Wichtige Hinweise; Betrieb - TZS First AUSTRIA FA-5565 Instruction Manual

Fan heater & cooler
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEdIEnungsAnlEItung
gErätEBEscHrEIBung:
1. thermostat
2. heizstufenregler
3. Betriebsanzeige
4. griff
5. Lüftungsgitter
6. lüftungsgitter
Herzlichen Dank für den Kauf unseres Produktes
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren sie die Anleitung gut
auf.

WIcHtIgE HInWEIsE:

Beim Betrieb von elektrischen geräten müssen die grundlegenden sicherheits regeln,
inklusive der folgenden, unbedingt eingehalten werden um die gefahr von Feuer, elek-
trischen schlägen, Verbrennungen oder anderen Verletzungen zu verhindern:
1. lesen sie die gebrauchsanleitung genau durch, bevor sie das gerät in Betrieb nehmen.
2. dieses gerät ist nur für den hausgebrauch bestimmt.
3. Entfernen sie die verpackung und kontrollieren sie, ob das gerät unbeschädigt ist.
4. lassen sie keine kinder mit den verpackungsteilen spielen (z.B. plastiksäcke).
5. Überprüfen Sie, ob die örtliche Spannung mit den Angaben am Gerät übereinstimmen.
6. Überprüfen Sie den Netzstecker und das Kabel auf eventuelle Beschädigungen.
7. schalten sie das gerät aus, bevor sie den netzstecker ziehen. um einen elektrischen
schlag zu vermeiden, achten sie darauf, dass ihre hände trocken sind wenn sie das gerät
berühren.
8. Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Möbeln, Vorhängen oder
anderen, leicht entflammbaren Objekten. Stellen Sie den Heizlüfter mindestens 15cm von
Wänden oder anderen objekten entfernt auf, um eine ausreichende luftzirkulation zu
gewährleisten.
9. den heizlüfter niemals in irgendeiner Form abdecken, da sonst Feuergefahr besteht.
10. das gerät nicht ohne aufsicht von kindern oder gebrechlichen personen verwenden las-
sen.
11. Wenn das gerät nicht in verwendung ist, bitte unbedingt den netzstecker ziehen.
12. verhindern sie, dass Wasser in das gerät eindringt. gefahr von elektrischen schlägen!!
keinesfalls in feuchten räumen verwenden oder lagern.
13. nicht in der nähe von gas, lacken oder anderen leicht entflammbaren Mitteln verwenden.
14. dieser heizlüfter ist nicht für Badezimmer, Waschräume oder ähnliches geeignet. das
gerät unter keinen umständen anfassen, wenn es ins Wasser oder in irgendeine andere
Flüssigkeit gefallen ist.
15. Verlegen Sie das Kabel nicht unter Teppichen. Decken Sie das Kabel nicht mit Decken,
läufern oder ähnlichem ab. verlegen sie das kabel so, dass niemand darüber stolpert.
16. nicht auf weichen Flächen, wie z.B. Bett, verwenden, da sonst die gefahr besteht, dass das
gerät abgedeckt wird.
17. verwenden sie das gerät nur wie in der anleitung beschrieben. Bei nicht ordnungsgemäßen
Betrieb besteht Feuergefahr, Gefahr von elektrischen Schlägen, oder es könnten Personen
verletzt werden. Bei nicht ordnungsgemäßen Betrieb erlischt der garantieanspruch.
18. Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlängerungskabels, da dieses überhitzen könnte
und daher Brandgefahr besteht.
19. nicht im Freien verwenden.
m_5565_v03.indd 4-5
4
1
2
3
6
5
4
AcHtung:
Dieses Gerät ist kein Spielzeug.
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
Heizlüfter nicht in Wasser tauchen.
Um Brandgefahr oder die Gefahr von elektrischen Schlägen zu vermeiden, öffnen Sie das
gerät keinesfalls.
Alle Arbeiten an dem Gerät, mit Ausnahme der Reinigung und Pflege, dürfen nur von einem
autorisiertem service vorgenommen werden.
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, so bringen Sie das Gerät bitte in eine Servicewerkstätte.
keinesfalls mit defekten kabel betreiben!
reparaturen dürfen nur von einem autorisiertem service vorgenommen werden.
tHErMostAt
WEnn das gErät EingEschaltEt Wird
1. drehen sie den thermostatregler im uhrzeigersinn in die position max.
2. hat die raumtemperatur den gewünschten Wert erreicht, drehen sie den regler lang-
sam gegen den Uhrzeigersinn bis Sie ein „Klicken" hören. Dies ist nun die eingestellte
temperatur. das gerät schaltet nun aus und die Betriebsanzeige erlischt.
3. das gerät regelt nun die temperatur automatisch. Es schaltet ein, wenn die raumtemperatur
unter den gewünschten Wert absinkt und schaltet wieder aus, wenn die temperatur wieder
erreicht ist.
4. das rote licht zeigt an, dass der heizlüfter eingeschaltet ist.

BEtrIEB:

Beim ersten gebrauch ist eine leichte geruchsbildung normal. stellen sie sicher, dass ge-
nügend luft um das gerät zirkulieren kann.
EInstEllung dEr HEIZstuFEn:
der heizlüfter ist mit einem schalter ausgestattet, mit dem sie die verschiedenen heizstufen
durch drehen im Uhrzeigersinn einstellen können:
o
aus
kaltluft
i
heißluft (1000W)
ii
heißluft (2000W)
ÜBErHItZungsscHutZ
Das Gerät hat eine Abschaltvorrichtung eingebaut, welche den Heizlüfter automatisch
abschaltet, wenn er überhitzt wird.
Sollte das Gerät abschalten, so ziehen Sie bitte den Netzstecker, schalten Sie das Gerät
aus und lassen sie es mindestens 10min auskühlen. danach wieder anstecken und ein-
schalten.
Sollten der Heizlüfter dann noch immer nicht funktionieren, so ziehen Sie den Netzstecker
und bringen sie das gerät in eine autorisierte servicestelle zur reparatur.
PFlEgE
Der Heizlüfter muss nur regelmäßig von außen gereinigt werden.
Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie es reinigen. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen
sie das gerät auskühlen.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch um das Gerätegehäuse zu reinigen.
Kein Wasser, Reinigungsmittel, scheuernde Reiniger oder chemische Putzmittel verwen-
den.
tEcHnIscHE dAtEn
230V • 50Hz • 1000-2000W
5
11-11-4
5:52

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents