Riello 40 Installation, Use And Maintenance Instructions page 14

Forced draught gas burners one-stage operation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VISUELLE DIAGNOSTIK DES STEUERGERÄTS
Das Steuergerät verfügt über eine Diagnosefunktion, mit der es möglich ist, die eventuellen Ursachen für
Funktionsstörungen festzustellen (Anzeige: ROTE LED).
Um diese Funktion zu benutzen, muss mindestens 3 Sekunden lang ab dem Augenblick der Störabschal-
tung auf die Entstörtaste gedrückt werden (Storabschaltung).
Das Steuergerät erzeugt eine Impulssequenz, die sich konstant alle 2 Sekunden wiederholt.
ROTE LED leuchtet
Entstörtaste 3s drücken
Die Sequenz der vom Steuergerät abgegebenen Impulse gibt die möglichen Defekte an, die in der nachfol-
genden Tabelle verzeichnet sind.
SIGNAL
2 Blinken

3 Blinken

4 Blinken

6 Blinken

7 Blinken

Um das Steuergerät nach der Anzeige der Diagnostik rückzustellen, muss auf die Ent-
ACHTUNG
störungstaste gedrückt werden.
3389
    
Innerhalb der Sicherheitszeit wird keine stabile Flamme festgestellt:
– Defekt am Ionisationsfühler;
– Defekt am Gasventil;
– Umkehrung von Phase/Nullleiter;
– Defekt am Zündtransformator;
– Brenner nicht eingestellt (Gas nicht ausreichend).
Min. Luftdruckwächter schließt nicht oder ist bereits vor dem Schließen des
Grenzthermostats geschlossen:
– Defekt am Luftdruckwächter;
– Luftdruckwächter schlecht eingestellt;
Vorhandensein der Flamme:
– nach dem Schließen des Grenzthermostats;
– während der Vorbelüftung.
Luftdruckverlust:
– während der Vorbelüftung;
– während der Sicherheitszeit oder des Betriebs.
4-maliges Erlöschen der Flamme während des Betriebs:
– Brenner nicht eingestellt (Gas nicht ausreichend);
– Defekt am Ionisationsfühler;
– Defekt am Gasventil;
– Kurzschluss zwischen Ionisationsfühler und Erde.
Pause
Blinken
MÖGLICHE URSACHE
12
D
2s
Blinken
    

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

40 fs40 fs8567m375670437567053756706

Table of Contents