Download Print this page

Montage - Siemens FDCI222 Installation Manual

Hide thumbs Also See for FDCI222:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
de

Montage

Verwendungszweck
Der Eingabebaustein überwacht Zustände von
potentialfreien Kontakten. Für den Schutz vor
Umwelteinflüssen steht ein Gehäuse zur Verfügung.
Montage des Eingabebausteins
Der Eingabebaustein kann wie folgt montiert werden:
– Im Gehäuse FDCH221 (Fig. 5)
– Auf einer Hutschiene (Fig. 1)
– Auf einer planen Oberfläche (Fig. 2)
Montage im Gehäuse
HINWEIS
Einsatz des Bausteins in feuchter, nasser
oder staubiger Umgebung
Beschädigung des Bausteins durch Staub oder
Strahlwasser
·
Montieren Sie den Baustein in feuchter, nasser
oder staubiger Umgebung in ein Gehäuse
FDCH221.
1. Öffnen Sie das Gehäuse (Fig. 5).
2. Bestimmen Sie die Kabeleinführungen im Gehäuse und
brechen Sie diese aus.
3. Montieren Sie das Gehäuse mit zwei Schrauben auf
eine plane Fläche (Fig. 3).
4. Befestigen Sie die Kabelverschraubungen M20 x 1,5
am Gehäuse und führen Sie die Kabel ein (Fig. 4).
5. Montieren Sie den Baustein mit zwei Schrauben
M3 x 12 im Gehäuse (Fig. 2).
6. Schließen Sie das Gehäuse mit den mitgelieferten
Schrauben (Fig. 5).
Eingabebaustein auf eine Hutschiene montieren
HINWEIS
Hohe Temperaturen in der Umgebung des
Bausteins
Überhitzung und Beschädigung des Bausteins
·
Zwischen zwei Bausteinen oder einer anderen
Begrenzung muss mindestens 1 cm Freiraum
vorhanden sein.
1. Stecken Sie zwei Montagefüsse in den Eingabe-
baustein.
2. Drücken Sie den Eingabebaustein mit den Montage-
füssen gegen die Hutschiene, bis diese einrasten
(Fig. 1).
008175_i_--_--
Eingabebaustein auf eine plane Oberfläche montieren
HINWEIS
Hohe Temperaturen in der Umgebung des
Bausteins
Überhitzung und Beschädigung des Bausteins
·
Zwischen zwei Bausteinen oder einer anderen
Begrenzung muss mindestens 1 cm Freiraum
vorhanden sein.
1. Befestigen Sie den Eingabebaustein mit zwei
Schrauben auf einer planen Oberfläche (Fig. 2).
Elektrischer Anschluss
1. Schließen Sie die Kabel an den Klemmen an (Fig. 6).
Beachten Sie die Plus- und Minus-Anschlüsse.
Schließen Sie pro Klemme nur einen Draht an.
Nur so kann ein störungsfreier Anschluss über
die gesamte Lebensdauer des Gerätes gewähr-
leistet werden.
2. Falls Sie Kabel mit Abschirmung verwenden:
Verwenden Sie Zusatzklemmen DBZ1190-AB
(Zubehör) und schließen Sie die Abschirmung an den
Zusatzklemmen an. Die Abschirmung darf keine
fremden Erdpotenziale oder Metallteile im Gerät
berühren.
3. Schließen Sie entsprechend der Projektierung die
Widerstände an den Klemmen der Eingänge an:
– Rp 3K01 Linienwiderstand
– Rs 1K15 Serienwidersand
Die Widerstände müssen am Ende der Leitung ange-
schlossen werden!
4. Befestigen Sie die Kabel mit Kabelbindern am Baustein.
Weitere Informationen siehe Dokument 007023.
3

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Fdch221