eine Brücke zwischen den bestehenden Rückmeldeinformation der RS-Bus-Rückmelder und den modernen BiDiB-Messages vom Bussystem BiDiB.
Kondenswasser warten Sie vor dem Einsatz zwei Stunden Akklimatisierungszeit ab. Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Der ReadyRS ist für den Einsatz im Modellbau, insbesondere in digitalen Modellbahn- anlagen, entsprechend den Bestimmungen dieser Anleitung vorgesehen. Es handelt sich hierbei nicht um ein Spielzeug, sondern um Modellbauartikel für Erwachsene.
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit max. 85 % Abmessung Gehäuse 100mm x 90mm x 34mm Gewicht 04. ReadyRS anschließen B1 B2 Anschluss der Stromversorgung (Gleichspannung 15V-18V) BiDiB-Schnittstelle Anschlüsse an Zentrale und weitere BiDiB-Knoten Die beiden Anschlüsse sind intern miteinander verbunden und können daher gleichwertig verwendet werden.
Page 5
Der ReadyRS-Knoten verfügt über zwei parallele BiDiBus-Buchsen (B1/B2), mit denen er über ein Patchkabel an einer beliebigen Stelle im BiDiBus platziert und angeschlos- sen werden kann. In der Abbildung wird der ReadyRS-Knoten innerhalb des BiDiBus platziert. Deshalb muss an dem ReadyRS kein Abschluss-Jumper ( Terminierung) gesteckt werden.
Line FichtelBahn In der nächsten Abbildung wurde der ReadyRS-Knoten als letzter Teilnehmer am BiDiBus platziert. In diesem Fall müssen die beiden Abschluss-Jumper für die BiDiB und DCC Terminierung an dem ReadyRS-Knoten gesteckt werden. Beachten Sie: Wenn Sie an der letzten und...
Page 7
Bit gesetzt und meldet sich mit dem Namen „ReadyRS-M“ am Bus. An diesem melden sich weitere Unterkno- ten mit den Namen „ReadyRS-Node-1“ bis „ReadyRS-Node-7“ am BiDiBus an. Jeder dieser acht Knoten verwaltet 128 Melder, damit ist eine maximale Anzahl von 1024 Meldern möglich!
Page 8
8 BiDiB-Knoten gemeldet wird. https:\\wiki.fichtelbahn.de/doku.php?id=ready-line:readyrs_umrechnungstabelle_belegtmeldernummern 05.3 Anschluss an den RS-Bus Der Anschluss der RS-Melderbausteine am ReadyRS, erfolgt indentisch zu einer Lenz LZV100-Zentrale. Der Anschluss R wird mit den R-Anschlüssen der Melderbausteine verbunden. Der Anschluss S mit den S-Anschlüssen der Melderbausteine.
06. Konfigurationstool BiDiB-Wizard Der BiDiB-Wizard ist ein Java-Programm zur Darstellung der Konfiguration der BiDiB-Baugruppen am BiDiBus. Die aktuelle Tool Version finden Sie zum kostenlosen Download in unserem BiDiB-Wiki unter https://wiki.fichtelbahn.de (im Übersichtsbaum unter „Programme für BiDiB“ / „BiDiB-Wizard“) 06.1 Verbindungsaufbau zum BiDiBus Das BiDiB-Interface (BiDiB-IF2 oder GBMboost Master) ist mit dem PC über eine...
Eintrag „Identifizieren“ auswählen. 11. Hintergrundwissen und Begriffserklärung 11.1 Was ist eine BiDiB-Unique-ID? Alle BiDiB-Baugruppen benötigen für die Funktion am BiDiBus eine Unique-ID, die Sie als Aufkleber auf dem Gehäuse des ReadyRS vorfinden. Ar�kelnummer Die Unique-ID ist eine eindeutige Produk�onsdatum Produktkennung Kennung.
12.1 Funktionsupdate Um die Baugruppe neuen Entwicklungen anzupassen, kann über den BiDiBus ein Software-Update ausgeführt werden. Dazu starten Sie das Tool „BiDiB-Wizard“ und führen einen Doppelklick auf dem Eintrag „ReadyRS-M“ (1.) im Knotenbaum aus. Im rechten Fenster wird anschließend der Knoten geladen und angezeigt.
Im Knotenbaum des Tools „BiDiB-Wizard“ erscheint jetzt eine neue Baugruppe mit der Bezeichnung „ReadyRS Bootloader“ (1.). Hierbei handelt es sich um eine Absicherungsebene, mit der Sie erneut das Funktionsupdate (siehe „12. Firmware-Update“ auf Seite 14) ausführen können.
14. Garantieerklärung Für das Produkt gewähren wir freiwillig 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum des Erstkun- den bei FichtelBahn, maximal jedoch 3 Jahre nach Ende der Serienherstellung des Produktes. Die Garantie besteht neben den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen, die dem Verbraucher gegenüber dem Verkäufer zustehen. Der Umfang der Garantie umfasst die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf von uns verarbeite-...
Page 17
R and S. All kinds of detectors can be connected to this RS bus e.g. track occupancy detectors. The BiDiB node ReadyRS converts the feedback information of the RS bus feedback detectors into BiDiB messages.
Switch off the voltage supply before carrying out wiring work. Only use wire with suf- ficient cross-section. Designated Use: The ReadyRS is for use in model making, and especially digital model railways. It should be fitted and used according to this manual. Improper use will result in loss of warranty.
Dimensions casing 100mm x 90mm x 34mm / 3.94 in x 3.54 in x 1.34 in Weight 86 g / 3 oz 04. Connect ReadyRS B1 B2 Connection of the power supply (DC voltage 15V-18V) BiDiB interface Connections to the central unit and other BiDiB nodes...
Page 20
BiDiBus by using a patch cable. In the following illustration, the ReadyRS node is placed somewhere within the BiDiBus. Therefore, no termination jumper ( termination) needs to be fitted to the ReadyRS node.
Line FichtelBahn The next figure shows the ReadyRS node as last module of the BiDiBus. In this case both termination jumpers for BiDiBus and DCC termination have to be fitted on the ReadyRS node. Please notice: If the first and last module of the bus are not terminated ...
Page 22
8 BiDiB nodes with 128 detectors each on the bus. The first node has the CLASS_IN- TERFACE bit set and reports to the bus with the name „ReadyRS-M“. This node then registers another seven sub-nodes with the names „ReadyRS-Node-1“ to „ReadyRS-Node-7“...
The BiDiB-Wizard is a Java based program for visualising and configuring the BiDiB modules present on the BiDiBus. The most recent version of this tool can be down- loaded free of charge in our BiDiB-Wiki on https://wiki.fichtelbahn.de (in the tree overview under „Programme für BiDiB“/“BiDiB-Wizard“) 06.1 Establishing a connection to the BiDiBus...
Page 26
Update firmware With this button the firmware can be updated (see Firmware Update on page 29) Info technical information about the module Display of the 128 occupancy detectors of the respective ReadyRS. Feedback ports CV Definitions Module CV definitions Reading and writing of module specific CV settings 06.3 Display of the occupancy indicators...
RS node LED 0 - 7 (each LED is assigned to one of the 8 RS nodes) All 8 LED ON ReadyRS is in the “disabled“ status. The BiDiB bus is not active. All 8 LED OFF ReadyRS is in the “enabled“ status. The BiDiB bus is active.
9. Background knowledge and explanation of terms 9.1 What is a BiDiB-Unique-ID? For working with the BiDiBus all BiDiB modules need to have an Unique-ID which can be found as a label on the casing of the ReadyRS. Part number Date of produc�on The Unique-ID is a unique identifier.
To keep the module compatible with new developments it is possible to conduct a firmware update through the BiDiBus. Start the Tool “BiDiB-Wizard” and double click on the entry „ReadyRS-M“ (1.) in the tree view. The node will be loaded and displayed in the right window.
(A). In the tree view appears a new module with the name “ReadyRS Bootloader” (1.). This is a safety function to be able to redo the functional update (see “10 Firmware update”...
13. Declaration of Conformity Hereby, FichtelBahn declares that the module „ReadyRS“ is in compliance with Directive 2014/30/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.fichtelbahn.de/declaration.html...
Need help?
Do you have a question about the ReadyRS and is the answer not in the manual?
Questions and answers