Gewährleistung Und Garantie; Umweltschutz, Entsorgung - Fein MBS16X Translation Of The Original Instructions

Hide thumbs Also See for MBS16X:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
de
20
Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht
speziell für Ihren Magnetbohrständer/Industriebohr-
ständer entwickelt oder freigegeben wurde. Sicherer
Betrieb ist nicht alleine dadurch gegeben, dass ein
Zubehör an Ihren Magnetbohrständer/Industriebohr-
ständer passt.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des
Elektrowerkzeugs mit nichtmetallischen Werkzeugen.
Das Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse. Dies
kann bei übermäßiger Ansammlung von Metallstaub
elektrische Gefährdungen verursachen.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netzanschluss-
leitung und den Netzstecker auf Beschädigungen.
Empfehlung: Betreiben Sie das Elektrowerkzeug immer
über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit
Bemessungsfehlerstrom von 30 mA oder weniger.
Bedienungshinweise.
Wenn ein Elektrowerkzeug montiert
WARNUNG
wird, das nicht für die Verwendung
im Magnetbohrständer/Industriebohrständer vorgese-
hen ist, kann der Magnetbohrständer/Industriebohr-
ständer umkippen.
Verwenden Sie als Kühlmittel ausschließlich nichtwas-
sermischbare Kühlmittel oder Öle.
Verwenden Sie für Ihre Antriebsmaschine den nach
Leistungsmerkmalen geeigneten Magnetbohrstän-
der/Industriebohrständer.
Achten Sie darauf, dass die Aufstellfläche für den
Magnetfuß des Magnetbohrständers eben, sauber und
rostfrei ist. Entfernen Sie Lack und Spachtelschichten.
Verwenden Sie den Magnetbohrständer nur mit einge-
schaltetem Magnetfuß.
Bei Arbeiten mit dem Magnetbohrständer an nicht
magnetisierbaren Materialien müssen geeignete, als
Zubehör erhältliche FEIN-Befestigungsvorrichtungen,
wie z. B. Ansaugplatte, Vakuumplatte oder Rohrbohr-
vorrichtung, verwendet werden.
Bei Arbeiten auch an Stahlmaterialien mit einer Materi-
alstärke von weniger als 12 mm muss zur Gewährleis-
tung der Magnethaltekraft des Magnetbohrständers das
Werkstück mit einer zusätzlichen Stahlplatte verstärkt
werden.
Schließen Sie die Antriebsmaschine nur an die Steck-
dose an der Rückseite des Magnetbohrständers an.
Der Magnetfuß des Magnetbohrständers wird durch
einen Stromsensor überwacht. Ist der Magnetfuß
defekt, arbeitet die Antriebsmaschine nicht.
Ziehen Sie das Einsatzwerkzeug nur bei laufendem
Motor aus dem Bohrloch heraus.
Falls das Einsatzwerkzeug im Material stecken bleibt,
stoppen Sie die Antriebsmaschine und drehen das Ein-
satzwerkzeug gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig her-
aus.
Entfernen Sie nach jedem Bohrvorgang die Späne und
den ausgebohrten Kern.
Fassen Sie die Späne nicht mit bloßer Hand an.
Benutzen Sie immer einen Spänehaken.
Beschädigen Sie beim Auswechseln des Einsatzwerk-
zeugs nicht dessen Schneiden.
Entfernen Sie beim Kernbohren von geschichtetem
Material nach jeder durchbohrten Schicht den Kern und
die Späne.
Die Antriebsmaschine darf sich mit eingesetztem
Werkzeug nicht selbsttätig nach unten bewegen.
Beim Verschieben des Magnetbohrständers mit
montierter Antriebsmaschine kann die Einheit
bei ausgeschaltetem Magnet kippen. Sichern Sie deshalb
den Magnetbohrständer mit einem Spanngurt.
Instandhaltung und Kundendienst.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger
Staub im Innern des Elektrowerkzeugs
absetzen. Die Schutzisolierung des Elektrowerkzeugs
kann beeinträchtigt werden. Blasen Sie häufig den
Innenraum des Elektrowerkzeugs durch die Lüftungs-
schlitze mit trockener und ölfreier Druckluft aus und
schalten Sie einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) vor.
Wenn die Anschlussleitung des Magnetbohrständers
beschädigt ist, muss sie durch eine speziell vorgerich-
tete Anschlussleitung ersetzt werden, die über den
FEIN-Kundendienst erhältlich ist.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Produktes finden Sie
im Internet unter www.fein.com.
Folgende Teile können Sie bei Bedarf selbst austau-
schen:
Einsatzwerkzeuge, Späneschutz, Drehkreuz mit Hand-
griffhebel, Halterung der Antriebsmaschine
Gewährleistung und Garantie.
Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß den
gesetzlichen Regelungen im Lande des Inverkehrbrin-
gens. Darüber hinaus leistet FEIN Garantie entspre-
chend der FEIN-Hersteller-Garantieerklärung.
Im Lieferumfang Ihres Produktes kann auch nur ein Teil
des in dieser Betriebsanleitung beschriebenen oder
abgebildeten Zubehörs enthalten sein.
Konformitätserklärung.
Die CE-Erklärung gilt nur für Länder der Europäischen
Union und der EFTA (European Free Trade Associa-
tion) und nur für Produkte, die für den EU- oder EFTA-
Markt bestimmt sind. Nach dem Inverkehrbringen des
Produktes auf dem EU-Markt, verliert das UKCA Zei-
chen seine Gültigkeit.
Die UKCA-Erklärung gilt nur für den britischen Markt
(England, Wales und Schottland) und nur für Produkte,
die für den britischen Markt bestimmt sind. Nach dem
Inverkehrbringen des Produkts auf dem britischen
Markt verliert das CE-Zeichen seine Gültigkeit.
Die Firma FEIN erklärt in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt den auf der letzten Seite dieser
Betriebsanleitung angegebenen einschlägigen Bestim-
mungen entspricht.
Technische Unterlagen bei: C. & E. Fein GmbH,
D-73529 Schwäbisch Gmünd

Umweltschutz, Entsorgung.

Verpackungen, ausgemusterte Magnetbohrstän-
der/Industriebohrständer und Zubehör einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zuführen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mbs25fIbs169 03 20 223 00 0

Table of Contents