Der Einsatz von Rauchwarnmeldern ist
nach DIN 14676 geregelt.
Mindestausstattung
Schlafräume
•
Kinderzimmer
•
Gästezimmer
•
Flure und alle anderen Räume,
•
die als Fluchtweg dienen
Treppenhäuser von
•
Einfamilienhäusern
Optimale Ausstattung
alle Wohn- und Hobbyräume
•
(außer in Berlin und Brandenburg,
hier ist eine Ausstattung ebenfalls
gesetzlich vorgeschrieben)
Heizungs- und Werkräume
•
Büro bzw. Arbeitszimmer
•
Keller
•
Dachboden
•
14
Betriebsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder
Ausstattung unter Vorbehalt
In Küchen sind Rauchwarnmelder
•
nur zu installieren, wenn Fehlalarme
(z. B. durch Wasserdampf)
auszuschließen sind.
Nicht empfohlen
Badezimmer sind auf Grund der
•
hohen Entwicklung von Wasser-
dampf von der Ausstattung mit
Rauchwarnmeldern ausgenommen.
4.1 Überwachungsfläche
Setzen Sie ein Gerät ein, wenn mindes-
tens einer der folgenden Punkte zutrifft:
Überwachungsfläche kleiner 60 m
•
und Raumhöhe kleiner 6 m
Deckenfelder (Höhe kleiner 20 cm)
•
bei Unterzügen (Fläche Decken-
felder kleiner 36 m
)
2
Setzen Sie zusätzliche Geräte ein, wenn
mindestens einer der folgenden Punkte
zutrifft:
Überwachungsfläche größer 60 m
•
Raumhöhe größer 6 m
•
hohe Teilwände
•
raumtrennende Möbelstücke
•
Deckenfelder (Höhe größer 20 cm)
•
bei Unterzügen (Fläche
Deckenfelder größer 36 m
Podest/Galerie (Fläche größer 16
•
m
, mindestens 2 m lang und breit)
2
Bei Räumen mit Unterzügen
(z. B. Holzbalken) ist die
2
Anzahl und Anordnung der
Geräte abhängig von der
Höhe der Unterzüge und von der
Fläche der durch die Unterzüge
entstandenen Felder.
4.2 Anforderung an die
Überwachungsfläche
Beachten Sie bei der Auswahl der geeig-
neten Überwachungsfläche Folgendes:
f Gerät mittig an der Raumdecke
DE
DE
positionieren.
f Master bzw. Gemeinschafts-Funk-
Gruppe an einer zentralen Stelle
2
(z. B. im Flur) positionieren.
f Zwischen Master und den übrigen
Geräten einer Funk-Gruppe (wenn
möglich) einen ungefähr gleichen
Abstand einhalten.
f Zwischen Gemeinschafts-Funk-Grup-
pe und den übrigen Funk-Gruppen
)
2
einen ungefähr gleichen Abstand
einhalten.
f Ggf. zusätzliche Geräte installieren.
f Mindestabstand von 2 m zu elektro-
nischen, funkbasierenden Geräten
(z. B. WLAN-Router) einhalten.
f Mindestabstand von 3 m zu
anderen Funk-Rauchwarnmeldern
einhalten.
f Maximale Installationshöhe von 6 m
einhalten.
f Mindestabstand von 0,5 m zu umlie-
genden Wänden, Möbelstücken und
Lampen einhalten.
f Höchstabstand von 6 m zu einem
Betriebsanleitung: XSD200 - Funk-Rauchwarnmelder
15
Need help?
Do you have a question about the XSD200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers