Bedienung; Wartung Und Pflege - Triton TQTRSS Operating/Safety Instructions Manual

200w orbital palm sander 1/4 sheet
Hide thumbs Also See for TQTRSS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
Anschluss an ein Staubabsaugsystem
1. Schließen Sie den Schwingschleifer über den Absaugstutzen an einen Staubsauger
oder eine Werkstatt-Staubabsauganlage an.
2. Schalten Sie den Staubsauger bzw. die Staubabsauganlage vor Inbetriebnahme
des Gerätes ein.
Dadurch wird der Staubgehalt in der Luft des Arbeitsbereichs erheblich verringert.
WARNUNG! Achten Sie beim Schleifen von Metall darauf, dass Ihr
Staubabsaugsystem geeignet ist und frei von Holzstaub ist. Heiße Metallspäne
können Holzpartikel oder das Absauggerät selbst entzünden. Reinigen Sie die
Geräte äußerst gründlich, wenn Sie zwischen der Bearbeitung von Holz und Metall
wechseln.
WARNUNG! Verwenden Sie den Schleifer bei der Bearbeitung von schädlichen
oder potentiell giftigen Substanzen wie z.B. Farbpartikeln,
Oberflächenbeschichtungen usw. ausschließlich in Verbindung mit einer geeigneten
Werkstatt-Absaugvorrichtung. Entsorgen Sie den aufgefangenen Schleifstaub
entsprechend geltenden Vorschriften und Richtlinien.
WARNUNG! Achten Sie besonders auf Ihren Schutz gegen schädlichen und
giftigen Staub beim Schleifen von Lackoberflächen auf Bleibasis sowie Holz und
Metallen, insbesondere wenn die enthaltenen Substanzen nicht genau bestimmt
werden können. Alle Personen, die den Arbeitsbereich betreten, müssen Masken
tragen, die speziell zum Schutz gegen giftige Stäube und Dämpfe entwickelt wurden.
Kinder und Schwangere dürfen den Arbeitsbereich NICHT betreten. Im
Arbeitsbereich NICHT essen, trinken oder rauchen.

Bedienung

WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets angemessene
persönliche Schutzausrüstung (PSA) einschließlich Augenschutz.
WARNUNG! Dieser Schleifer darf NICHT zum Nassschleifen verwendet werden.
Ein- und Ausschalten
WARNUNG! Berühren Sie unter keinen Umständen das sich bewegende
Schleifblatt.
Hinweis: Verwenden Sie nach Möglichkeit stets Schraubzwingen oder Klemmen, um
Ihr Werkstück an der Arbeitsoberfläche zu befestigen.
Halten Sie das Gerät stets mit beiden Händen an den dafür vorgesehenen Griffen
fest.
Drücken Sie zum Einschalten des Schwingschleifers den Ein-/Ausschalter (1) auf
die „I"-Position.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter zum Ausschalten auf die „O"-Position.
Tipps für das Schleifen
Warten Sie, bis das Gerät die volle Drehzahl erreicht hat, und führen es erst dann
an das Werkstück. Nehmen Sie das Werkzeug vom Werkstück, bevor Sie das
Gerät ausschalten.
Beginnen Sie stets mit einem grobkörnigen Schleifblatt und wechseln Sie
schrittweise auf feinere Körnungen, bis die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit
erreicht ist.
Üben Sie nur mäßigen Druck auf den Schleifer aus. Durch zu starken Druck auf die
Arbeitsfläche könnte der Motor überhitzt oder das Werkstück beschädigt werden.
Schleifen Sie gleichmäßig über die Arbeitsfläche. Da der Schleifer in einer
Kreisbewegung über das Werkstück gleitet, muss nicht in Faserrichtung gearbeitet
werden.
Legen Sie die Schleiffläche immer flach auf dem Werkstück an. Durch ein
Abwinkeln des Gerätes würde die bearbeitete Oberfläche beschädigt.
WARNUNG! Schleifblatt darf vor dem Austauschen KEINESFALLS vollständig
abgenutzt werden. Nichtbefolgung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann zur
Beschädigung des Klettsystems auf der Schleifplatte führen, so dass das Schleifblatt
nicht mehr richtig haftet.
Zubehör
Ein umfassendes Sortiment an Zubehör und Verschleißteilen, darunter z.B.
Schleifblätter, ist über Ihren Triton-Fachhändler erhältlich.
Ersatzteile können unter toolsparesonline.com bezogen werden.

Wartung und Pflege

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, bevor Sie
Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
tritontools.com
Allgemeine Überprüfung
Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf
festen Sitz, da sie sich mit der Zeit durch Vibration lockern können.
Kontrollieren Sie das Netzkabel des Gerätes vor jedem Gebrauch auf Schäden
und Verschleiß. Reparaturen müssen durch eine zugelassene Triton-
Reparaturwerkstatt erfolgen. Dies gilt auch für mit dem Gerät verwendete
Verlängerungskabel.
Reinigung
Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die
Innenteile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt. Säubern Sie
das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch. Die
Entlüftungsöffnungen gegebenenfalls mit sauberer, trockener Druckluft reinigen,
sofern verfügbar.
Kontakt
Informationen zu Reparatur- und Kundendiensten erhalten Sie unter der Rufnummer
(+44) 1935/382222.
Webseite: tritontools.com/de-DE/Support
Postanschrift:
Toolstream Ltd.
Boundary Way
Lufton Trading Estate
Yeovil, Somerset
BA22 8HZ, Großbritannien
Lagerung
Bewahren Sie dieses Gerät sorgfältig an einem sicheren, trockenen Ort
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen
Elektrowerkzeugen die geltenden Vorschriften und Gesetze.
Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über
den Hausmüll entsorgen.
Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen
Entsorgung von Elektrowerkzeugen beraten.
EU-Postanschrift:
Toolstream B.V.
De Keten, 00004
5651 GJ
Eindhoven
Niederlande
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents