EINHELL TE-SM 2534 Dual Original Operating Instructions page 13

Drag, crosscut and miter saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Überprüfen Sie abschließend die Position des
Zeigers (20) an der Skala (19) Falls erforder-
lich, Zeiger (20) mit Kreuzschlitzschrauben-
dreher lösen, auf 0°-Position der Skala (19)
setzen und Halteschraube wieder festziehen.
Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthal-
ten.
5.5 Feinjustierung des Anschlags für Geh-
rungsschnitt 45° (Bild 7-10)
Den Drehtisch (17) auf 0° Stellung fixieren.
Feststellgriff (21) lösen und mit dem Handgriff
(1) den Maschinenkopf (4) ganz nach links,
auf 45° neigen.
45°-Anschlagwinkel (b) zwischen Sägeblatt
(7) und Drehtisch (17) anlegen.
Öffnen Sie die Kontermutter an der Justier-
schraube (37 bzw. 38).
Justierschraube (37 bzw. 38)) soweit verstel-
len, dass der Winkel zwischen Sägeblatt (7)
und Drehtisch (17) genau 45° beträgt.
Danach Kontermutter wieder festziehen.
Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthal-
ten.
5.6 Einstellung der beweglichen Anschlag-
schienen (Bild 1, 10-14)
Achtung! Diese Säge ist mit beweglichen
Anschlagschienen (9,11) ausgestattet, die
am feststehenden Werkstückanschlag (40)
verschraubt sind.
Für Winkel- bzw. Gehrungsschnitte müssen
die beweglichen Anschlagschienen einge-
stellt werden, um eine Kollision mit dem Sä-
geblatt zu vermeiden.
Bei Gehrungs- bzw. Winkelschnitten nach
links muss die linke Anschlagschiene nach
außen verschoben werden. Bei Winkelschnit-
ten nach rechts muss die rechte Anschlag-
schiene nach außen verschoben werden.
Öffnen Sie die Feststellschrauben (43) der
beweglichen Anschlagschienen und ziehen
Sie die Schienen soweit zurück, dass eine
Kollision mit dem Sägeblatt ausgeschlossen
ist. Ziehen Sie vor jedem Schnitt die Feststell-
schrauben der Anschlagschienen wieder an.
Für Reinigungszwecke können die Anschlag-
schienen vom Werkstückanschlag (40) abge-
nommen werden.
Befestigen Sie nach Ende von Reinigungs-
arbeiten immer die beweglichen Anschlag-
schienen wieder am Gerät.
Anl_TE_SM_2534_Dual_SPK9.indb 12
Anl_TE_SM_2534_Dual_SPK9.indb 12
D
6. Betrieb
6.1 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°
(Bild 1–3, 11, 12)
Bei Schnittbreiten bis ca. 100 mm kann die Zug-
funktion der Säge mit der Feststellschraube für
Zugführung (24) in der hinteren Position fi xiert
werden. Sollte die Schnittbreite über 100 mm
liegen, muss darauf geachtet werden, dass die
Feststellschraube für Zugführung (24) locker und
der Maschinenkopf (4) beweglich ist.
Maschinenkopf (4) in die obere Position brin-
gen.
Maschinenkopf (4) am Handgriff (1) nach
hinten schieben und gegebenenfalls in dieser
Position fixieren. (je nach Schnittbreite)
Legen Sie das zu schneidende Holz an den
Werkstückanschlag (40) und auf den Dreh-
tisch (17).
Vorsicht! Das Material mit der Spannvorrich-
tung (8) auf dem feststehenden Sägetisch
(18) feststellen, um ein Verschieben während
des Schneidvorgangs zu verhindern.
Spannen Sie flaches Material in liegender
Position mit der Spannvorrichtung vertikal
(Position A).
Spannen Sie alternativ flaches Material, das
in stehender Position geschnitten wird, mit
der Spannvorrichtung horizontal (Position B).
Entriegelungshebel (3) drücken um den Ma-
schinenkopf (4) freizugeben.
Ein-/ Ausschalter (2) drücken, um den Motor
einzuschalten.
Bei fixierter Zugführung (23): Maschinenkopf
(4) mit dem Handgriff (1) gleichmäßig und mit
leichtem Druck nach unten bewegen, bis das
Sägeblatt (7) das Werkstück durchschnitten
hat.
Bei nicht fixierter Zugführung (23): Maschi-
nenkopf (4) nach ganz vorne ziehen und
dann mit dem Handgriff (1) gleichmäßig und
mit leichtem Druck ganz nach unten absen-
ken. Nun Maschinenkopf (4) langsam und
gleichmäßig ganz nach hinten schieben, bis
das Sägeblatt (7) das Werkstück vollständig
durchschnitten hat.
Nach Beendigung des Sägevorgangs Ma-
schinenkopf (4) wieder in die obere Ruhe-
stellung bringen und Ein-/ Ausschalter (2)
loslassen.
Achtung! Durch die Rückholfeder schlägt die
Maschine automatisch nach oben, d.h. Handgriff
(1) nach Schnittende nicht loslassen, sondern
Maschinenkopf (4) langsam und unter leichtem
- 12 -
Autogoods "130"
24.10.2019 12:03:37
24.10.2019 12:03:37

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

45.017.80

Table of Contents