MTD HT 51 E Manual page 25

Hide thumbs Also See for HT 51 E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
GEBRAUCHSHANDBUCH HECKENSCHNEIDER
Den Arbeitsbereich sauber halten. Ungeordnete
Arbeitsbereiche und abgeschnittene Äste stellen
eine mögliche Verletzungsgefahr dar.
Die Umgebung des Arbeitsbereichs bewerten.
Der Heckenschneider darf keinen widrigen
Wetterbedingungen ausgesetzt oder bei möglicher
Brand- oder Explosionsgefahr gebraucht werden.
Auf eventuelle Stromschläge achten. Der Kontakt
mit dem Boden oder Oberflächen, die an eine Erdung
angeschlossen sind (Leitungen, Heizer, Küchen und
Kühlschränke) muss vermieden werden.
Das Gerät außer Reichweite von Kindern halten.
Kindern darf es nicht erlaubt werden den
Heckenschneider zu bedienen. Dritten darf
es nicht erlaubt werden das Gerät und die
Verlängerungsschnur zu berühren. Nicht für die
Arbeit zuständige Personen muss der Zutritt zum
Arbeitsbereich versagt werden.
Nicht verwendete Geräte wegräumen. Nicht
verwendete Geräte müssen nicht auf dem Boden
liegend und an einem vor Feuchtigkeit geschützten
Ort, der ggf. abgeschlossen ist, aufbewahrt werden,
damit Kindern keinen Zugriff darauf haben.
Das Gerät nicht überlasten. Das Einhalten
der Betriebsgrenzen garantiert dem Gerät eine
sichere und optimale Funktionsweise.
Geeigneter Werkzeuge/Gerätschaften verwenden.
Es dürfen keine kleinen Gerätschaften oder zu kleines
Zubehör für schwere Arbeiten verwendet werden.
Werkzeuge/Gerätschaften sollten nicht für Arbeiten
eingesetzt werden, für die sie nicht geeigneten sind.
Mit einer Kreissäge sollten, zum Beispiel, keine große
Äste oder Baumstämme geschnitten werden.
Geeignete Kleidung tragen. Während der Arbeit
dürfen keine Kleidung oder Schmuck getragen
werden, der/die sich in den bewegenden Bauteilen
verfangen könnte. Vor allem bei Arbeiten im Freien
müssen Gummihandschuhe und rutschfeste
Schuhe getragen werden. Langes Haar muss
zusammengebunden und von einer entsprechen-
den Kopfbedeckung geschützt werden.
Eine Schutzbrille tragen. Bei Arbeiten staubiger
Umgebung muss ein Visier oder einen Mund-
schutz getragen werden.
Das Kabel vorsichtig handhaben. Geräte nicht
durch Ziehen am Kabel bewegen. Das Kabel nicht aus
der Steckdose neben, indem an diesem gezogen wird.
Das Kabel darf nicht in die Nähe von Wärmequellen,
Öl oder spitzen Gegenständen gelangen.
Vorrichtungen zum Absaugen von Staub verbinden.
die Vorrichtungen, falls vorhanden, zum Absau-
gen und Sammeln von Staub müssen ordnungs-
gemäß angebracht und verwendet werden.
Sicheres Arbeiten. Den Heckenschneider
anstelle der Hand mithilfe einer Zwinge oder
Klemmer blockieren, damit beide Hände für ein
besseres Arbeiten zur Verfügung stehen.
Feststehende Schlüssel und Einstellungss-
chlüssel entfernen. Bevor der Heckenschneider
eingeschaltet wird, muss immer kontrolliert
werden, dass sich an ihm keine feststehenden
Schlüssel bzw. Einstellungsschlüssel befinden.
Sich nicht übermäßig beugen. Der stabiler
Stand muss immer beibehalten und das Gleich-
gewicht darf nicht verloren werden.
Die Gerätschaften ordnungsgemäß warten. Das
richtig ausgeführte Schleifen und Reinigen der Schnit-
twerkzeuge garantiert eine sichere und optimale Leis-
tungsfähigkeit. Das Schmieren der Komponenten und
der Austausch des Zubehörs müssen entsprechend
der Anweisungen durchgeführt werden. Das Kabel
regelmäßig kontrollieren. Sollte dieses beschädigt sein
muss, es durch den autorisierten Kundendienst repari-
ert werden. Das Verlängerungskabel regelmäßig kon-
trollieren und bei eventueller Beschädigung ersetzen.
Kontrollieren, dass die Griffe immer trocken, sauber
und frei von Öl- bzw. Fettrückstände sind.
Die Geräte ausschalten. Das Gerät muss ausge-
schaltet werden, wenn es nicht benutzt wird und
bevor Wartungsarbeiten ausgeführt oder Kompo-
nenten ausgetauscht werden, wie die Klingen, die
Schnittkante und die Schnittwerkzeuge.
DE
25

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ht 61 e

Table of Contents