EINHELL TE-VC 18/10 Li - Solo Original Operating Instructions page 7

Hide thumbs Also See for TE-VC 18/10 Li - Solo:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Blasen
Schließen sie den Saugschlauch (10) am Blasan-
schluss (9) an.
5.4 Saugdüsen
Fugen-/Bürstendüse (Abb. 2)
Die Fugen-/Bürstendüse mit klappbarer Bürste
(12) ist zum Absaugen von Feststoff en und
Flüssigkeiten in Ecken, Kanten und an anderen
schwer zugänglichen Stellen geeignet.
Polster-/Universaldüse (Abb. 2)
Die Düse mit montiertem mit Bürsteneinsatz (13)
ist zum Absaugen von Feststoff en auf Polstern
und Teppichen geeignet. Die Düse ohne mon-
tiertem Bürsteneinsatz (13) kann zum Absaugen
von Feststoff en und Flüssigkeiten auf kleinen bis
mittleren Flächen verwendet werden.
Demontieren Sie den Bürsteneinsatz indem
Sie gleichzeitig die Taste drücken und den
Bürsteneinsatz zur Seite ziehen.
5.5 Laden des Akkus (Abb. 10)
1. Akku-Pack aus dem Gerät nehmen. Dazu die
seitliche Rasttaste drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der
vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts
(d) in die Steckdose. Die grüne LED beginnt
zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku (18) auf das Ladegerät
(d).
4. Unter Punkt „Anzeige Ladegerät" fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED
Anzeige am Ladegerät.
Während des Ladens kann sich der Akku etwas
erwärmen. Dies ist jedoch normal.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Anl_TE_VC_18_10_Li_Solo_SPK13.indb 7
Anl_TE_VC_18_10_Li_Solo_SPK13.indb 7
D
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
Montage des Akkus (Abb. 8)
Öff nen Sie den Akkudeckel (15). Dazu wie in
Abbildung 8 gezeigt den Deckel hochklappen.
Dann den Akku (18) in die Aufnahme stecken
und nach vorne schieben bis der Akku hörbar
einrastet.
Akku-Kapazitätsanzeige (Abb. 11)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-
Kapazitätsanzeige (a). Die Akku-
Kapazitätsanzeige (b) signalisiert Ihnen den
Ladezustand des Akkus anhand von 3 LED`s.
Alle 3 LEDs leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED('s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED's blinken:
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent-
fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie
den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen.
Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-
fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-
wendet bzw. geladen werden.
- 7 -
27.04.2022 09:18:05
27.04.2022 09:18:05

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2347160

Table of Contents