Sicherheit; Erforderliche Persönliche Schutzausrüstung; Betriebssicherheit; Umgebungstemperatur - probst AIRLIFT ALX-120 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22

Sicherheit

2
Sicherheit
WARNUNG!
Betonplatten, Natursteine oder Fliesen (in dieser Betriebsanleitung als Last bezeichnet) sind die einzigen
Materialien, die für die Handhabung des AIRLIFT ausgelegt sind. Das Material wird durch ein Vakuum gehalten
und fällt sofort ab, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.
2.1
Erforderliche persönliche Schutzausrüstung
Schutzkleidung
Schutzhandschuhe
Sicherheitsschuhe
2.2

Betriebssicherheit

Nicht zum Anheben über Kopf erlaubt- nur in Bodennähe verwenden; weniger als 120 cm (4 ft.).
Vor der Geräte-Benutzung stehendes Wasser von der Oberfläche der Last entfernen.
Immer eine durch einen Erdschlussunterbrecher (GFI) geschützte Stromquelle verwenden und sicherstellen, dass
diese während der Geräte-Benutzung NICHT getrennt wird.
Nicht versuchen, den AIRLIFT in einer vertikalen Position zu halten.
Das Überschreiten der maximalen Tragfähigkeit (WLL) des Geräts (120 kg / 265 lbs) und der optionalen Saugplatten
ist verboten!!! Gefahr: Herunterfallen der Last!
Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren seine Tragfähigkeit (WLL).
Auf jeder Saugplatte ist die maximal zulässige Tragfähigkeit (WLL) angegeben, diese darf NICHT überschritten
werden!!!
Es dürfen nur für das Gerät zugelassene Saugplatten und des Herstellers Probst verwendet werden!
Niemals angesaugte Last am Griff des AIRLIFTS schräg/diagonal ziehen (immer nur vertikal nach oben).
Nicht versuchen, eingeklemmte oder festsitzende Last anzuheben oder mit Gewalt loszureißen.
Angesaugte Last erst lösen, wenn die Last (z.B. Steinplatte) komplett am Boden abgesetzt ist.
Nicht unter die angehängte Last greifen, schwere Verletzungen können die Folge sein.
Nicht bei Regen, Gewitter, Schnee oder Glatteis betreiben.
Nicht in der Nähe von explosiven Materialien betreiben.
Nicht in den Saugschlauchöffnung bei eingeschaltetem AIRLIFT hineinschauen (Verletzungsgefahr der Augen).
Stromversorgung erst nach kompletter Montage/Umbau unmittelbar vor Arbeitsbeginn herstellen!
2.3

Umgebungstemperatur

HITZE: Nicht bei Temperaturen über 40°C (105°F) verwenden.
KÄLTE: Nicht bei Temperaturen unter 0°C (32°F) verwenden.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht verwendet wird, um eine Überhitzung zu vermeiden.
2.4

Elektrische Sicherheitshinweise

Es ist mindestens ein 3-adriges Verlängerungskabel mit einer Stärke von 12 zu verwenden.
Es ist immer einen durch einen Erdschlussunterbrecher (GFI) geschützter Stromkreis verwenden.
Sicherstellen, dass der Strom während des Betriebs nicht abgetrennt werden kann.
52600018
4 / 16
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents