Page 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Stand-Elektroherd Electric Cooker EH4-50 GK5-2KB EH4-60 GK6-2KB Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
EG - Konformitätserklärung Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Page 4
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen.
Page 5
qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. WARNUNG! 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2. Das Gerät muss immer entsprechen den Anforderungen der jeweiligen Stromversorgung geerdet werden. Der Hauptstromkreislauf muss über eine eingebaute Sicherheitsabschaltung verfügen.
Page 6
15. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln an. BRANDGEFAHR. 16. Lagern Sie keine Gegenstände im Ofen. BRANDGEFAHR! 17. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird.
Page 7
12. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Backofentür öffnen. Kommen Sie nicht in Kontakt mit den heißen Bereichen oder mit dem Dampf, der aus dem geöffneten Backofen entweicht. 13. Benutzen Sie stets Ofenhandschuhe. 14. Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Geräts während der Benutzung heiß...
2. Installation 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
Montage der Adapterfüße Mittels der mitgelieferten Adapterfüße lässt sich das Gerät an die jeweilige Küchenhöhe anpassen und waagerecht ausrichten. Wir empfehlen, die Adapterfüße zu verwenden, damit das Gerät eine optimale Stabilität erreicht. Abbildung sowohl für Elektrogeräte als auch für Gasgeräte gültig! 2.2 Kettenbefestigung Zur ordnungsgemäßen und sicheren Verwendung muss das Gerät mittels Ketten und Hakenschrauben an der Wand befestigt werden.
2.3 Anschluss an die Stromversorgung GEFAHR! Das Gerät darf durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Das Gerät ist für die Anschlussmöglichkeiten AC 220-240/400 V vorbereitet.
3. Gerätebeschreibung Glaskeramik-Kochfeld Bedienfeld Backofentür mit Griff Duale Kochzone 140 mm*250 mm (1800W) Kochzone Ø 140 mm (1200 W) Kochzone Ø 140 mm (1200 W) Duale Kochzone Ø 180/120 mm(1700 W) Restwärmeanzeige* Drehschalter für Backofenkontrolle Drehschalter für Kochfeldkontrolle Zeigt an, dass Kochzonen nach der Benutzung noch heiß sind Die Restwärmeanzeige erlischt nach dem Abkühlen der entsprechenden Kochzonen.
4. Bedienung 4.1 Vor der ersten Benutzung 1. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. 2. Reinigen Sie den Ofeninnenraum und die Ausstattungselemente (Blech etc.) mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. 3. Schalten Sie die Raumbelüftung ein oder öffnen Sie das Fenster. 4. Lassen Sie den Ofen bei Ober- und Unterhitze auf 250 C für 45 Minuten laufen.
Position 0. Die entsprechende Kochzone wird nun nicht mehr beheizt. Lokalisierung der Kochzone. AUS. Niedrigste Einstellung (z.B. Warmhalten von Speisen). Höchste Einstellung (schnelles Aufheizen, schnelles Kochen, braten etc.) Stellen Sie den Schalter nach dem Kochen umgehend auf 0. Verwenden Sie nur Kochgeschirr mit einem komplett flachen Boden.
VORSICHT! Drehen Sie den Temperaturkontrollschalter nur im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur. Danach können Sie den Schalter zurück auf die Ausgangsposition drehen. Ansonsten können Sie die Temperaturkontrollschalter beschädigen. 4.6 Backofenfunktionen EH4-50 GK5-2KB und EH4-60 GK6-2KB Oberhitze Unterhitze Ober- und Unterhitze Ober- und Unterhitze mit Umluft...
Nur EH4-60 GK6-2KB Lampe Umluft Heißluft 4.7 Tipps zum Backen und Braten Wir empfehlen die Nutzung des Backblechs, das mit dem Herd geliefert wurde. Es ist auch möglich, in Kuchenformen und auf Blechen zu backen, die an anderer Stelle gekauft wurden. Zum Backen ist es besser, schwarze Bleche zu verwenden, welche die Hitze besser leiten und die Backzeit verkürzen.
Page 17
Der Durchmesser des Kochgeschirrs sollte nicht kleiner als der Durchmesser des verwendeten Kochrings sein. Sorgen Sie dafür, dass der Kochring und der Boden des Kochgeschirrs sauber sind. Verunreinigungen können den Wärmeaustausch negativ beeinträchtigen. Mehrfach eingebrannte Verunreinigungen können oft nur noch mit umweltschädlichen Hilfsmitteln entfernt werden.
5. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. Kochfeld Entfernen Verunreinigungen Kochgutrückstände Glasoberfläche. Benutzen Sie dazu ein weiches Tuch. ...
Ofentür Reinigen Sie die Glasscheibe der Ofentür äußerst vorsichtig. Verwenden Sie keine Scheuermittel, da Sie ansonsten die Scheibe zerkratzen oder zerbrechen können.. Verwenden Sie etwas Spülmittel und warmes Wasser. 5.1 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (Sicherung des Haussicherungskastens).
Abb. 1 Abb.2 Abb.3 5.3 Entnahme der Backofentür Öffnen Sie die Backofentür bis zum Anschlag. Schieben Sie den Scharnierriegel mittels eines Schraubenziehers nach oben. Bringen Sie den Scharnierriegel in den größtmöglichen Winkel. Bringen Sie beide Scharniere in die gleiche Position.
Schließen Sie die Backofentür anschließend, bis sie den Scharnierriegel berührt. Um die Tür auszuhängen, schließen Sie die Tür fast bis zum Anschlag. Fassen Sie die Tür dann mit beiden Händen und ziehen Sie sie nach oben. Zum Einhängen der Backofentür gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor. 5.4 Problembehandlung Regelmäßige Kontrollen 1.
Überprüfen Sie die entsprechende versorgt. Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung. Innenbeleuchtung funktioniert nicht. Das Leuchtmittel ist locker oder Das Leuchtmittel festdrehen oder beschädigt. ersetzen. 6. Technische Daten EH4-50 GK5-2KB Geräteart Stand-Elektroherd Bedienfeld Weiß Material Kochfeld Glaskeramik Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex 0,00...
Page 23
Stromspannung/Frequenz AC 220-400 V - 50/60 Hz Abmessungen H*B*T in cm 83,00*50,00*59,00 Gewicht netto/brutto in kg 44,50/46,40 EH4-60 GK6-2KB Geräteart Stand-Elektroherd Bedienfeld Weiß Material Kochfeld Glaskeramik Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex 0,00 Energieverbrauch/konventionell 0,83 kW/h Energieverbrauch/Umluft 0,81 kW/h Nettovolumen Backröhre 56,00 l Anzahl Wärmequellen Max.
7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
Page 26
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
Page 27
EU - Declaration of Conformity The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonized regulations. The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance.
Page 28
qualified professional. All modifications to the electrical mains to enable the installation of the appliance must be performed by a qualified professional. The appliance is intended for private use only. The appliance is intended for cooking in a private household only. The appliance is intended for indoor-use only.
Page 29
repaired. 5. If the cooking zones are cracked or damaged in any way, switch off the appliance immediately and disconnect it from the mains (fuse box). Risk of electric shock. 6. Do not carry out any modifications to your appliance. 7.
Page 30
2. Do not use any aggressive, abrasive and acrid detergents or sharp-edged items to clean the door of the oven. Otherwise you may scratch the surface and damage the glass. 3. Do not put any cookware or backing trays directly on the base inside the oven. Do not cover the base inside the oven with aluminium foil.
Page 31
2. Installation 2.1 Unpacking and positioning 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management. 2. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport- protection.
Page 32
Installation of the adapter feet. The supplied adapter feet enable proper levelling and individual height adjustment relevant to the height of your kitchen furniture. We recommend the usage of the adapter feet to provide optimum stability of the appliance. The figure above applies for gas-powered appliances as well as for electrically- powered appliances.
Page 33
2.3 Electrical connection DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. The appliance can be connected to AC 220-240/400 V. ...
Page 34
Remember that the connection wire should match the connection type and the power rating of the cooker. The connection cable must be secured in a strain- relief clamp. The ground wire must be connected to the marked clamp of the terminal.
Page 35
relevant cooking zone has cooled down. 4. Operation 4.1 Before the first use 1. Remove all packaging material. 2. Clean the oven inside and the supplied accessories with warm water and washing-up liquid. 3. Switch on the room ventilation or open a window. 4.
Page 36
4.3 Hob Put a cookware directly onto a cooking zone. Turn the corresponding knob to switch on the cooking zone. Turn the knob to position O to stop cooking. Location of the cooking zone. OFF. Lowest setting (e.g. to keep meals warm etc.).
Page 37
After you have set a temperature, you can turn the knob back to its home position. Otherwise you may damage the temperature control knob. 4.6 Functions of the oven EH4-50 GK5-2KB und EH4-60 GK6-2KB Top heat Bottom heat Top and bottom heat...
Page 38
Hot air fan 4.7 Helpful hints We recommend to use the supplied baking tray provided with your appliance. It is also possible to bake in cake tins and trays bought somewhere else. For baking it is better to use black trays which conduct heat better and shorten the baking time.
Page 39
Make use of the residual heat of the oven. lf the cooking time takes longer than 40 minutes switch off the oven 10 minutes before. Make sure the oven door is closed properly. Heat can escape through spillages on the door seals. Clean up any spillages immediately.
Page 40
fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid. Never use a steam cleaner. Oven-door Clean the door very carefully. Do not use any abrasive detergents; otherwise you may damage or brake the glass. Use wash-up liquid and warm water. 5.1 Replacing of the illuminant WARNING! Switch off the appliance and disconnect it from the mains...
Page 41
Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 5.3 Removing of the oven door. Open the door completely. Push the hinge lock upwards using a screwdriver. Open the hinge lock to its widest angle. Both hinges must be in the same position.
Page 42
Finally, close the door until it touches the hinge locks. Close the door almost completely for removing. Hold the door with both hands and lift it. Proceed in reverse order for reinstallation. 5.4 Trouble shooting Periodical controls: 1. Carry out periodic inspections of the control elements and cooking units of the cooker.
Page 43
Internal light does not work. The illuminant is loose or damaged. Tighten or replace the illuminant. 6. Technical data EH4-50 GK5-2KB Model Electric cooker Control panel White Material hob Ceramic glass Energy efficiency class Energy efficiency index 0.00...
Page 44
EH4-60 GK6-2KB Model Electric cooker Control panel White Material hob Ceramic glass Energy efficiency class Energy efficiency index 0.00 Energy consumption/conventional 0.83 kW/h Energy consumption/fan 0.81 kW/h Net volume oven 56.00 l Number of heating sources Max. power/hob 5.8 kW Energy consumption grill/top heat/bottom heat 1.5/0.8/1.0 Diameter/power of cooking zones...
Page 45
7. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
Page 46
8. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuter Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
Need help?
Do you have a question about the EH4-50 GK5-2KB and is the answer not in the manual?
Questions and answers