Fehlercodes (RH digital)
Fehler- Ursache
code
E3
Geräteinnentemperatur zu hoch
E4
Motor oder Magnetstäbchen blockiert
E11
Unterbrechung im Sicherheitskreis
E21
Test Sicherheitskreis fehlgeschlagen
E22
E29
E24
Oberflächentemperatur (Temperatur des Re- Heizung aus - Gerät ausschalten, bis die Oberflächentemperatur der Aufstellplatte
gelfühlers): der Aufstellplatte ist höher als
die eingestellte Sicherheitstemperaturgrenze
E25
Heizung- Schaltelementüberwachung
E26
Differenz Fühler Sicherheitstemperatur zu
Fühler Regeltemperatur
Regeltemperatur > (Sicherheitstemperatur + 40 K)
Lässt sich der Fehler durch die beschriebenen Maßnahmen nicht beseitigen oder wird ein anderer Fehlercode angezeigt:
- wenden Sie sich bitte an die Serviceabteilung,
- senden Sie das Gerät mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein.
Technische Daten
Gerät
Betriebsspannungsbereich - Nennspannung
Frequenz
Leistungsaufnahme (+10%) maximal
Zul. Einschaltdauer
Zul. Umgebungstemperatur
Zul. relative Feuchte
Schutzart nach DIN EN 60529
Schutzklasse
Überspannungskategorie
Verschmutzungsgrad
Geräteeinsatz über NN
Abmessung (B x T x H)
Gewicht
Motor
Drehzahlbereich
Nennleistungsaufnahme
Einstellauflösung (digital/basic)
Drehzahlabweichung (ohne Last) bei Nennspannung
Max. Rührmenge (bez. auf Wasser)
Aufstellplatte
Abmessung (Ø)
Material
Heizen
Heizleistung (-5%/+10%) bei Nennspannung
Einstell- und Anzeigeauflösung (digital/basic)
Oberflächentemperatur
Regelhysterese Heizplatte bei Nennspannung
ohne Gefäß, Heizplattenmitte bei 100 °C
Elektronisches Thermometer
Einstellbarer Sicherheitskreis
Sicherheitstemperaturgrenze (einstellbar)
Folge
Korrektur
Heizung aus - Gerät ausschalten und abkühlen lassen.
Heizung aus - Gerät ausschalten.
Motor aus - Achtung! Nur für autorisiertes Servicepersonal:
Steckverbindung des Motors im Geräteinneren überprüfen.
Heizung aus - Kontaktstecker (N) stecken.
- Kontaktthermometer / Temperaturfühler stecken.
- Defekte Verbindungskabel, Stecker oder Kontaktthermometer austauschen.
- Gerät ausschalten und nach ca 1 Minute wieder einschalten.
Bei erneuter Fehleranzeige den IKA
- Sicherheitstemperaturgrenze höher einstellen.
niedriger ist als die eingestellte Sicherheitstemperaturgrenze.
- Sicherheitstemperaturgrenze höher einstellen.
Heizung aus - Gerät ausschalten.
- Sicherheitstemperaturgrenze > 100 °C wählen,
siehe auch Funktionstest "Sicherheitskreisabschaltung".
- Achtung! Nur für autorisiertes Servicepersonal: Steckverbindung des Heiz-
elements im Geräteinneren überprüfen.
Heizung aus - Gerät ausschalten.
- Achtung! Nur für autorisiertes Servicepersonal:
Steckverbindung der Temperaturfühler im Geräteinneren überprüfen.
Vac
230±10% / 115±10% / 100±10%
Hz
50/60
W
620
%
100
°C
+5 bis +40
%
80
IP 21
I
II
2
m
max. 2000
mm
250 x 160 x 100
kg
2,8
rpm
0; 100-2000
W
20
rpm
50/Skala
500 rpm
%
± 10
< 500 rpm
rpm
± 100
ltr
15
mm
135
rostfreier Edelstahl / weiß emailliert
W
600
K
5/Skala
°C
Raumtemperatur ....320
K
± 20
DIN 12878
°C
100-360
Service kontaktieren.
®
8
Need help?
Do you have a question about the RH basic and is the answer not in the manual?