Murray 385048x151A Operator's Manual page 74

38” ce riding mower
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wartung
12. Das Zündkabel auf die Zündkerze aufsetzen. Ein
kurzes Stück mähen und die Funktion der
Messerrotationssteuerung überprüfen.
13. Wird die Messerrotationssteuerung in die Position
DISENGAGE (Ausgekuppelt) gebracht, kommt
jegliche Bewegung innerhalb von fünf Sekunden
zum Stillstand. Falls sich der Riemen oder die
Messer weiterbewegen, die Messerrotationss-
teuerung fünfmal ein-und auskuppeln, um über-
schüssige Gummimasse vom neuen Mäher-
antriebsriemen zu entfernen. Bringen Sie das
Gerät zu einem autorisierten Kundendienstzen-
trum, falls Sie fachliche Unterstützung benötigen.
14. Nach dem Auswechseln des Mäherantrieb
sriemens die Messerantriebsfeder (2) in das obere
Loch (3) einhängen (Abb. 9).
Einstellung des Schalthebels
Falls die Position NEUTRAL (Leerlauf) auf dem
Schalthebel nicht der Leerlaufstellung des Getriebe-
sentspricht, ist der Schalthebel folgendermaßen
einzustellen.
1. Motor abschalten.
2. Die Einstellmutter (2) vom Schalthebelwinkel (3)
abnehmen (Abb. 18).
3. Sicherstellen, daß der Schalthebel sich in der
Position NEUTRAL befindet.
4. Das Gerät vorwärts schieben. Sicherstellen, daß
sich das Getriebe im Leerlauf befindet.
5. Zur Ausrichtung der Einstellmutter (2) auf das Loch
im Schalthebelwinkel (3) die Einstellmutter drehen.
6. Die Einstellmutter auf den Schalthebelwinkel
aufsetzen.
7. Sicherstellen, daß die Position NEUTRAL des
Schalthebels der Leerlaufposition des Getriebes
entspricht.
Überprüfen und Einstellen der Kupplung
Bei locker sitzendem Mäherantriebsriemen weist die
Kupplung bei der Fahrt hangaufwärts bzw. beim Ziehen
schwerer Lasten Schlupf auf, oder das Gerät läßt sich
nicht vorwärts bewegen. Stellen Sie die Kupplung fol-
gendermaßen ein:
ACHTUNG
Vor der Ausführung von Inspektions-, Einstellungs-
oder Reparaturarbeiten das Zündkabel abziehen.
Das Zündkabel von der Zündkerze entfernen, um
ein versehentliches Anspringen des Motors zu
vermeiden.
1. Die Führung des Fahrtantriebsriemens überprüfen.
Sicherstellen, daß der Riemen ordnungsgemäß
installiert ist und innerhalb aller Riemenführungen
verläuft.
74
6
3
2
1
5
2. Splint (1), Unterlegscheibe (2) und Bremsfeder (3)
von der Einstellmutter (4) abnehmen (Abb.11).
3. Die Einstellmutter von der Bremshebelbau-
gruppe (5) und der Parkbremsarretierung (6)
entfernen.
4. Das Loch im Bremshebel (5) auf das Loch im Rahmen
ausrichten. Den Bremshebel mit einem 6 mm-Stift oder
Bolzen (7) in Position halten.
5. Die Kupplungsstange nach vorn schieben, bis sie
fest sitzt. Die Einstellmutter drehen, bis sie durch
das Loch im Bremshebel paßt.
6. Die Einstellmutter auf Parkbremsarretierung,
Bremshebel und Bremsfeder aufsetzen. Mit
Unterlegscheibe (2) und Splint (1) befestigen.
7. Den 6 mm-Stift bzw. Bolzen entfernen.
8. Falls der Riemen nach Einstellung der Kupplung
weiterhin Schlupf aufweist, ist der Fahrtantriebsriemen
abgenutzt oder beschädigt und muß ausgewechselt
werden. Siehe „Auswechseln des Fahrtantrieb-
sriemens".
Überprüfen und Einstellen der Fahrtbremse
Schieben Sie das Kupplungs-/Bremspedal vollständig
nach vorn. Setzen Sie die Parkbremse. Bringen Sie den
Schalthebel in die Leerlaufposition (N). Schieben Sie
das Gerät. Falls sich die Hinterräder drehen, müssen die
Bremsbeläge eingestellt oder ausgewechselt werden.
Stellen Sie die Fahrtbremse (1) folgendermaßen ein:
1. Die Fahrtbremse (1) befindet sich auf der rechten
Seite des Getriebes (3) (Abb. 12).
2. Sicherstellen, daß die Parkbremse gesetzt ist und
der Schalthebel sich in der Leerlaufstellung (N)
befindet. Die Sechskantmutter (2) im Uhrzeigersinn
drehen, bis sich die Hinterräder nicht mehr drehen,
wenn das Gerät vorwärts geschoben wird.
de
4
7
Abb. 11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7800319

Table of Contents