Technische Daten; Wichtige Sicherheitshinweise - TZS First AUSTRIA FA-5053-5 Instruction Manual

Air fryer oven
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
HEISSLUFTOFEN
Achten Sie vor dem Anschluss des Geräts darauf,
dass die auf dem Typenschild angegebenen Daten
mit denen des Stromversorgungsunternehmens
übereinstimmen.
Die elektrische Sicherheit von diesem Gerät kann
nur gewährleistet werden, wenn es ordnungsge-
mäß geerdet wurde.

TECHNISCHE DATEN

1700 W • 220-240 V • 50-60 Hz

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:

Beim Gebrauch elektrischer Geräte müssen stets
grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden, einschließlich der folgenden:
1. Alle Anweisungen lesen.
2. Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Verwen-
den Sie Handgriffe oder Knöpfe.
3. Falls Geräte von Kindern oder in der Nähe von
Kindern benutzt werden, muss man sorgfältig
aufpassen.
4. Geben Sie alle Zutaten in den Korb und vermei-
den Sie Kontakt mit den Heizelementen.
5. Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe
Kanten eines Tisches und halten Sie es von
heißen Flächen fern.
6. Nehmen Sie kein Gerät in Betrieb, wenn das
Netzkabel oder der Netzstecker Schäden auf-
weisen, wenn Fehlfunktionen bestehen oder es
anderweitig beschädigt wurde. Schicken Sie das
Gerät zur Untersuchung, Reparatur oder Einstel-
lung an ein autorisiertes Kundendienstzentrum.
7. Vor dem Umsetzen des Geräts den Stecker aus
der Netzsteckdose ziehen. Setzen Sie das Gerät
mit beiden Händen um.
8. Nur Zubehörteile verwenden, die mit dem
Produkt mitgeliefert wurden. Die Verwendung
von Erweiterungen oder Zubehörteilen, die
nicht vom Hersteller empfohlen wurden, kann
zu Gefährdungen oder Verletzungen führen.
9. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe eines
Gas- oder Elektroherds oder in einen aufge-
heizten Ofen oder einen Mikrowellenherd.
10. Decken Sie Lufteinlass und Luftauslass nicht ab,
wenn das Gerät in Betrieb ist
11. Die Temperatur zugänglicher Oberflächen kann
während des Betriebs sehr hoch sein. Im Falle
von Beschädigungen muss das Netzkabel vom
Hersteller, einem autorisierten Kundendienst-
mitarbeiter oder einer ähnlich qualifizierten
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
12. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät
nicht mehr benötigt oder gereinigt wird. Lassen
Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Teile einset-
zen, herausnehmen oder es reinigen.
13. Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus
der Steckdose, ziehen Sie niemals am Kabel
selbst.
14. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Scheuerpads
aus Metall, da Teile des Pads abbrechen und
unter Spannung stehende Komponenten
berühren können. Gefahr eines elektrischen
Schlags.
15. Um Verbrennungen zu vermeiden, benutzen Sie
immer die vorhandenen Handgriffe und Knöpfe.
16. Das Befüllen des Topfes mit Öl kann zu einer
Brandgefahr führen.
17. Berühren Sie während des Betriebs nicht das
Innere des Geräts.
18. Berühren Sie den Netzstecker und das Bedien-
feld nicht mit nassen Händen.
19. Stellen Sie das Gerät nicht direkt an eine Wand
oder an andere Geräte. Lassen Sie auf der Rück-
seite, den Seiten und über dem Gerät jeweils
mindestens 10 cm Freiraum.
20. Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn Rauch
aus dem Gerät kommt. Warten Sie ab, bis der
Rauch vergeht, bevor Sie den Topf aus dem
Gerät nehmen.
21. Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einer
horizontalen, ebenen und stabilen Arbeitsfläche
aufgestellt wird.
22. Das Gerät benötigt ca. 30 Minuten zum Abküh-
len, bevor es sicher gehandhabt oder gereinigt
werden kann.
23. Das Gerät nicht im Freien verwenden.
24. Wenn der elektrische Stromkreis durch andere
Geräte überlastet wird, funktioniert das Gerät
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
25. Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck
benutzt werden.
26. Warnung: Dieses Elektrogerät besitzt eine
Heizfunktion. Oberflächen, auch andere als
die Funktionsflächen, können heiß werden. Da
Temperaturen von verschiedenen Personen
unterschiedlich wahrgenommen werden, ist
dieses Gerät mit VORSICHT zu verwenden. Das
Gerät darf nur an den dafür vorgesehenen
Griffen und Griffflächen angefasst werden;
verwenden Sie einen Hitzeschutz wie
Handschuhe oder ähnliches. Andere als die
vorgesehenen Griffflächen müssen ausreichend
Zeit zum Abkühlen haben, bevor sie berührt
werden.
27. Seien Sie bei der Bewegung von Geräten,
in denen sich heißes Öl oder andere heiße
Flüssigkeiten befinden, besonders vorsichtig.
28. Schließen Sie stets zuerst den Stecker am Gerät
und dann an der Steckdose an. Schalten Sie
6
den Ein/Aus-Schalter auf die Stellung AUS und
ziehen Sie anschließend den Netzstecker aus
der Netzsteckdose, um den Wasserkocher vom
Netz zu trennen.
29. Dieses Gerät, darf von Kindern verwendet
werden, die älter als 8 Jahre alt sind und
Personen mit eingeschränkten körperlichen,
geistigen oder sensorischen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnis, wenn
diese unter Aufsicht sind oder Anweisungen
in Bezug auf die Verwendung des Gerätes in
sicherer Art und Weise erhalten und die damit
zusammenhängenden Gefahren verstehen.
Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter
als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
30. Bewahren Sie das Gerät und sein Netzkabel
außerhalb der Reichweite von Kindern auf, die
jünger als 8 Jahre sind.
Tauchen Sie das Gehäuse nicht in Wasser ein
und spülen Sie es nicht unter fließendem
Wasser ab, da es sich um elektronische und
heiztechnische Komponenten handelt.
Vermeiden Sie, dass Flüssigkeit in das Gerät
gelangt, Gefahr von Stromschlag und
Kurzschluss.
Halten Sie sowohl das Produkt als auch sein
Netzkabel außerhalb der Reichweite von
Kindern.
Schließen Sie das Gerät nur an einer geerdeten
Steckdose an. Achten Sie darauf, dass der
Netzstecker ordnungsgemäß in der Steckdose
steckt.
Schließen Sie das Gerät nicht an einer externen
Zeitschaltuhr an.
Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in
unmittelbarer Nähe von brennbaren Materialien
wie z. B. einer Tischdecke oder einem Vorhang
auf.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Beim Heißluftfritieren wird heißer Dampf durch
die Luftaustrittsöffnung freigesetzt. Halten Sie
Hände und Gesicht in einem sicheren Abstand
zum Dampf und zu den Luftaustrittsöffnungen.
Achten Sie auch auf heißen Dampf, wenn Sie
den Frittiertopf aus dem Gerät nehmen.
Alle zugänglichen Oberflächen können
während des Gebrauchs heiß werden.
Im Falle von Beschädigungen muss das
Netzkabel vom Hersteller, einem autorisierten
Kundendienstmitarbeiter oder einer
qualifizierten Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch
bestimmt. Es ist möglicherweise nicht geeignet,
um in Umgebungen wie Personalküchen,
Bauernhöfen, Motels und ähnlichen sicher
verwendet zu werden.
Die Garantie ist ungültig, wenn das Gerät für
gewerbliche Zwecke oder nicht gemäß den
Anleitungen verwendet wird.
SYMBOLE UND FUNKTIONEN
(Abb. 1)
Taste
A
Funktionsauswahl (Menü)
Taste
B
Zeit-/Temperaturumschalter
Taste
C
Zeit/Temperatur „verringern"
Taste
D
Zeit/Temperatur „erhöhen"
Taste
E
Start/Stopp
Taste
F
Drehspieß
Taste
G
Zeitverzögerung
Taste
H
Lampe
Anzeige
I
Temperatur
Anzeige J
Timer
Anzeige K
Rezept
HEISSLUFTOFEN STATUS:
1. Türverriegelung offen: Der Heißluftofen ist ohne
Display ausgeschaltet.
2. Standby: Nachdem Heizung, Gebläse, Drehspieß
und Lampe ausgeschaltet wurden, ist das
Display dunkel, nur die rote Start/Stopp-LED (E)
leuchtet.
3. Funktionsauswahl (K): Temperatur (I) und Zeit
(J) werden abwechselnd im 5-Sekunden-Takt
angezeigt, die Temperatur/Zeit-LED (B) im
Display leuchtet und Rotisserie (F), Zeit und
Temperatur (C+D) können eingestellt werden.
Wenn eine Funktion gewählt ist, blinkt die LED
der entsprechenden Funktionstaste (K), die
anderen Funktionssymbole leuchten.
4. Ausschaltverzögerung: Das Gebläse arbeitet
noch 30 Sekunden weiter, nachdem die
Heizung ausgeschaltet wurde, die rote Start/
Stopp-LED (E) leuchtet und der Heißluftofen
wechselt in den Standby-Modus.
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents