Page 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 18.11.2021 EDIENUNGSANLEITUNG TANDELEKTROHERD NSTRUCTION ANUAL LECTRIC COOKER EH9-60GK4 IX/W/B EH9-60GK4 IX EH6-60GK4 W/B Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Page 3
4.3 Benutzung des Backofens ..................31 4.3.1 Allgemeine Bedienung des Backofens ............32 4.4 Backofenfunktionen ....................33 5. Umweltschutz ....................... 36 5.1 Umweltschutz: Entsorgung .................. 36 5.2 Umweltschutz: Energie sparen ................36 6. Hinweise für das Kochen .................... 37 6.1 Hinweise für das Kochen und Braten auf einem Kochfeld ......38 6.2 Hinweise für das Backen und Braten / Rösten in einem Backofen ....
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Gerätes haben.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Gerätes! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung...
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1. Eine Nichtbeachtung Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
Page 7
Kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. STROMSCHLAGGEFAHR! 10. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich Hersteller oder einem Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/- in) ausgetauscht werden. 11. Berühren Sie Netzanschlussstecker, Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen.
Page 8
8. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. 9. Halten Sie das Netzanschlusskabel von erwärmten Flächen fern. 10. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 11.
Page 9
25. Lassen Sie kein Kochgeschirr, das zubereitetes Gargut mit Anteilen von Fett oder Öl enthält, unbeaufsichtigt auf einer eingeschalteten Kochzone stehen. Heiße Fette oder Öle können sich spontan entzünden. 26. Unbeaufsichtigtes Kochen mit Ölen und Fetten kann gefährlich sein und zu einem Feuer führen. Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen.
Page 10
36. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Backofens werden bei der Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Gerätes von diesem ferngehalten werden. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen. 37. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird.
Page 11
6. Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem Kochgeschirr umgehen. VERBRENNUNGSGEFAHR! 7. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Backofentür öffnen. Kommen Sie nicht in Kontakt mit den heißen Bereichen oder mit dem Dampf, der aus dem geöffneten Backofen entweicht.
Page 12
4. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 5. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 6.
2. Installation GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. GEFAHR! Schalten Sie vor der Installation und Anschluss des Gerätes unbedingt Stromversorgung...
WARNUNG! Zwischen Herd angrenzenden Hängeschränken und der unteren Küchenzeile müssen die Abstände mindestens 420 mm betragen (s. Abb. in Kapitel 2.2 E RFORDERLICHE INDESTABSTÄNDE ELÜFTUNG VORSICHT! Lassen Sie das Gerät so installieren, dass eine optimale Wärmeabstrahlung Aufrechterhaltung Betriebssicherheit ermöglicht wird. VORSICHT! Vermeidung Schäden...
11. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein. 12. Fabrikationsrückstände oder Ölrückstände, die in dem Gerät oder am Heizelement verblieben sind, können Gerüche und eine leichte Rauch- entwicklung bewirken. Dies sind normale Betriebsparameter, die nach einigen Benutzungen nicht weiter auftreten. Lassen Sie die Zimmertür oder ein Fenster offen, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
RFORDERLICHE INDESTABSTÄNDE zu einer Dunstabzugshaube: ➢ mind. 760 mm ➢ mind. 760 mm zu einem Hängeschrank: ➢ mind. 420 mm zu angrenzenden Hängeschränken: Das Gerät muss immer gut belüftet sein. Lufteinlässe und Luftauslässe dürfen nicht blockiert sein. Das Gerät muss sich immer in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden.
2.4 Kettenbefestigung ❖ Zur ordnungsgemäßen und sicheren Verwendung muss das Gerät mittels Ketten und Hakenschrauben an der Wand befestigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Haken sicher und fest in der Wand verschraubt ist! ICHERHEITSHAKEN ICHERHEITSKETTE ca. 750 mm...
2.5 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
Page 19
Der Schutzleiter muss an die entsprechend gekennzeichnete Klemme der Anschlussleiste angeschlossen werden. Der elektrische Anschluss des Gerätes muss mit einem Notschalter, der im Notfall das gesamte Gerät vom Netz abschaltet, ausgestattet sein; der Abstand zwischen den Arbeitskontakten muss mindestens 3 mm betragen. Lesen Sie vor dem Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung die Anschlussbelegung auf dem unten abgebildeten Anschlussdiagramm und dem Typenschild.
2.5.1 Anschlussdiagramm Spannung der Heizelemente 220 - 240 V. Empfohlene Art Bei sämtlichen Anschlussarten muss das Sicherheitskabel Anschlussleitung. mit dem PE - Anschluss verbunden werden. ➢ Bei 220 - 240 V Netz geerdeten 1-Phasen- Anschluss Betriebsnull. H05VV-F3G ➢ Brücken verbinden 4 mm die Klemmen 1 - 2 - 3 sowie Klemmen 4 -...
3. Gerätebeschreibung 3.1 Allgemeine Ansicht des Gerätes Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. (s. Kapitel 3.2 A LASKERAMIKKOCHFELD NSICHT DES OCHFELDS (s. Kapitel 3.4 A EDIENFELD NSICHT DES EDIENFELDS RIFF DER ACKOFENTÜR ÜR DES ACKOFENS ESCHIRRWAGEN...
3.2 Ansicht des Kochfelds Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. (Glaskeramik) OCHFELD : Ø 165 mm / 1.200 W OCHZONEN : Ø 200 mm / 1.800 W OCHZONEN ESTWÄRMEANZEIGEN Die R leuchten nach dem Abschalten bei ESTWÄRMEANZEIGEN heißen Kochzonen auf und erlöschen, sobald die entsprechende Kochzone abgekühlt ist.
RIFF DER ACKOFENTÜR ÜR DES ACKOFENS ÜRSCHARNIERE DES ACKOFENS NNENRAUM DES ACKOFENS (beidseitig) EITENRACK (Umluft / Heißluft) ENTILATOR 3.3.1 Zubehör ❖ Abhängig vom Modell sind ein Grillrost, eine Tropfschale (Backofenpfanne) und / oder ein Backblech (tiefe Backofenpfanne) im Lieferumfang Ihres Gerätes enthalten.
Page 24
ROPFSCHALE ACKOFENPFANNE ❖ Die Tropfschale bzw. Backofenpfanne ist zum Backen von Kuchen und Gebäck, zum Zubereiten von Tiefkühlgerichten und großen Bratenstücken etc. geeignet. Wenn Sie direkt auf dem Grillrost grillen, sollten Sie die Tropfschale bzw. Backofenpfanne ebenfalls verwenden, um das von dem Grillgut abtropfende Fett aufzufangen.
EITENRACKS ❖ Die Seitenracks sind, abhängig vom Modell, integriert oder herausnehmbar. ❖ Sie können den Grillrost, die Tropfschale sowie das Backblech in die bis zu fünf unterschiedlichen Einschubhöhen der Seitenracks einsetzen (s. Abb. unten). So können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen auf verschiedenen Einschubhöhen backen, braten oder grillen.
Page 26
« B » REHSCHALTER ACKOFENTEMPERATUR ➢ Drehschalter zur Auswahl der B ACKOFENTEMPERATUR ➢ Die Temperatur des Backofens ist von 50 °C bis 250 °C einstellbar. « B » REHSCHALTER ACKOFENFUNKTIONEN ➢ Drehschalter zur Auswahl der B ACKOFENFUNKTIONEN ➢ Funktionswahl zur Zubereitung verschiedener Speisen. ➢...
4. Bedienung Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 4.1 Vor der ersten Benutzung 4.1.1 Kochfeld ❖...
HINWEIS! Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nur mit etwas warmem Wasser und Spülmittel. HINWEIS! Vergewissern Sie sich, dass vor Inbetriebnahme sämtliches Verpackungsmaterial innerhalb und außerhalb des Gerätes entfernt wurde. 4.1.3 Reinigung des Zubehörs ❖ Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, reinigen Sie das im Lieferumfang enthaltende Zubehör mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch.
❖ Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik, da Sie diese ansonsten verkratzen können. 4.2.2 Drehschalter der Kochzonen ❖ Jede Kochzone ist mit 10 Leistungsstufen (1 - max.) ausgestattet. Die Leistungs- stufen können mit den entsprechenden Drehschaltern eingestellt werden (s.
Page 30
Die jeweilige Kochzone ist ausgeschaltet. 1 - 2 EISTUNGSSTUFE ➢ Geeignet für das Warmhalten von Speisen. ➢ Geeignet für das sanfte Aufwärmen kleiner Mengen Lebensmittel. ➢ Geeignet für das Schmelzen von Schokolade, Butter etc. ➢ Geeignet für Lebensmittel, die schnell anbrennen. 1 - 2 ➢...
4.2.3 Allgemeine Bedienung des Kochfelds 1. Stellen Sie das Kochgeschirr mitten auf eine Kochzone. Die Unterseite des Kochgeschirrs sowie die Kochzone sollten dabei stets sauber und trocken sein. 2. Bewegen Sie den entsprechenden Drehschalter mit dem Uhrzeigersinn (rechts), um die gewünschte Kochzone einzuschalten. 3.
Für einen sicheren Betrieb des Gerätes ist die ordnungsgemäße Positionierung der Einschubelemente erforderlich, damit bei deren Entnahme kein heißes Koch- / Backgut oder Kochgeschirr herausfallen kann. Abb. ähnlich. 4.3.1 Allgemeine Bedienung des Backofens ❖ Der Backofen kann durch die Benutzung der Oberhitze und der Unterhitze aufgewärmt werden.
HINWEIS! Drehen Drehschalter Auswahl Backofentemperaturen nur im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur. Danach können Sie den Schalter zurück auf die Ausgangsposition drehen. Ansonsten können Sie die Drehschalter beschädigen. ETRIEBSANZEIGEN DES ACKOFENS ❖ Das rote Licht (G / s. Abb. in Kapitel 3.4 A ) zeigt an, NSICHT DES EDIENFELDS...
Page 34
YMBOLE ESCHREIBUNG DER UNKTIONEN ELEUCHTUNG ➢ Drehen Sie den Drehschalter auf dieses Symbol , um die Beleuchtung des Backofens anzuschalten. ➢ Der Backofen wird nicht aufgeheizt. Abhängig vom Modell kann das Gerät über eine separat einschaltbare Beleuchtung verfügen, die sich durch das Drehen des Drehschalters auf die Position »...
Page 35
YMBOLE ESCHREIBUNG DER UNKTIONEN BERHITZE MLUFT ➢ Bei dieser Einstellung wird der Backofen nur mit der Oberhitze beheizt (z. B. zum abschließenden Backen von oben). ➢ Aufgrund der Umluft zirkuliert die Hitze und sorgt so für ein gleichmäßiges Koch- / Backergebnis. BERHITZE UND NTERHITZE MLUFT...
HINWEIS! Wenn Sie den Temperaturregler des Backofens auf « 0 » stellen und gleichzeitig die Backofenfunktion « U » einstellen, MLUFT so läuft nur das Gebläse; auf diese Weise können heiße Speisen oder der Innenraum abgekühlt werden. 5. Umweltschutz 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ❖...
❖ Schalten Sie die Kochzonen bei langen Garzeiten 5 – 10 Minuten vor Ende der Garzeit ab. Damit sparen Sie bis zu 20 % an Energie. ❖ Sie können die Restwärme der Kochzonen als Energiesparfunktion nutzen, indem Sie weitere Kochvorgänge auf Kochzonen beginnen, die noch heiß...
VORSICHT! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Backofentür öffnen. Kommen Sie nicht in Kontakt mit den heißen Bereichen oder mit dem Dampf, geöffneten Backofen entweicht. VERBRENNUNGSGEFAHR! VERBRÜHUNGSGEFAHR! VORSICHT! Kochutensilien können aufgrund der durch Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden. Verwenden Sie immer Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr.
NSCHWENKEN 1. Wählen Sie einen für Glaskeramik geeigneten Wok mit flachem Boden oder eine große Bratpfanne. 2. Bereiten Sie alle Zutaten vor und legen Sie die benötigten Kochutensilien bereit. Das Anschwenken sollte schnell von statten gehen. Falls Sie eine große Menge zubereiten wollen, teilen Sie das Kochgut in mehrere Teile auf.
6.2.1 Beispiele für das Backen und Braten / Rösten in einem Backofen ❖ In der folgenden Tabelle finden Sie Beispiele für das das Backen und Braten / Rösten von Lebensmitteln in einem Backofen. Die in der folgenden Tabelle angegebenen Temperaturen sind ausschließlich Richtlinien.
6.3 Hinweise für das Grillen in einem Backofen 1. Drehen Sie den Funktionswahlknopf, bis die gewünschte Grillfunktion auf dem Display angezeigt wird. 2. Heizen Sie den Backofen für ca. 4 Minuten vor. 3. Geben Sie die zu grillenden Speisen in einer entsprechenden Höhe in das Gerät. Wenn Sie auf dem Rost grillen, schieben Sie ein Blech darunter, um das abtropfende Fett aufzufangen und den Backofen sauber zu halten.
VORSICHT! Zum kompletten Ausschalten des Kochfelds müssen alle entsprechenden Drehschalter auf die Position « 0 » gestellt werden. EINIGUNGSMITTEL ➢ Benutzen Sie keine Scheuermittel! ➢ Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! ➢ Benutzen Sie keine ätherischen Öle! ➢ Benutzen Sie niemals Lösungsmittel. HINWEIS! Alle durch ein Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens.
Page 43
RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE LLTÄGLICHE ERUNREINIGUNGEN DER LASKERAMIK INGERABDRÜCKE LECKEN DURCH EBENSMITTEL ODER NICHT ZUCKERHALTIGE PRITZER 1. Trennen Sie das Gerät von der ➢ Wenn Gerät Stromversorgung (Haussicherung). Stromversorgung getrennt ist, 2. Verwenden Sie einen geeigneten leuchtet die Restwärmeanzeige nicht. Glaskeramik-Reiniger, während die Die Kochzonen können somit Glaskeramik noch warm - aber nicht...
7.2 Reinigung des Backofens WARNUNG! Benutzen niemals einen Dampfreiniger STROMSCHLAGGEFAHR! HINWEIS! Wenn Sie einen speziellen Backofenreiniger anwenden, überprüfen Sie unbedingt anhand der Angaben des Reinigungs- herstellers, ob der Reiniger für Ihr Gerät geeignet ist. HINWEIS! Alle durch ein Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens.
HINWEIS! Zerkratzen Sie die Glasscheibe nicht. 7.4 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Schalten Sie das Gerät unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten Stromversorgung (entsprechende Sicherung Sicherungskasten Hausstromversorgung ausschalten)! STROMSCHLAGGEFAHR! HINWEIS! Benutzen Sie immer ein sauberes Tuch oder Handschuhe beim Wiedereinsetzen des Leuchtmittels.
5. Setzen Sie das neue Leuchtmittel ein und überprüfen Sie sorgfältig, ob dieses sich ordnungsgemäß in seinem Sockel befindet. 6. Schrauben Sie die Lampenabdeckung wieder an. 7. Entfernen Sie das Geschirrtuch und schalten Sie die entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung wieder an. Gemäß...
HINWEIS! Alle durch einen unsachgemäßen Aus- bzw. Einbau der Backofentür an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens. 7.6 Aus- / Einbau der inneren Glasscheibe der Backofentür USBAU DER INNEREN LASSCHEIBE Sie müssen die Backofentür nicht vorher ausbauen. 1.
Page 48
NNERE LASSCHEIBE DER ACKOFENTÜR ACKOFENINNENRAUM INBAU DER INNEREN LASSCHEIBE Setzen Sie die innere Glasscheibe nach dem Reinigen wieder vorsichtig und ordnungsgemäß ein. 1. Setzen Sie die innere Glasscheibe (A) vorsichtig in einem Winkel an der oberen Halteleiste (C / Türgriffseite) an.
Page 49
NNERE LASSCHEIBE DER ACKOFENTÜR (Türgriffseite) BERE ALTELEISTE 2. Schieben Sie die innere Glasscheibe (A) vorsichtig in die obere Halteleiste (C / Türgriffseite / s. Abb. unten). NNERE LASSCHEIBE DER ACKOFENTÜR (Türgriffseite) BERE ALTELEISTE 3. Fassen Sie mit beiden Händen die innere Glasscheibe (wie unten auf der Abbildung gezeigt) und ziehen Sie sie vorsichtig zu sich hin (Richtung Türgriff, Pfeile / s.
NNERE LASSCHEIBE DER ACKOFENTÜR (Backofeninnenraumseite) NTERE ALTELEISTE 4. Achten Sie darauf, dass die innere Glasscheibe ordnungsgemäß eingebaut ist. WARNUNG! Falls die innere Glasscheibe während des Ausbaus / Einbaus und / oder während der Reinigung beschädigt wird, dürfen Sie den Backofen nicht mehr in Betrieb nehmen. Der Backofen darf nur mit einer unbeschädigten Glasscheibe in Betrieb genommen werden.
7.8 Aus- / Einbau der Seitenracks (abhängig vom Modell) ❖ Abhängig von Ihrem Gerätemodell können Sie die Seitenracks entnehmen, um die Reinigung des Backofeninnenraums (vor allem der Seitenwände) zu erleichtern. Wenn Ihr Gerätemodell mit integrierten Seitenracks ausgestattet ist, können Sie diese nicht entnehmen! Entfernen Sie vor der Entnahme der Seitenracks alle Zubehörteile wie Grillrost, Tropfschale etc.
INBAU DER EITENRACKS 1. Zum Einsetzen der Seitenracks gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor (s. oben « A »). USBAU DER EITENRACKS 2. Vergewissern Sie sich, dass die Seitenracks ordnungsgemäß und sicher installiert sind. HINWEIS! Alle durch einen unsachgemäßen Aus- bzw. Einbau der Seitenracks an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens.
Page 53
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN INIGE FANNEN ÖPFE ERZEUGEN KRACKENDE ODER KLICKENDE ERÄUSCHE 1. Diese können durch 1. Das ist bei solchem Kochgeschirr Herstellungsart Ihres Kochgeschirrs normal und weist nicht auf einen verursacht werden (Schichten aus Fehler hin. verschiedenen Metallen). ERÄT ARBEITET NICHT 1.
Page 54
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ENTILATIONSGERÄUSCHE DRINGEN AUS DEM ERÄT 1. Der eingebaute Ventilator schützt 1. Normaler Betriebszustand. Trennen die Elektronik vor Überhitzung und Sie bei laufendem Ventilator das kann auch nach dem Abschalten des Gerät nicht Gerätes noch eine Zeit lang Stromversorgung.
10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGAFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
Page 58
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 59
4.3.1 General operation of the oven ..............85 4.4 Oven functions....................... 86 5. Environmental protection ..................88 5.1 Environmental protection: disposal ..............88 5.2 Environmental protection: energy saving ............88 6. Cooking guidelines ...................... 89 6.1 Tips for cooking and frying on a hob ..............90 6.2 Tips for baking and roasting in an oven .............
Page 60
The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless, follow the instructions in such a case. Delivery without content. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer.
Page 61
Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property. Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newly- made connections must be done by an authorised professional.
Page 62
1.2 Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution. 1. Non-compliance of the orders of this instruction manual will endanger the life and health of the operator and / or can result in damages to the appliance. 2. The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your energy supplier.
Page 63
WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons. 1. The supply voltage of the appliance is 220 - 240 V, 50 - 60 Hz for one phase and 230 V / 400 V, 50 - 60 Hz for three phases. 2.
Page 64
16. Do not install the appliance in rooms or at areas which contain flammable substances as petrol, gas or paint. This warning also refers to the vapour these substances release. 17. Do not install the appliance near to curtains or upholstered furniture. RISK OF FIRE! 18.
Page 65
32. Never heat any food or liquids in sealed containers as they can explode. 33. Do not heat your rooms or dry your washing by use of the appliance. 34. Do not store any objects in the oven. RISK OF FIRE! 35.
Page 66
6. The interior parts of the oven become extremely hot. Do not touch any parts inside the oven if you handle your cookware. RISK OF BURNS! 7. Be careful if you open the door. Do not get in contact with the hot parts of the oven or the steam, which will escape the oven.
Page 67
8. Only use cookware which is suitable to be used on ceramic glass; otherwise, you will damage the appliance. 9. Do not stand or lean on the base, the drawers, the doors etc of the appliance. 10. Do not put any heavy items onto the open door of the oven. Do not put any cookware onto the open door of the oven.
Page 68
DANGER! All electrical work that may be necessary must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply. The connection must be carried out in accordance with the current local and legal regulations. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets.
Page 69
2.1 Unpacking and positioning 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management. 2. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport-protection. 3.
Page 70
(if present) ALL CABINET (if present) XTRACTOR HOOD EQUIRED MINIMUM DISTANCES to an extractor hood: ➢ min. 760 mm to a wall cabinet: ➢ min. 760 mm to adjacent wall cabinets: ➢ min. 420 mm The appliance must be ventilated properly. Air inlets and outlets must never be blocked or covered.
Page 71
2. The adapter feet must stand firmly on the ground so that the appliance does not wobble. Adjust the adapter feet accordingly. The firm contact of the adapter feet with the ground also ensures that the appliance does not vibrate or move unintentionally.
Page 72
2.5 Electrical connection DANGER! The appliance must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your energy supplier.
Page 73
❖ When the socket is not accessible for the user or a fixed electrical connection of the appliance is required, an all-pole disconnecting device must be incorporated during installation. Disconnecting devices are switches with a contact opening distance of at least 3 mm. These include LS-switches, fuses and protectors (EN 30335).
Page 74
2.5.1 Connection diagram Recommended Voltage heating elements 220 - 240 V. type of Any kind of connection: the safety wire must be connection connected to the PE terminal. lead. ➢ For 220 - 240 V earthed one-phase connection. ➢ Bridges connect 1 - 2 H05VV-F3G - 3 terminals and 4 mm...
Page 75
3. Description of the appliance 3.1 General view of the appliance Fig. similar: modifications are possible. (s. chapter 3.2 V LASS CERAMIC PANEL IEW OF THE HOB 3.4 V ONTROL PANEL CHAPTER IEW OF THE CONTROL PANEL HANDLE OF THE OVEN DOOR OOR OF THE OVEN RAWER 3.2 View of the hob...
Page 76
LASS CERAMIC PANEL : Ø 165 mm / 1.200 W COOKING ZONES : Ø 200 mm / 1.800 W COOKING ZONES ESIDUAL HEAT INDICATORS indicate hot cooking zones after RESIDUAL HEAT INDICATORS use. The residual heat indicators go off as soon as the relevant cooking zones have cooled down.
Page 77
3.3.1 Accessories ❖ Depending on model, a grilling grate, a drip tray (oven pan) and / or a baking tray (deep oven pan) are included in the scope of delivery. Clean the supplied accessories with warm soapy water and a soft cloth before you use the appliance for the first time.
Page 78
AKING TRAY DEEP OVEN PAN ❖ The baking tray (deep oven pan) is suitable for the baking of cakes and biscuits and for the preparing of large roasts, etc. If you grill on the grilling grate directly, the baking tray as well as the drip tray is suitable to catch the dripping grease of the food to be grilled.
Page 79
3.4 View of the control panel Fig. similar: modifications are possible. « O » OTARY KNOB VEN TEMPERATURE ➢ Rotary knob for the selection of the OVEN TEMPERATURE ➢ The temperature of the oven can be adjusted from 50 °C to 250 °C.
Page 80
PERATIONAL STATUS INDICATOR OF THE OVEN PERATIONAL STATUS INDICATOR OF THE HOB ORANGE 4. Operation Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety instructions! Remove the complete protective film! 4.1 Before the first use 4.1.1 Hob ❖...
Page 81
They are generated by the substance, that protects your appliance against damage caused by the shipment from the manufacturer's works. NOTICE! Clean the oven with warm water and washing-up liquid only. NOTICE! Ensure that the complete packaging material (inside and outside of the appliance) has been removed before initial operation.
Page 82
❖ Always lift your cookware when you want to move it on the glass ceramic. Do not push cookware as you may scratch the glass ceramic. 4.2.2 Rotary knobs of the cooking zones ❖ Each cooking zone is equipped with 10 power levels (1 - max). You can set the power levels using the corresponding rotary knobs (s.
Page 83
The respective cooking zone is switched off. 1 - 2 OWER LEVELS ➢ Suitable for keeping dishes warm. ➢ Delicate warming of small amounts of food. ➢ Melting of chocolate, butter etc. 1 - 2 ➢ Food which burns quickly. ➢...
Page 84
4.2.3 General operation of the hob 1. Put a cookware directly onto a cooking zone. Always keep the bottom of the cookware as well as the cooking zone clean and dry. 2. Turn the corresponding rotary knob clockwise to switch on desired the cooking zone.
Page 85
4.3.1 General operation of the oven ❖ The oven can be warmed up using the bottom and top heaters and the fan. ❖ The operation of the oven is controlled by the ROTARY KNOB FOR THE SELECTION (B / s. chapter 3.4 V OF THE OVEN FUNCTIONS IEW OF THE CONTROL PANEL Seven different oven functions are selectable (s.
Page 86
4.4 Oven functions OTARY KNOB FOR THE SELECTION OF THE OVEN FUNCTIONS YMBOLS ESCRIPTION OF THE FUNCTIONS NTERNAL LIGHT ➢ Turn the rotary knob to this symbol* to switch on the internal light. ➢ The oven does not heat. *Depending on model, the appliance may have a separately switchable internal light.
Page 87
YMBOLS ESCRIPTION OF THE FUNCTIONS OTTOM HEAT INCL ➢ Switches on the bottom heat of the oven, e.g., for final backing from the bottom (e.g., pizza, etc.). ➢ Due to the fan, the heat circulates; this circulation ensures an even cooking and baking result. ➢...
Page 88
YMBOLS ESCRIPTION OF THE FUNCTIONS OT AIR FAN ➢ The fan is surrounded by a heating element, so the hot air is evenly distributed. ➢ You cook cooking / baking levels simultaneously. NOTICE! If you select the oven function « F »...
Page 89
❖ Select a high-power level when you start cooking. Reduce the power level when your food has been heated up. ❖ For long cooking times: Switch off the cooking zones 5 to 10 minutes before you will finish cooking. This saves up to 20 % of energy. ❖...
Page 90
NOTICE! Only use cookware which is suitable to be used on a glass- ceramic hob; otherwise, you will damage the appliance. 6.1 Tips for cooking and frying on a hob IMMERING COOKING OF RICE ❖ Simmering is cooking with a temperature of approx. 85 °C. At this temperature small bubbles ascend to the surface of the cooking liquid.
Page 91
6.2 Tips for baking and roasting in an oven ❖ We recommend using the supplied baking tray provided with your appliance. ❖ It is also possible to bake in cake tins and trays bought somewhere else. For baking it is better to use black trays which conduct heat better and shorten the baking time.
Page 92
NSERTION EMPERATURE OOKING TIME HEIGHT Tart 150 - 170 °C 35 - 45 min. Pastry 200 - 220 °C 35 - 45 min. Biscuit 160 - 170 °C 20 - 25 min. Biscuits 175 - 200 °C 20 - 35 min. Cake 180 - 200 °C 25 - 35 min.
Page 93
7. Cleaning and maintenance WARNING! Switch off the appliance and let it cool down completely before cleaning. Disconnect the appliance from the mains before maintenance (fuse box of your household power supply)! WARNING! Never use a steam cleaner to clean the appliance. The steam will cause serious damage to the electric components of the appliance.
Page 94
IND OF CONTAMINATION TRATEGY SAFETY GUIDELINES AILY CONTAMINATION OF THE GLASS CERAMIC FINGERPRINTS STAINS CAUSED BY FOOD SUGARY SPILLAGES 1. Disconnect the appliance from the ➢ While the appliance is disconnected mains (fuse-box). from the mains the residual heat 2. Use a suitable detergent for glass indicator does not work, so the ceramic while the glass ceramic is still cooking zones may be still hot.
Page 95
7.2 Cleaning of the oven WARNING! Never use a steam cleaner! RISK OF ELECTRIC SHOCK! NOTICE! If you use a special oven-detergent, check that the detergent is suitable for your appliance (instructions on the packaging of the detergent). NOTICE! Any damage that is caused to the appliance by a cleaning product will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid.
Page 96
7.4 Replacing of the illuminant WARNING! Switch off the appliance and let it cool down completely. Disconnect the appliance from the mains before maintenance (fuse box of your household power supply)! RISK OF ELECTRIC SHOCK! NOTICE! When you replace the illuminant, always use a clean cloth or gloves.
Page 97
NOTICE! Any damage that is caused to your appliance by improper replacement of the illuminant will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid. 7.5 Removal / installation of the oven door OW TO REMOVE INSTALL THE OVEN DOOR 1.
Page 98
7.6 Removal / installation of the inner glass pane of the oven door OW TO REMOVE THE INNER GLASS PANE You do not need to remove the oven door first. 1. Grasp the inner glass pane with both hands (as shown in the figure below) and pull it towards you (towards the door handle, s.
Page 99
NNER GLASS PANE OF THE OVEN DOOR NTERIOR OF THE OVEN OW TO INSTALL THE INNER GLASS PANE After cleaning, install the glass pane carefully and properly. 1. Carefully place the glass pane (A) at an angle to the upper retaining bar (C / door handle side / s.
Page 100
NNER GLASS PANE OF THE OVEN DOOR (door handle side) PPER RETAINING BAR 2. Carefully slide the glass pane (A) into the upper retaining bar (C / door handle side / fig. below). NNER GLASS PANE OF THE OVEN DOOR (door handle side) PPER RETAINING BAR 3.
Page 101
NNER GLASS PANE OF THE OVEN DOOR (oven interior side) OWER RETAINING BAR 4. Ensure that the inner glass pane is installed properly. WARNING! If the inner glass pane is damaged during removal / installation and / or cleaning, the oven must no longer be used. The oven may only be used with an undamaged glass pane.
Page 102
7.8 Removal / installation of the side racks (depending on model) ❖ Depending on your appliance model, you can remove the side racks to facilitate the cleaning of the oven cavity (especially the side panels). If your appliance model is equipped with integrated side racks, you cannot remove them! Remove all accessories such as the grilling grate, drip tray, etc.
Page 103
NOTICE! Any damage that is caused to your appliance by improper removal or installation of the side racks will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid. 8. Troubleshooting DANGER! Never try to repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorised persons can cause serious damage.
Page 104
ALFUNCTION OSSIBLE CAUSES MEASURES OME COOKWARE MAKE CRACKING OR CLICKING NOISE 1. Your cookware is produced with 1. This is normal for such a cookware layers made of different kinds of and does not indicate a malfunction. metal. HE APPLIANCE OR A COOKING ZONE HAS BEEN SWITCHED OFF AUTOMATICALLY AND UNEXPECTEDLY AN ACOUSTIC SIGNAL SOUNDS AND AN ERROR CODE IS DISPLAYED...
Page 105
If the appliance has a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact the aftersales service. 9. Technical data ECHNICAL DATA Model Electric cooker Control panel Stainless steel cover Material: hob...
Page 106
Dimensions H*W*D in cm 82.00*50.00*60.00 Weight net / gross in kg 43.00 / 47.00 ❖ Technical modifications reserved. According to Regulation (EU) No. 65/2014 A+++ (highest efficiency) to D (lowest efficiency) 10. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets.
Page 107
11. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
Need help?
Do you have a question about the EH9-60GK4 IX and is the answer not in the manual?
Questions and answers