Download Print this page

Tru-Test 0.04 J User Manual page 40

Battery energizer

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Elektrozaunkonstruktionen, bei denen die Gefahr groß ist, dass sich Tiere oder Personen
verheddern, sind zu vermeiden
Ein elektrischer Weidezaun darf nicht an zwei oder mehr verschiedene Elektrozaungeräte
oder an unabhängige Zaunkreisläufe desselben Elektrozaungeräts angeschlossen
werden.
Der Abstand zwischen den Drähten zweier elektrischer Weidezäune, die von getrennten,
unabhängig getakteten Elektrozaungeräten gespeist werden, muss mindestens 2 m
betragen. Falls die Lücke geschlossen werden soll, sind zu diesem Zweck elektrisch nicht-
leitende Materialien oder eine isolierte Metallabsperrung zu verwenden.
Stacheldrahtzaun und scharfkantiger Draht dürfen nicht an ein Elektrozaungerät
angeschlossen werden.
Der oder die stromführenden Drähte eines elektrischen Weidezauns können durch einen
nicht-stromführenden Zaun mit Stacheldraht oder scharfkantigem Draht ergänzt werden.
Die Stützvorrichtungen der stromführenden Drähte sind so auszulegen, dass zwischen
den stromführenden Drähten und der vertikalen Ebene der nicht-stromführenden Drähte
ein Mindestabstand von 150 mm gewährleistet ist. Der Stacheldraht und der
scharfkantige Draht sind in regelmäßigen Abständen zu erden.
Befolgen Sie unsere Erdungsempfehlungen.
Zwischen der Erdungselektrode des Elektrozaungeräts und möglichen anderen
Komponenten, die an ein Erdungssystem angeschlossen sind, wie beispielsweise der
Schutzerdung der Stromversorgung oder der Erdung des Telekommunikationssystems ist
ein Mindestabstand von 10 m einzuhalten.
In Gebäuden verlaufende Anschlussleitungen sind wirksam von den geerdeten
Bauelementen des Gebäudes zu isolieren. Zu diesem Zweck können isolierte
Hochspannungskabel verwendet werden.
Unterirdische Anschlussleitungen sind in einem Isolierrohr zu verlegen. Alternativ dazu
können isolierte Hochspannungskabel verwendet werden. Die Anschlussleitungen sind
vor Beschädigungen durch in den Boden einsinkende Tierhufe oder Fahrzeugreifen zu
schützen.
Anschlussleitungen dürfen nicht zusammen mit Netzstrom-, Kommunikations- oder
Datenkabeln im selben Rohr verlegt werden.
Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte dürfen nicht oberhalb von
Freileitungen oder überirdischen Kommunikationsleitungen geführt werden.
40

Advertisement

loading