Download Print this page

Betrieb - Kärcher IVM 40/24-2 Manual

Hide thumbs Also See for IVM 40/24-2:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
6. Sicherstellen, dass der Schmutzbehäl-
ter ordnungsgemäß eingesetzt ist.
Staubsammelbeutel einsetzen
Zur staubfreien Leerung des Geräts kann in
den Schmutzbehälter ein Staubsammel-
beutel eingelegt werden.
Hinweis
Der Staubsammelbeutel darf nicht zum
Nasssaugen verwendet werden.
1. Den Staubsammelbeutel in den
Schmutzbehälter einsetzen und sorgfäl-
tig an die Behälterwand anlegen.
2. Den Beutelrand über den Rand des
Schmutzbehälters nach außen stülpen.
WARNUNG
Unsachgemäßer Umgang beim Verrie-
geln des Schmutzbehälters
Quetschgefahr
Während der Verriegelung keinesfalls die
Hände zwischen Schmutzbehälter und Fil-
terring halten oder in die Nähe der Hebe-
mechanik bringen.
Den Schmutzbehälter durch Betätigung
des Bügelgriffs mit beiden Händen verrie-
geln.
3. Den Schmutzbehälter in das Gerät ein-
setzen.

Betrieb

Nach dem Saugen von feuchten oder flüs-
sigen Substanzen siehe Kapitel Von Nass-
zu Trockensaugen wechseln.
Gerät einschalten
1. Den Netzstecker in die Steckdose ste-
cken.
2. Das Gerät an den Geräteschaltern
Saugturbine einschalten.
Hinweis
Wählen Sie die gewünschte Saugkraft über
die Geräteschalter Saugturbine, beginnend
mit Saugturbine 1. Schalten Sie die Saug-
turbinen immer nacheinander ein und aus.
3. Den Saugvorgang beginnen.
Saugvorgang durchführen
1. Den Füllstand im Schmutzbehälter re-
gelmäßig prüfen, da das Gerät beim
Saugen nicht automatisch abschaltet.
2. Bei Bedarf den Schmutzbehälter leeren
(siehe Kapitel Schmutzbehälter leeren).
3. Bei Bedarf den Filter reinigen (siehe Ka-
pitel Filter abreinigen) oder wechseln /
ersetzen (siehe Kapitel Filter wechseln /
ersetzen).
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Überlauf
des Schmutzbehälters
Der Schmutzbehälter kann bei Aufnahme
von hohen Flüssigkeitsmengen innerhalb
weniger Sekunden gefüllt werden und
überlaufen.
Kontrollieren Sie ständig den Füllstand.
1. Vor dem Nasssaugen ggf. denStaub-
sammelbeutel entfernen (siehe Kapitel
Schmutzbehälter leeren).
2. Nach dem Nasssaugen:
a Den Filter trocknen.
b Den Schmutzbehälter mit einem
feuchten Tuch reinigen und trocknen.
Von Nass- zu Trockensaugen
ACHTUNG
Wechsel von Nass- auf Trockensaugen
Beschädigungsgefahr des Filters
Saugen Sie bei nassem Filterelement kei-
nen trockenen Staub auf, da dies den Filter
zusetzt und ihn unbrauchbar machen kann.
1. Den nassen Filter vor Benutzung zum
Trockensaugen gut trocknen lassen
oder durch einen trockenen ersetzen.
2. Bei Bedarf den Filter wechseln.
Gerät ausschalten
1. Das Gerät an den Geräteschaltern
Saugturbine ausschalten.
2. Den Netzstecker ziehen.
Filter abreinigen
Während des Betriebs muss je nach Bedarf
und Menge des Saugguts der Filter gerei-
nigt werden.
Abbildung B
1. Während des Saugvorgangs die Ein-
lassöffnung oder den Saugschlauch
schließen.
Deutsch
Nasssaugen
wechseln
7

Advertisement

loading