Niceboy PILOT Q9 RADAR User Manual page 34

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
Videoschleife: richtet das zyklische Aufzeichnen ein, also
die Zeitabschnitte, in denen Videos aufgezeichnet werden.
Bei voller Speicherkarte wird damit begonnen, die ältesten
Aufzeichnungen zu überspielen (außer den im Rahmen der
Notfallaufzeichnung aufgenommenen Videos).
WDR: schaltet die Funktion für die Verbesserung des Dynamik-
bereichs ein/aus (geeignet für kontrastreiche Szenen oder für
Nachtaufnahmen).
G-Sensor: Einstellung der Intensität des G-Sensors. Der G-Sen-
sor nimmt Erschütterungen wahr und startet bei der laufenden
Videoaufzeichnung automatisch die Notfallaufzeichnung.
Belichtung: Einstellung des Belichtungsausgleichs. Je höher
der positive Wert ist, um so heller ist das Video und je niedriger
der negative Wert ist, um so dunkler ist das Video.
Bewegungserkennung: Im Falle, dass die Kamera eine Bewe-
gung vor der Kamera wahrnimmt, startet sie die Aufzeichnung
(gilt bei eingeschalteter Funktion), wenn diese Bewegung
aufhört, wird die Aufzeichnung beendet. Verwenden Sie diese
Funktion nur bei stehendem (geparktem) Fahrzeug. Die Bewe-
gungserkennung ist nur dann funktionsfähig, wenn die Kamera
eingeschaltet ist.
Radaranlagen: schaltet die Radarwarnfunktion ein/aus.
Tonaufzeichnung: schaltet das Mikrofon der Kamera ein/aus.
Markierung mit Datum: schaltet die Möglichkeit des Hinter-
legens einer Information zu Datum und Zeit im Video ein/aus.
KAMERAEINSTELLUNGEN
Wi-Fi: schaltet das Wi-Fi (WLAN) der Kamera ein/aus.
Datum/Uhrzeit: Einstellung von Datum und Uhrzeit.
Automatisches Abschalten: Einstellung des automatischen
Abschaltens der Kamera bei Untätigkeit (Kamera zeichnet kein
Video auf).
Bildschirmschoner: stellt die Zeit ein, nach der das Display
abgeschaltet wird (das Abschalten des Display hat keinen
Einfluss auf das aufgezeichnete Video). Das Display kann durch
34

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents