Pkm BIC3 I GK IX5S Instruction Manual

Pkm BIC3 I GK IX5S Instruction Manual

Built-in oven & hob
Hide thumbs Also See for BIC3 I GK IX5S:
Table of Contents
  • Table of Contents
  • Sicherheitshinweise
  • Signalwörter
  • Sicherheitsanweisungen
  • Installation
  • Entpacken und Wahl des Standorts
  • Anforderungen vor der Installation
  • Installation des Kochfelds
  • Maßangaben / Abmessungen
  • Belüftung und Installation
  • Installation des Backofens
  • Elektrischer Anschluss: Kochfeld / Backofen
  • Anschlussdiagramm
  • Elektrischer Anschluss: Verbindung Backofen und Kochfeld
  • Gerätebeschreibung
  • Backofen und Kochfeld
  • Zubehör
  • Bedienfeld
  • Bedienung
  • Vor der Ersten Benutzung
  • Kochfeld
  • Backofen
  • Reinigung des Zubehörs
  • Benutzung des Kochfelds
  • Geeignetes Kochgeschirr
  • Drehschalter der Kochzonen
  • Allgemeine Bedienung des Kochfelds
  • Benutzung des Backofens
  • Allgemeine Bedienung des Backofens
  • Backofenfunktionen
  • Umweltschutz
  • Umweltschutz: Entsorgung
  • Umweltschutz: Energie Sparen
  • Hinweise für das Kochen
  • Hinweise für das Kochen und Braten auf einem Kochfeld
  • Hinweise für das Backen und Braten / Rösten in einem Backofen
  • Reinigung und Pflege
  • Reinigung des Kochfelds
  • Reinigung des Backofens
  • Reinigung des Backofens mit Wasserdampf
  • Reinigung der Backofentür
  • Austausch des Leuchtmittels
  • Entnehmen / Einsetzen der Backofentür
  • Problembehandlung
  • Technische Daten
  • Entsorgung
  • Garantiebedingungen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
09.08.2021
Bedienungsanleitung
E
-B
INBAU
ACKOFEN MIT
Deutsch
English
K
OCHFELD
BIC3 I GK IX5S
Seite
Page
www.pkm-online.de
Instruction Manual
B
-
&
UILT
IN OVEN
HOB
2
53

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Pkm BIC3 I GK IX5S

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 09.08.2021 Bedienungsanleitung Instruction Manual & INBAU ACKOFEN MIT OCHFELD UILT IN OVEN BIC3 I GK IX5S Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3 4.2.3 Allgemeine Bedienung des Kochfelds ............34 4.3 Benutzung des Backofens ..................34 4.3.1 Allgemeine Bedienung des Backofens ............35 4.4 Backofenfunktionen ....................36 5. Umweltschutz ....................... 37 5.1 Umweltschutz: Entsorgung .................. 37 5.2 Umweltschutz: Energie sparen ................37 6. Hinweise für das Kochen .................... 38 6.1 Hinweise für das Kochen und Braten auf einem Kochfeld ......
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG ...
  • Page 5: Signalwörter

    Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen Verwendung. Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen.
  • Page 6 3. Alle eventuell notwendigen elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. 4. Schalten Sie vor dem Aufbau / Einbau und Anschluss des Gerätes unbedingt die Stromversorgung ab (entsprechende Haussicherung abschalten).
  • Page 7 13. Berühren Sie Netzanschlussstecker, Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. 2.
  • Page 8 13. Angrenzende Möbelstücke und alle zur Installation verwendeten Materialien müssen mindestens einer Temperatur von 85 °C über der Raumtemperatur des Raums, in dem das Gerät installiert ist, während des Betriebs des Gerätes widerstehen können. 14. Falls der Backofen über einer Schublade des Einbaumöbels installiert wird, muss zwischen der Schublade und dem Backofen ein fester Zwischenboden montiert werden.
  • Page 9 27. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Kochfelds werden bei der Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Gerätes von diesem ferngehalten werden. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen. 28. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Frittieren. Das heiße Öl kann Teile des Gerätes beschädigen und durch Verbrennungen Personenschäden verursachen.
  • Page 10 39. Erlauben Sie Kindern nur dann, das Gerät unbeaufsichtigt zu benutzen, wenn sie vorher in einer solchen Art und Weise im Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden, dass sie das Gerät sicher bedienen können und sich der Gefahren, die durch eine unsachgemäße Bedienung entstehen, unbedingt bewusst sind.
  • Page 11 14. Schalten Sie das gesamte Kochfeld ab, falls Schäden oder Fehlfunktionen auftreten. 15. Kochutensilien können aufgrund der durch die Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden. Verwenden Sie immer Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr. 16. Die Klingen von Kochfeld-Reinigungsschabern sind äußerst scharf. Schneiden Sie sich nicht an den Klingen, wenn Sie deren Sicherheitsabdeckung entfernt haben.
  • Page 12: Installation

    11. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste von Transportsicherungen zu entfernen. 12. Wenn die Türdichtung des Gerätes beschädigt ist, darf sie ausschließlich Hersteller oder einem Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer geeigneten und qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden.
  • Page 13: Entpacken Und Wahl Des Standorts

    WARNUNG! Die Furnierungen von Schränken müssen mit einem hitzeresistenten Leim befestigt sein, der Temperaturen von mindestens 100 °C widersteht. WARNUNG! Angrenzende Möbelstücke und alle zur Installation verwendeten Materialien müssen mindestens einer Temperatur von 85 °C über der Raumtemperatur des Raums, in dem das Gerät installiert ist, während des Betriebs des Gerätes widerstehen können.
  • Page 14: Anforderungen Vor Der Installation

    5. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser oder Regen in Kontakt kommen kann, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen. 6. Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, trockenen und festen Untergrund auf.
  • Page 15: Maßangaben / Abmessungen

    ICHERHEITSHINWEISE BEZÜGLICH DES INBAUS Lassen Sie das Gerät so installieren, dass eine optimale Wärmeabstrahlung zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit ermöglicht wird. Die Wand und die Einflussbereiche der Wärmeabstrahlung oberhalb der Arbeitsplatte müssen hitzeresistent sein. Zur Vermeidung von Schäden müssen die Verbundschichten und Kleber hitzeresistent sein.
  • Page 16 AßE DER INBAUÖFFNUNG D = M INDESTFREIRAUM UM DIE B = B C = T REITE IEFE INBAUÖFFNUNG HERUM 564 mm 494 mm mind. 50 mm NSTALLATIONSZEICHNUNG Alle Abmessungen sind in Millimetern angegeben.
  • Page 17: Belüftung Und Installation

    2.3.2 Belüftung und Installation GEFAHR! Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens 450 mm betragen. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss mindestens 760 mm betragen.
  • Page 18 C = B ELÜFTUNGSSCHLITZ CHRANK ➢ mind. 450 mm mind. mind. Luftauslass Lufteinlass 50 mm 20 mm 5 mm UNSTABZUGSHAUBE ➢ mind. 760 mm Das Kochfeld muss immer gut belüftet sein. Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht blockiert sein. NSTALLATION DES OCHFELDS 1.
  • Page 19 2. Befestigen Sie die Halteklammern am Gerät; s. folgende Beschreibung. EFESTIGUNG DER ALTEKLAMMERN a. Legen Sie das Gerät auf eine stabile und weiche Unterlage (verwenden Sie die Verpackung). b. Üben Sie keine physikalische Kraft auf die Kontrollelemente des Gerätes aus. c.
  • Page 20: Installation Des Backofens

    Das Kochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauvorrichtung befinden. Die Dichtung muss ordnungsgemäß anliegen. CHRAUBE ALTEKLAMMER EHÄUSE DES OCHFELDS LASKERAMIKPLATTE DES OCHFELDS RBEITSPLATTE Das Kochfeld muss immer gut belüftet sein. Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht blockiert sein. Das Gerät muss sich immer in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden.
  • Page 21 GEFAHR! Alle notwendigen elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. STROMSCHLAGGEFAHR! HINWEIS! Je nach Modell müssen Sie vor der Endbefestigung des Ofens das Kabelbündel des Kochfelds mit dem Bedienfeld des Ofens verbinden! Alle Abmessungen in den folgenden Abbildungen sind in Millimetern...
  • Page 22 b) Das Gerät muss geerdet werden. Verbinden Sie das Erdungskabel des Kochfelds (gelb-grün) Erdungsklemme Backofens (gekennzeichnet). 6. Setzen Sie den Backofen komplett in die vorbereitete Öffnung ein und richten Sie ihn aus. Die Kabel dürfen nicht eingeklemmt oder geknickt werden. 7.
  • Page 23: Elektrischer Anschluss: Kochfeld / Backofen

    . 3: B EFESTIGUNG DES ACKOFENS 2.5 Elektrischer Anschluss: Kochfeld / Backofen GEFAHR! Schalten Sie vor dem Anschluss des Gerätes unbedingt die Stromversorgung ab (entsprechende Haussicherung abschalten). STROMSCHLAGGEFAHR! GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche landesüblichen gesetzlichen...
  • Page 24 Der elektrische Anschluss des Gerätes muss mit einem Notschalter, der im Notfall das gesamte Gerät vom Netz abschaltet, ausgestattet sein; der Abstand zwischen den Arbeitskontakten muss mindestens 3 mm betragen. Lesen Sie vor Anschluss Gerätes Stromversorgung Anschlussbelegung auf dem unten abgebildeten Anschlussdiagramm und dem Typenschild.
  • Page 25: Anschlussdiagramm

    2.5.1 Anschlussdiagramm WARNUNG! Bei sämtlichen Anschlussarten muss das Sicherheits- kabel mit dem PE - Anschluss verbunden werden. EITUNGS BKÜRZUNG UNKTION ARBE DURCHMESSER L 1 / L 2 / L 3 Stromführende Leitung / ≥ 1,5 mm Netzleiter N 1 / N 2 Nullleiter ≥...
  • Page 26: Elektrischer Anschluss: Verbindung Backofen Und Kochfeld

    2.5.2 Elektrischer Anschluss: Verbindung Backofen und Kochfeld LEMMLEISTE ICHTIGE ERBINDUNG ALSCHE ERBINDUNG...
  • Page 27: Gerätebeschreibung

    3. Gerätebeschreibung 3.1 Backofen und Kochfeld Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENFELD ➢ S. Kapitel 3.2 B EDIENFELD RIFF DER ACKOFENTÜR ÜR DES ACKOFENS : Ø 165 mm / 1200 W OCHZONEN : Ø 200 mm / 1800 W OCHZONEN ESTWÄRMEANZEIGEN Die R leuchten nach dem Abschalten bei...
  • Page 28 Wenn die Einschubelemente (z.B. Grillrost / Tropfschale / Backblech) heiß werden, können sie sich verformen. Sobald die Zubehörteile abgekühlt sind, nehmen sie wieder ihre ursprüngliche Form an. Die Funktionalität wird hierbei nicht beeinträchtigt. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass die Einschubelemente (z.B. Grillrost / Tropfschale / Backblech) immer komplett in den Backofen eingeschoben sind, sodass sie beim Schließen der Backofentür nicht mit dieser kollidieren.
  • Page 29: Bedienfeld

    ACKBLECH TIEFE ACKOFENPFANNE ❖ Das Backblech bzw. die tiefe Backofenpfanne sind zum Backen von Kuchen und Gebäck, zum Zubereiten von großen Bratenstücken etc. geeignet. Wenn Sie direkt auf dem Grillrost grillen, ist das Backblech ebenso wie die Tropfschale dazu geeignet, um das von dem Grillgut abtropfende Fett aufzufangen.
  • Page 30: Bedienung

    REHSCHALTER ZUR TEUERUNG DES OCHFELDS VORNE LINKS ➢ Drehen Sie den Drehschalter mit oder gegen den Uhrzeigersinn, um diese Kochzone einzuschalten. « B » REHSCHALTER ACKOFENTEMPERATUR ➢ Drehschalter zur Auswahl der B ACKOFENTEMPERATUR ➢ Die Temperatur des Backofens ist von 50 °C bis 250 °C einstellbar.
  • Page 31: Vor Der Ersten Benutzung

    4.1 Vor der ersten Benutzung 4.1.1 Kochfeld ❖ Reinigen Sie die Oberfläche des Kochfelds; siehe Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE 4.1.2 Backofen Fabrikationsrückstände oder Ölrückstände, die im Garraum oder am Heizelement verblieben sind, können Gerüche eine leichte Rauchentwicklung bewirken. Dies sind normale Betriebsparameter, die nach einigen Benutzungen nicht weiter auftreten.
  • Page 32: Reinigung Des Zubehörs

    4.1.3 Reinigung des Zubehörs ❖ Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, reinigen Sie das im Lieferumfang enthaltende Zubehör mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch. 4.2 Benutzung des Kochfelds WARNUNG! Berühren Sie niemals die Kochzonen / Kochplatten, solange die Restwärmeanzeige nicht erloschen ist. VERBRENNUNGS- GEFAHR! 4.2.1 Geeignetes Kochgeschirr Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das einen für Glaskeramik geeigneten...
  • Page 33: Drehschalter Der Kochzonen

    4.2.2 Drehschalter der Kochzonen ❖ Jede Kochzone ist mit 6 Leistungsstufen ausgestattet. Die Leistungsstufen können mit den entsprechenden Drehschaltern eingestellt werden; s. Abb. unten. REHSCHALTER OCHZONEN (s. Abb. in Kapitel 3.1 B ACKOFEN UND OCHFELD Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. Kochzone ist ausgeschaltet EISTUNGSSTUFE ➢...
  • Page 34: Allgemeine Bedienung Des Kochfelds

    Lokalisierung der jeweiligen Kochzone 0 » Stellen Sie den D nach dem Kochen umgehend auf « REHSCHALTER um die Kochzone auszuschalten. 4.2.3 Allgemeine Bedienung des Kochfelds 1. Stellen Sie das Kochgeschirr mitten auf eine Kochzone. Die Unterseite des Kochgeschirrs sowie die Kochzone sollten dabei stets sauber und trocken sein. 2.
  • Page 35: Allgemeine Bedienung Des Backofens

    VORSICHT! Benutzen Sie stets Backofenhandschuhe. HINWEIS! Verwenden Sie ausschließlich geeignetes und feuerfestes Essgeschirr / Kochgeschirr. Für einen sicheren Betrieb des Gerätes ist die ordnungsgemäße Positionierung der Einschubelemente erforderlich, damit bei deren Entnahme kein heißes Koch- / Backgut oder Kochgeschirr herausfallen kann. Abb.
  • Page 36: Backofenfunktionen

    HINWEIS! Drehen Drehschalter Auswahl Backofentemperaturen nur im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur. Danach können Sie den Schalter zurück auf die Ausgangsposition drehen. Ansonsten können Sie die Drehschalter beschädigen. ETRIEBSANZEIGE DES ACKOFENS ❖ Das rote Licht (A / s. Abb. in Kapitel 3.2 B ) zeigt an, dass der EDIENFELD Backofen aufgeheizt wird.
  • Page 37: Umweltschutz

    NTERHITZE ➢ Beheizt den Backofen nur mit der Unterhitze, z.B. zum abschließenden Backen von unten. ➢ Diese Funktion eignet sich ebenfalls zum langsamen Garen sowie zum Aufwärmen von Speisen. BERHITZE UND NTERHITZE ➢ Bei dieser Einstellung wird der Backofen konventionell beheizt.
  • Page 38: Hinweise Für Das Kochen

    ❖ Verunreinigungen können den Wärmeaustausch negativ beeinträchtigen. Mehrfach eingebrannte Verunreinigungen können oft nur noch mit umweltschädlichen Hilfsmitteln entfernt werden. ❖ Decken Sie ihr Kochgeschirr nicht zu oft auf (ein "beobachteter" Topfinhalt wird niemals zu kochen beginnen). ❖ Stellen Sie die Leistungsstärke niedriger, wenn ein Topf seine Kochtemperatur erreicht hat.
  • Page 39: Hinweise Für Das Kochen Und Braten Auf Einem Kochfeld

    WARNUNG! Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen. Stattdessen schalten Sie das Gerät ab und ersticken Sie das Feuer mittels eines Deckels oder einer Feuerdecke. VORSICHT! Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr heiß.
  • Page 40: Hinweise Für Das Backen Und Braten / Rösten In Einem Backofen

    TEAKS ANBRATEN 1. Lassen Sie das Fleisch vor dem Anbraten ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. 2. Erhitzen Sie eine Bratpfanne mit schwerem Boden. 3. Reiben Sie beide Seiten des Steaks mit Öl ein. Träufeln Sie eine kleine Menge an Öl in die heiße Pfanne und geben Sie dann das Fleisch in die Pfanne.
  • Page 41: Reinigung Und Pflege

    ❖ Nach dem Abschalten des Ofens ist es ratsam, den Kuchen für ungefähr 5 Minuten im Backofen zu lassen. ❖ Bereiten Sie Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg im Backofen zu; kleinere Mengen sollten Sie auf einem Kochfeld zubereiten. ❖...
  • Page 42: Reinigung Des Kochfelds

    HINWEIS! Alle durch ein Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens. 7.1 Reinigung des Kochfelds ➢ Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch. ➢ Entfernen Sie Verunreinigungen wie Kochgutrückstände von der Glasoberfläche. Benutzen Sie dazu ein weiches Tuch.
  • Page 43: Reinigung Des Backofens

    RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE Ü BERGEKOCHTES ESCHMOLZENES UND LECKEN DURCH ERHITZTE ZUCKERHALTIGE ÜCKSTÄNDE AUF DER LASKERAMIK ❖ Entfernen ➢ Entfernen solche solche Verunreinigungen umgehend mit Verunreinigungen so schnell wie einem geeigneten Glaskeramik- möglich. Wenn diese auf der Schaber. Achten Sie auf noch heiße Glaskeramik abkühlen, können Sie Kochzonen! nachher nur noch schwer zu...
  • Page 44: Reinigung Des Backofens Mit Wasserdampf

    4. Reinigen Sie die äußeren Bereiche des Backofens mit warmem Seifenwasser. Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie niemals aggressive und ätzende Reinigungsmittel. 7.2.1 Reinigung des Backofens mit Wasserdampf 1. Stellen Sie eine Schüssel mit 250 ml Wasser auf die niedrigste Einschubhöhe (erste Schiene) des Backofens.
  • Page 45 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung: Schalten Sie die entsprechende Sicherung im Sicherungskasten Ihrer Hausstrom- versorgung aus! 2. Legen Sie ein Geschirrtuch in den Innenraum des kalten Backofens, um ihn vor eventuellen Beschädigungen zu schützen. 3. Schrauben Sie die Leuchtmittelabdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn ab; s. Abb.
  • Page 46: Entnehmen / Einsetzen Der Backofentür

    7.5 Entnehmen / Einsetzen der Backofentür NTNEHMEN INSETZEN DER ACKOFENTÜR 1. Öffnen Sie die Backofentür und drücken Sie die Sicherungsbügel der beiden Scharniere nach oben; s. Abb. rechts. 2. Schließen Sie die Tür nur leicht; 15°, s. Abb. rechts. 3. Heben Sie die Tür an und ziehen Sie diese vorsichtig in Ihre Richtung heraus.
  • Page 47: Problembehandlung

    8. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. EHEN IE BEI EINEM OTFALL ODER EINER...
  • Page 48 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN LASKERAMIK IST VERKRATZT 1. Sie haben ungeeignetes 1. Verwenden Sie für Glaskeramik Kochgeschirr rauen geeignetes Kochgeschirr. scharfen Kanten verwendet. 2. Sie haben ungeeignete 2. Verwenden Sie für Glaskeramik Reinigungsmittel z.B. geeignete Reinigungsmittel. Scheuermittel verwendet. ERÄT ODER EINE OCHZONE SCHALTET SICH UNERWARTET AB AKUSTISCHES IGNAL ERTÖNT UND ES WIRD EIN...
  • Page 49: Technische Daten

    EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN BNORMALE EMPERATURMESSUNG IM ACKOFEN 1. Temperatursensor des Backofens 1. Der Backofen darf nicht mehr defekt. benutzt werden. Der Temperatur- sensor muss ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie bitte umgehend den Kundendienst. Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung.
  • Page 50 Teleskopauszüge Timer Backofentür / Glasschichten Glas / 2 Gehäusekühlung ✓ Griffe / Drehschalter Kunststoff Versenkbare Drehschalter Tropfschale / Grillrost / Backblech 1 / 1 / - Seitenracks 1 Set Max. Nennleistung 8,00 kW Backofen + Kochfeld Max. Nennleistung: Kochfeld 6,0 kW Max.
  • Page 51: Entsorgung

    10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGAFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Page 52: Garantiebedingungen

    11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Page 53 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 54 4.3.1 General operation of the oven ..............83 4.4 Oven functions....................... 84 5. Environmental protection ..................85 5.1 Environmental protection: disposal ..............85 5.2 Environmental protection: energy saving ............85 6. Cooking guidelines ...................... 86 6.1 Tips for cooking and frying (hob) ............... 87 6.2 Tips for baking and roasting (oven) ..............
  • Page 55 EU - D ECLARATION OF ONFORMITY  The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonised regulations.  The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME.
  • Page 56 1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
  • Page 57 9. In case of an event caused by a technical malfunction, disconnect the appliance from the mains (fuse box of your household power supply). Contact the aftersales service or the shop you purchased the appliance at. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 10.
  • Page 58 12. The veneering of cabinets has to be fixed with a heat-resistant glue, that is able to withstand a temperature of at least 100 °C. 13. During operation of the appliance, adjacent furniture or housing and all materials used for installation must be able to resist a temperature of min.
  • Page 59 29. In order to reduce any risk of fire in the appliance: a. check the appliance frequently. b. switch off or unplug the appliance if you notice any smoke. Keep the appliance closed to stifle any flames. c. do not use the appliance to store anything inside. d.
  • Page 60 2. Do not use any aggressive, abrasive and acrid detergents or sharp- edged items to clean the appliance (door of the oven, hob, etc.). Otherwise, you may scratch the surface and damage the glass. 3. Do not put any cookware or backing trays directly on the base inside the oven.
  • Page 61 3. The appliance must be transported and installed by at least two persons. 4. When you unpack the appliance, you should take note of the position of every part of the interior accessories in case you have to repack and transport it at a later point of time. 5.
  • Page 62 2. Installation DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your energy supplier. DANGER! All electrical work that may be necessary must be carried out by a qualified professional.
  • Page 63 3. Check that the appliance and the power cord are not visible damaged. 4. Install the appliance in a dry and well-ventilated place. 5. Do not install the appliance in a place where it may come in contact with water or rain;...
  • Page 64 2.3 Installation of the hob DANGER! The hob must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! AFETY INSTRUCTIONS REGARDING THE INSTALLATION When installing the appliance, ensure optimal heat radiation to maintain the operating safety.
  • Page 65 IMENSIONS OF THE INSTALLATION OPENING MINIMUM CLEAR SPACE REQUIRED B = W C = D IDTH EPTH AROUND THE INSTALLATION OPENING 564 mm 494 mm min. 50 mm NSTALLATION DRAWING...
  • Page 66 2.3.2 Ventilation and installation DANGER! The appliance must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! The safety distance between the hob and a wall cupboard above must be at least 450 mm.
  • Page 67 C = V ENTILATION SLOT ALL CUPBOARD ➢ min. 450 mm min. min. Air outlet Air inlet 50 mm 20 mm 5 mm XTRACTOR HOOD ➢ min. 760 mm The hob must be ventilated properly. The air inlet and outlet must never be blocked or covered.
  • Page 68 OW TO INSTALL THE FIXING BRACKETS a. Place the appliance on a stable and soft surface (use the packaging). b. Do not exert any physical force to the control elements of the appliance. c. Install the fixing brackets on the sides of the hob using the corresponding screws: screw one end of the fixing brackets into the pre-drilled holes (as shown in the fig.
  • Page 69 CREW IXING BRACKET OUSING OF THE HOB ERAMIC GLASS PANEL OF THE HOB ORKTOP The hob must be ventilated properly. The air inlet and outlet must never be blocked or covered. The appliance must always be in proper condition. NOTICE! The hob must be in the installation opening of the worktop properly and firmly.
  • Page 70 NOTICE! Depending on model, you must connect the cable bundle of the hob to the control panel of the oven before finally fixing the oven. All dimensions in the following figures are given in millimetres. Use the embedded handles or wire handles on both sides of the oven to move the appliance.
  • Page 71 . 1: DIMENSIONS OF THE OVEN . 2: DIMENSIONS OF THE INSTALLATION OPENING...
  • Page 72 . 3: HOW TO FIX THE OVEN 2.5 Electrical connection DANGER! Switch off the power supply (fuse box of your household power supply) before you connect the appliance to the mains. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your energy supplier.
  • Page 73 ➢ H : move a screwdriver (1) slightly OW TO OPEN THE CONNECTION BOX downwards (2) to open the box (s. fig. below). You may need to release two locks on both sides of the connection box. WARNING! Any damage caused by an appliance that is not connected to the mains properly is not subject to the guarantee! 2.5.1 Connection diagram WARNING! Any kind of connection: the safety wire must be connected...
  • Page 74 ABLE BBREVIATION UNCTION OLOUR DIAMETER L 1 / L 2 / L 3 Live wire / mains ≥ 1,5 mm conductor N 1 / N 2 Neutral terminal ≥ 1,5 mm Protective earth ≥ 1,5 mm ELLOW GREEN terminal ➢ Your domestic circuit must be equipped with an automatic circuit breaker. ➢...
  • Page 75 3. Description of the appliance 3.1 Oven and hob Fig. similar: modifications are possible. ONTROL PANEL ➢ S. chapter 3.2 C ONTROL PANEL OOR HANDLE OF THE OVEN DOOR OOR OF THE OVEN : Ø 165 mm / 1200 W COOKING ZONES : Ø...
  • Page 76 3.1.1 Accessories ❖ Depending on model, a grilling grate, a drip tray (oven pan) and / or a baking tray (deep oven pan) are included in the scope of delivery. Clean the supplied accessories with warm soapy water and a soft cloth before you use the appliance for the first time.
  • Page 77 AKING TRAY DEEP OVEN PAN ❖ The baking tray (deep oven pan) is suitable for the baking of cakes and biscuits and for the preparing of large roasts, etc. If you grill on the grilling grate directly, the baking tray as well as the drip tray is suitable to catch the dripping grease of the food to be grilled.
  • Page 78 OTARY KNOB TO CONTROL THE REAR LEFT COOKING ZONE ➢ Turn the rotary knob clockwise or anticlockwise to switch on this cooking zone. OTARY KNOB TO CONTROL THE FRONT LEFT COOKING ZONE ➢ Turn the rotary knob clockwise or anticlockwise to switch on this cooking zone.
  • Page 79 4.1 Before the first use 4.1.1 Hob ❖ Clean the glass-ceramic; look at chap. C LEANING AND MAINTENANCE 4.1.2 Oven Manufacturing residues or oil having which have remained in the cooking compartment or on the heating element may cause some odours and smoke emission.
  • Page 80 4.2 How to use the hob WARNING! Never touch the cooking zones while the residual heat indicator is still on. RISK OF BURNS! 4.2.1 Suitable cookware Use glass-ceramic suitable cookware only. The base of cookware must have a minimum diameter relevant to the diameter of the cooking zone you use the cookware on.
  • Page 81 4.2.2 Rotary knobs of the cooking zones ❖ Each cooking zone is equipped with 6 power levels. You can set the power levels using the corresponding rotary knobs (s. fig. below). OTARY KNOB OF THE COOKING ZONES (s. fig. in chapter 3.1 O VEN AND HOB Fig.
  • Page 82 Localisation of the respective cooking zone 0 » After cooking, turn the on position « immediately to ROTARY KNOB switch off the corresponding cooking zone. 4.2.3 General operation of the hob 1. Put a cookware directly onto a cooking zone. Always keep the bottom of the cookware as well as the cooking zone clean and dry.
  • Page 83 Proper positioning of the trays is mandatory for safe operation of the appliance. Otherwise, hot food or cookware can slide off the trays when removing them. 4.3.1 General operation of the oven ❖ The oven can be warmed up using the bottom and top heaters. ❖...
  • Page 84 PERATIONAL STATUS INDICATORS OF THE OVEN ❖ The red light (A / s. fig. in chapter 3.2 C ) indicates that the oven ONTROL PANEL is heating. ❖ When the red light goes off the oven has reached the set temperature. ❖...
  • Page 85 OP HEAT AND BOTTOM HEAT ➢ The oven is heated conventionally. ➢ The oven should be preheated before you start cooking / baking. ➢ You can grill / cook on one cooking level. OP HEAT ➢ switches on the top heater of the oven (e.g., for final backing from the top).
  • Page 86 ❖ You can use the residual heat of the cooking zones for saving energy when starting a new cooking procedure on a cooking zone which is still warm / hot. ❖ Do not open the oven door unnecessarily often. ❖ Switch off the oven in good time and make use of the residual heat. ❖...
  • Page 87 6.1 Tips for cooking and frying (hob) IMMERING COOKING OF RICE ❖ Simmering is cooking with a temperature of approx. 85 °C. At this temperature small bubbles ascend to the surface of the cooking liquid. Simmering is a perfect way to cook delicious soups and stews as the flavours of the food unfold completely without being over-heated.
  • Page 88 6.2 Tips for baking and roasting (oven) ❖ We recommend using the supplied baking tray provided with your appliance. ❖ It is also possible to bake in cake tins and trays bought somewhere else. For baking it is better to use black trays which conduct heat better and shorten the baking time.
  • Page 89 ETERGENTS ➢ Do not use any abrasive detergents! ➢ Do not use any organic detergents! ➢ Do not use essential oils! ➢ Never use solvents. NOTICE! Any damage that is caused to the appliance by a cleaning product will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid.
  • Page 90 IND OF CONTAMINATION TRATEGY SAFETY GUIDELINES VERCOOKED OR MELTED FOOD AND STAINS CAUSED BY HEATED SUGAR CONTAINING FOOD ON THE GLASS CERAMIC ❖ Remove such a contamination ➢ Remove such contaminations as immediately with a suitable glass soon as possible. When they cool ceramic scraper.
  • Page 91 7.2.1 How to clean the oven with steam 1. Place a bowl of 250 ml of water at the lowest rack height of the oven. 2. Close the oven door. 3. Select the oven function « bottom heat » and set the oven temperature to 100 °C.
  • Page 92 4. Unscrew the illuminant from the socket (s. fig. below) and replace it with a high temperature illuminant (300 °C) of the same type: Voltage 230 V / Power 25 W. Do not use any other type of illuminant. 5. Screw the new illuminant in. Check its proper position in the socket. 6.
  • Page 93 4. To reassemble proceed in reverse order. 5. Check that the groove of the hinge bracket is positioned properly in its guide. 6. After reassembling the door close the safety catch carefully. 7. If the safety catch is not closed properly, you will damage the hinges when closing the door.
  • Page 94 ALFUNCTION OSSIBLE CAUSES MEASURES HE GLASS CERAMIC IS SCRATCHED 1. You used unsuitable cookware with 1. Use suitable cookware. sharp edges. 2. You used an unsuitable detergent, 2. Use suitable detergents. e.g., an abrasive. OME COOKWARE MAKE CRACKING OR CLICKING NOISE 1.
  • Page 95 ALFUNCTION OSSIBLE CAUSES MEASURES BNORMAL TEMPERATURE MEASUREMENT IN THE OVEN 1. Temperature sensor of the oven is 1. The oven must not be used. The defective. temperature sensor must replaced. Please contact aftersales service immediately. If the appliance has a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact the aftersales service.
  • Page 96 Oven door / glass sheets Glass / 2 Body cooling ✓ Handles / rotary knobs Plastic Retractable rotary knobs Drip pan / grilling grate / baking tray 1 / 1 / - Side racks 1 kit Max. rated power: oven + hob 8.00 kW Max.
  • Page 97 10. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre.
  • Page 98 11. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Page 99 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 19.01.2022 01/19/2022 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Table of Contents