Betieb - Murray 385048x151A Operator's Manual

38” ce riding mower
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Betrieb
Wichtig! Vor dem Mähen
den Ölstand überprüfen;
den Tank mit Treibstoff füllen;
den Luftdruck der Reifen kontrollieren;
die Einstellung des Mähergehäuses überprüfen;
die Batteriekabel anschließen.
Position der Steuerelemente
Messerrotationssteuerung (1): Mit Hilfe der Messerro-
tationssteuerung wird die Rotation des Messers ein-
geleitet bzw. beendet (Abb. 5).
Kupplungs-/ Bremspedal (2): Das Pedal hat eine dop-
pelte Funktion. Zum einen dient es als Kupplung. Zum
zweiten erfüllt es die Funktion einer Bremse.
Scheinwerferschalter (3): Der Scheinwerferschalter ist
der erste Teil des Zündschalters. Zum Einsatz der
Scheinwerfer bei laufendem Motor den Schlüssel in die
Scheinwerferposition bringen.
Zündschalter (3): Mit Hilfe des Zündschalters wird der
Motor ein-und ausgeschaltet.
Schalthebel (4): Mit Hilfe des Schalthebels wird die
Gangschaltung des Geräts bedient.
Mähergehäusehebel (5): Mit Hilfe des Mähergehäuse-
hebels wird die Schnitthöhe reguliert.
Parkbremshebel (6): Mit Hilfe des Parkbremshebels
wird die Bremse beim Verlassen des Geräts
festgesetzt.
Gashebel (7): Mit Hilfe des Gashebels wird die Motor-
drehzahl reguliert.
2
5
7
1
4
6
3
Abb. 5
Zubehörteile
Dieses Gerät kann mit vielen Zubehörteilen eingesetzt
werden. Das Gerät kann Rasenkehrmaschinen,
Rasenlüfter, Düngerstreuer mit Trichter u.ä. ziehen. Es
kann dagegen keine Zubehörteile ziehen, die in den
Boden eingreifen, wie z.B. Pflüge, Scheibeneggen
oder Kultivatoren.
Für Anhänger und gezogene Zubehörteile gilt ein
Höchstgewicht von 113 kg.
Bedienung des Gashebels
Mit Hilfe des Gashebels (7) wird die Motordrehzahl
reguliert (Abb. 5).
1. Die Position FAST (Schnell) ist durch eine Ar
retierung markiert. Für normalen Betrieb und beim
Einsatz eines Grasfängers den Gashebel auf FAST
stellen. In dieser Position wird eine maximale
Aufladung der Batterie erzielt, und der Motor läuft
kühler.
2. Der Motorregler ist ab Werk auf maximale
Leistungsabgabe eingestellt. Versuchen Sie nicht,
die Drehzahl des Motors durch Einstellung des
Motorreglers zu erhöhen.
Bedienung der Messerrotationssteuerung
Die Messerrotationssteuerung (1) dient der Einkup-
plung des (der) Messer(s) (Abb. 5).
1. Vor dem Anlassen des Motors sicherstellen, daß
die Messerrotationssteuerung (1) sich in der
Position DISENGAGE (Ausgekuppelt) befindet.
2. Um die Rotation des (der) Messer(s) zu
ermöglichen, die Messerrotationssteuerung (1) in
die Position ENGAGE (Eingekuppelt) bringen.
HINWEIS: Falls sich der Motor abschaltet, wenn Sie
das (die) Messer einkuppeln, ist der Sitzschalter nicht
aktiviert. Stellen Sie sicher, daß Sie in der Mitte der
Sitzfläche sitzen.
3. Um die Rotation des (der) Messer(s) zu beenden,
die Messerrotationssteuerung (1) in die Position
DISENGAGE (Ausgekuppelt) bringen. Vor dem
Verlassen der Bedienungsposition sicherstellen,
daß das (die) Messer sich nicht mehr drehen.
4. Vor dem Befahren eines Gehweges oder einer
Straße die Messerrotationssteuerung (1) in die
Position DISENGAGE (Ausgekuppelt) bringen.
ACHTUNG
Hände und Füße bei laufendem Motor stets von
Messer, Ablenkblechöffnung und Mähergehäuse
fernhalten.
de
67

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7800319

Table of Contents