Riello 40 Installation, Use And Maintenance Instructions page 12

Forced draught gas burners one-stage operation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

FARBCODE DER LED AN DER ENTSTÖRUNGSTASTE DES STEUERGERÄTS
Betriebsstatus
Wartezeit
Vorbelüftung
Transformatorzündung
Ordnungsgemäße Flamme
Nachbelüftung
Erneuter Anlauf
Dauerbelüftung (*)
Vorhandensein der Flamme während des Wartens
Störabschaltung
Störabschaltung mit Dauerbelüftung (*)
(*) nur für dazu vorbereitete Anwendungen.
ENTSTÖRUNG DES STEUERGERÄTS
Für die Entstörung des Steuergeräts folgendermaßen vorgehen:
Eine Zeit zwischen 1 und 2 Sekunden auf die Entstörungstaste drücken. Sollte der Brenner nicht anfah-
ren, muss die Schließung des Grenzthermostats (TL) überprüft werden.
Sollte die Entstörungstaste des Gerätes weiter blinken und die Störungsursache anzeigen (ROTE
LED), muss die Taste erneut für höchstens 2 Sekunden gedrückt werden.
Achtung:
Wenn die Entstörungstaste länger als 2 Sekunden gedrückt wird, geht das Gerät in die optische Diagnose über
und die Anzeige-LED beginnt zu blinken (siehe VISUELLE DIAGNOSE DES STEUERGERÄTS).
WIEDERANLAUFFUNKTION
Das Steuergerät ermöglicht den erneuten Anlauf bzw. die vollständige Wiederholung des Anlaufprogramms für
max. 3 Versuche, falls die Flamme während des Betriebs erlischt.
Ein weiteres Erlöschen der Flamme (4. Mal) verursacht die Störabschaltung des Brenners. Wenn während des
erneuten Anlaufs eine neue Wärmeanfrage erfolgt, werden die 3 Versuche bei der Umschaltung des Grenzther-
mostats (TL) rückgesetzt.
SPEICHERUNG DER BRENNERBETRIEBSPARAMETER
Das Steuergerät ermöglicht auch bei Stromausfall die Speicherung der Anzahl an erfolgten Störabschaltungen, des
erfolgten Abschaltungstyps (nur der letzten Störabschaltung) und der Betriebszeit der Öffnung des Ölventils. Auf
diese Weise kann festgestellt werden, wie viel Brennstoff während des Betriebs verbraucht worden ist. Zur Anzeige
dieser Parameter ist es notwendig, das Kit für die Software-Diagnose, wie auf Seite 2 beschrieben, anzuschließen.
PROGRAMMIERBARE ZUSATZFUNKTIONEN DES STEUERGERÄTS
NACHBELÜFTUNGSFUNKTION (t6)
Die Nachbelüftung ist eine Funktion, mit der die Belüftung auch nach dem Ausschalten des Brenners stattfin-
det. Das Ausschalten des Brenners erfolgt bei der Öffnung des Grenzthermostat (TL) mit folglicher Unterbre-
chung der Brennstoffzufuhr der Ventile. Um diese Funktion zu benutzen, muss die Entstörtaste betätigt
werden, wenn der Grenzthermostat (TL) nicht umgeschaltet ist (Brenner aus).
Die Nachbelüftungszeit kann wie folgt auf max. 6 Minuten eingestellt werden:
Mindestens 5 Sekunden lang auf die Entstörtaste drücken, bis die Anzeige-LED rot leuchtet.
Die gewünschte Zeit durch mehrmaligen Druck auf die Taste einstellen: 1 Mal = 1 Minute Nachbelüftung.
Nach 5 Sekunden wird das Steuergerät durch das Blinken der roten LED automatisch die eingestellten Minu-
ten anzeigen: 1 Mal Blinken = 1 Minute Nachbelüftung.
Zur Rückstellung dieser Funktion genügt es, 5 Sekunden mindestens, bis die Anzeige-LED rot wird auf die Taste zu
drücken und diese loszulassen, ohne andere Handlungen auszuführen; danach vor dem erneuten Anfahren des
Brenners mindestens 20 Sekunden warten.
Sollte während der Nachbelüftung eine neue Wärmeanfrage erfolgen, so unterbricht sich die Nachbelüftungs-
zeit bei der Umschaltung des Grenzthermostat (TL) und es beginnt ein neuer Betriebszyklus des Brenners.
Das Steuergerät wird werkseitig mit folgender Einstellung geliefert: 0 Minuten = keine Nachbelüftung.
3389
LED-Farbcode
Led aus
Grün
Grün
Grün
Grün
Grün
Grün
Led aus
Rot
Rot + Grün
10
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

40 fs40 fs8567m375670437567053756706

Table of Contents