Murray 385048x151A Operator's Manual page 69

38” ce riding mower
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betrieb
Einsatz mit dem Mähergehäuse
WICHTIG: Setzen Sie beim Betrieb mit dem Mähergehäuse
den Gashebel stets in die Position FAST (Schnell).
1. Den Motor anlassen.
2. Den Mähergehäusehebel auf die gewünschte
Schnitthöhe einstellen. Bei hohem bzw. dichtem
Gras zuerst in der höchsten Position mähen und
dann das Mähergehäuse auf eine niedrigere
Position absenken.
3. Den Gashebel in die Position SLOW (Langsam) bringen.
4. Die Messerrotationssteuerung langsam in die
Position ENGAGE (Eingekuppelt) bringen.
5. Das Kupplungs-/Bremspedal vollständig nach vorn
schieben.
6. Den Schalthebel auf einen der Gänge einstellen.
HINWEIS: Stellen Sie beim Mähen in schwerem Gras
oder mit einem Grasfänger den Schalthebel auf den
niedrigsten Gang ein.
7. Das Kupplungs-/Bremspedal langsam freigeben.
8. Den Gashebel in die Position FAST (Schnell)
bringen. Zum Wechseln der Geschwindigkeit das
Gerät anhalten und den Schalthebel auf einen
anderen Gang einstellen.
9. Sicherstellen, daß der Schnitt nach wie vor
gleichmäßig ist. Nach dem Mähen eines kurzen
Abschnitts den gemähten Bereich betrachten. Die
Anweisungen im Abschnitt „Justieren des
Mähergehäuses" im Wartungsabschnitt dieser
Betriebsanleitung einsehen, falls der Schnitt nicht
gleichmäßig ist.
ACHTUNG
Um sicherzustellen, daß das Gerät kontrollierbar bleibt,
stets eine sichere Geschwindigkeit wählen.
Einsatz auf Böschungen
ACHTUNG
Niemals Hänge hinauf-oder hinabfahren, deren
Steigung ein gerades Zurücksetzen nicht erlaubt. Das
Gerät niemals quer zum Hang fahren.
1. Vor dem Hangauf-bzw. - abwärtsfahren stets den
Schalthebel auf den niedrigsten Gang einstellen.
2. Auf Böschungen niemals anhalten oder die
Geschwindigkeitseinstellung ändern. Falls ein Anhalten
erforderlich wird, umgehend das Kupplungs-/
Bremspedalnachvorndrükken und die Parkbremse setzen.
3. Beim Wiederanfahren sicherstellen, daß der
Schalthebel auf den niedrigsten Gang eingestellt
ist. Den Gashebel in die Position SLOW
(Langsam) bringen. Langsam das Pedal freigeben.
4. Falls ein Anhalten bzw. Anfahren auf einer
Böschung erforderlich wird, stets genügend Raum
lassen, falls das Gerät beim Lösen der Bremse
und Einrücken der Kupplung rollt.
5. Beim Wechseln der Fahrtrichtung auf Böschungen
äußerste Vorsicht wahren. Bei der Fahrt auf Hängen
oder beim Wenden auf Böschungen den Gashebel in
die Position SLOW (Langsam) bringen, um Unfälle zu
vermeiden.
Vor dem Anlassen des Motors
Überprüfen des Ölstandes
HINWEIS: Der Motor wurde ab Werk mit Öl gefüllt ver-
sandt. Überprüfen Sie den Ölstand. Füllen Sie nach
Bedarf Öl nach. Die einzusetzenden Triebstoff-und
Ölarten sind in der Betriebsanleitung des Motorher-
stellers aufgeführt.
1. Sicherstellen, daß das Gerät waagerecht steht.
HINWEIS: Messen Sie den Ölstand nicht bei laufen-
dem Motor.
2. Ölstand überprüfen. Das in der Betriebsanleitung
des Motorherstellers beschriebene Verfahren
befolgen.
3. Falls erforderlich, Öl bis zur Markierung FULL
(Voll) auf dem Ölmeßstab nachfüllen. Die für das
Auffüllen von der Position ADD (Nachfüllen) bis zur
Position FULL benötigte Ölmenge ist auf dem
Meßstab angegeben. Nicht zu viel Öl einfüllen.
Nachfüllen von Treibstoff
ACHTUNG
Stets Sicherheits-Treibstoffbehälter verwenden.
Beim Einfüllen von Benzin in den Treibstofftank
nicht rauchen. Benzin nicht in geschlossenen
Räumen nachfüllen. Vor dem Nachfüllen von
Benzin den Motor abschalten und mehrere Minuten
lang abkühlen lassen
Den Treibstofftank (1) bis zur Position FULL (2, Voll) mit
unverbleitem Normalbenzin füllen (Abb . 6). Kein un-
verbleites Superbenzin verwenden. Sicherstellen, daß
das Benzin frisch und sauber ist. Verbleites Benzin
führt zu vermehrten Ablagerungen und verringert die
Lebensdauer der Ventile.
2
de
1
Abb. 6
69

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7800319

Table of Contents