Allgemeine Anmerkungen; Anschluss An Die Gasleitung - Tecnoinox FTL4G9 Manual

Gas frytop
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Teil 1
GAS-GRIDDLEPLATTE
Das in dieser Gebrauchsanweisung beschriebene Gerät ist unter
Beachtung der Anforderungen der Normen UNI EN 203 und UNI EN
437 gebaut.
Die Installation muss von kompetentem Personal laut der
Vorschriften und Gesetze des Landes sowie in Übereinstimmung mit
dieser Gebrauchsanweisung durchgeführt werden.
Dieses Gerät ist ausschließlich für das Kochen von Speisen gedacht.
Das Verpackungsmaterial muss vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Im Schadensfall oder bei mangelhaftem Betrieb ist die Stromversorgung des Gerätes zu unterbrechen.
Es ist besonders darauf zu achten, dass sich die Kochflächen während des Betriebs stark erhitzen.
Bei den Modellen FTL.. und FTR.. erreicht die Platte die höchste Temperatur von 330°C.
Bei den Modellen FTC.. erreicht die Platte die höchste Temperatur von 300°C.
Die vorliegende Installationsanweisung gilt für Gas-Griddleplatten
der Kategorie II2H3+.
Das Typenschild "T" (Abb. 2) aus selbsthaftendem Polyester befindet
sich hinter der Bedienblende (im Geräteinneren).
Es enthält folgende Daten; wie z.B:
Modell:
Seriennummer:
Kategorie:
Baujahr:
Nennwärmebelastung:
Bauart:
Prüfgrundlage:
Anschlussdruck:
Anschlusswert:
Vor der Geräteinstallation unbedingt beim
Gasversorgungsunternehmen eine
Installationsgenehmigung einholen und die Daten der
Geräteeinstellung (Typenschild) mit der örtlichen
Gasversorgung konfrontieren.
Die Geräteverpackung entfernen, die Schutzfolie abnehmen und
eventuelle Klebstoffrückstände mit einem geeigneten Lösungsmittel
entfernen. Das Verpackungsmaterial muss vorschriftsmäßig entsorgt
werden (nähere Details dazu im Kapitel „UMWELTSCHUTZ").
Bevor das Gerät angeschlossen wird, ist auf dem Geräteschild
festzustellen, ob das Gerät für die vorhandene Gasart eingerichtet
und zugelassen ist. Falls die auf dem Geräteschild angegebene
Gasart mit der vorhandenen Gasart nicht übereinstimmt, verweisen
wir auf Abschnitt "UMSTELLUNG UND ANPASSUNG".
Der Anschluss an das Gaszuleitungsnetz muss mit Metallrohren mit
entsprechendem Durchmesser und unter Zwischenschaltung eines
anerkannten
Absperrhahns
Schlauchleitungen zur Anwendung kommen, müssen diese gemäß

Allgemeine Anmerkungen

Detaillierte Angaben zum Gerät
FT_4_G9
xxxxxx
II2H3+
xxxx
8 kW
A1
UNI EN 203-1
G30
28-30/37 mbar
G20
20 mbar
G30
0.63 Kg/h
G20
0.85 m
3
/h

Anschluss an die Gasleitung

durchgeführt
werden.
Für einen korrekten Gebrauch folgende Hinweise beachten:
 Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben!
 Das Gerät ist für gewerbliche Zwecke gebaut und darf nur von
Fachpersonal betrieben werden.
 Es ist empfehlenswert, das Gerät unter einer Abzughaube
aufzustellen, um die während des Garens erzeugten Dämpfe
abzuleiten.
Das Zusatzschild, ebenfalls aus selbstklebender Polyesterfolie, ist
neben dem Typenschild angebracht und enthält alle Informationen
über die Einstellung des Gerätes. Das Gerätemodell FTL/R/C4_G9
ist mit einem Brenner und einer Gasanschlussrampe ausgestattet.
Das Gerätemodell FTL/R/C8_G9 ist mit zwei Brennern und einer
Gasanschlussrampe ausgestattet. Der Anschluss für die Verbindung
mit der Gasleitung "G" (Abb. 1) entspricht den Vorschriften ISO 7/1
und ISO 228/1 (DK) mit ø ½" und befindet sich an der
Geräterückseite.
Die Gerätestruktur ist aus Edelstahl, die Brenner aus Stahl gebaut;
Alle Standmodelle sind mit höhenverstellbaren Stellfüßen
ausgestattet.
Die
Gas-Hauptleitung
Anschlussleitungen vom Hahn zum Brenner aus Kupfer.
Zwischen dem Gerät und der Gasversorgungsleitung
einen Absperrhahn einbauen.
DIN 3383 Teil 1 oder DIN 3384 (für Deutschland) und den gültigen
Normen aus rostfreiem Stahl (für die Schweiz und für Österreich)
bestehen. Während der Installation sind alle geltenden Vorschriften
zu berücksichtigen:
Sicherheitsnorm UNI-CIG 8723, Gesetz Nr. 46 vom 5. März
1990 und Rundschreiben Nr. 68.
Regionale bzw. lokale Bauvorschriften
Geltende Unfallverhütungsgesetze
Brandschutzvorschriften
Entsprechende IEC-Vorschriften
Für Deutschland
 DVGW-Arbeitsblatt G600 (TRGI) „Technische Regeln für
Gasinstallation".
 TRF „Technische Regeln für Flüssiggas".
 Richtlinien
Sollten
Gasversorgungsunternehmens (EUV).
DE / AT / CH - 1
besteht
aus
verzinktem
und
Bestimmungen
Installation
Stahl,
die
des
5410.289.00

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents