Download Print this page

DeWalt XR LI-ION DCN662 Original Instructions Manual page 32

Hide thumbs Also See for XR LI-ION DCN662:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 34
DEUTsch
sich innerhalb von 20 Sekunden automatisch aus, außer wenn
das Werkzeug wieder verwendet wird.
hInWEIs: Diese Arbeitsleuchten sollen die unmittelbare
Arbeitsfläche beleuchten und sind nicht dazu bestimmt, als
Taschenlampe zu fungieren.
Ladeanzeige: Die linke Arbeitsleuchte blinkt vier Mal
hintereinander und geht dann aus, um einen schwachen
Akku anzuzeigen.
anzeige für gestaute nägel: Die rechte Arbeitsleuchten
blinkt dauerhaft, wenn ein Nagel im Mundstück gestaut ist
(siehe Beseitigen eines klemmenden oder gestauten Nagels).
Beseitigen eines gestauten oder
klemmenden Nagels (Abb. A, F, I)
Falls ein Nagel im Mundstück eingeklemmt oder das Werkzeug
steckenbleibt wird, blinkt die rechte Leuchte dauerhaft. Halten
Sie das Werkzeug von sich weg und gehen Sie folgendermaßen
vor, um die Störung zu beseitigen:
1. Nehmen Sie den Akkupack aus dem Werkzeug heraus und
kuppeln die Auslösersperre ein.
2. Drücken Sie die Schieberbaugruppe 
alle geladenen Nägel.
3. Heben Sie den Blockierungslösehebel  
ihn dann, um die Mundstückklappe zu öffnen.
4. Entfernen Sie einen verbogenen Nagel gegebenenfalls mit
einer Zange.
5. Wenn sich die Eintreiberklinge in der unteren Position
befindet, betätigen Sie den Blockierungslösehebel 
bringen Sie dabei ausreichend Kraft auf, um sie vollständig
in das andere Ende des Schlitzes in den Gehäusen
zu schieben.
6. Schließen Sie die Mundstückklappe und schieben Sie den
Stift der Lasche unter die beiden Arme am Mundstück.
Schieben Sie die Lasche, bis sie einrastet.
7. Setzen Sie den Akku wieder ein. hInWEIs: Das Werkzeug
deaktiviert sich selbst und setzt sich nicht zurück, bevor
der Akkupack herausgenommen und wieder eingesetzt
worden ist.
8. Legen Sie Nägel wieder ins Magazin ein (siehe Laden
des Werkzeugs). hInWEIs: Sollten sich die Nägel weiterhin
häufig im Mundstück stauen, lassen Sie das Gerät von einer
autorisierten D
WALT‑Kundendienststelle warten.
e
Betrieb bei kaltem Wetter
Betrieb von Werkzeugen bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt:
1. Bewahren Sie das Werkzeug vor der Verwendung so warm
wie möglich auf.
2. Verwenden Sie das Werkzeug zuerst 5 oder 6 Mal in Altholz.
Betrieb bei heißem Wetter
Das Werkzeug sollte normal funktionieren. Halten Sie Werkzeug
jedoch von direkter Sonneneinstrahlung fern, das übermäßige
Hitze die Dämpfer und andere Gummiteile beeinträchtigen
kann, was zu erhöhter Wartung führt.
30
WARTUNG
Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet werden.
C
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
D
Reinigung
 16 
und entfernen Sie

 5 
an und ziehen Sie

 12 
, und
Optionales Zubehör

Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetem Zubehör.
Problembehebung
Beachten Sie folgende Hinweise, wenn das Gerät nicht richtig
zu funktionieren scheint. Falls die Störung damit nicht behoben
wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst.
Das Werkzeug funktioniert nicht.
Die arbeitsleuchten schalten sich nicht ein.
Sicherstellen, dass die Auslöser‑Einschaltsperre nicht
eingerastet ist.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelassene Staubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nicht-metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien
können das in diesen Teilen verwendete Material
aufweichen. Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer
milden Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass
niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie
niemals irgendein Teil des Gerätes in eine Flüssigkeit.
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von D
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden
ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör an
diesem Gerät gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko
zu mindern, sollte mit diesem Produkt nur von D
empfohlenes Zubehör verwendet werden.
Den Batteriestand überprüfen (Siehe Abschnitt
Akku‑Ladestandsanzeige in dieser Anleitung).
WALT
e
WALT
e

Advertisement

loading