Midland 88 Manual page 38

Cb mobile transceiver
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Wählen Sie dann In jedem Menü die gewünschte Funktion aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl durch Drücken des Hauptwahlknopfs (14).
1.
FUNKTIONEN
1.1
DISPLAY-HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
Die Hintergrundbeleuchtung ist einstellbar; sie können zwischen
5 verschiedenen Stufem auswählen;
1.2 TASTENFELD MIT HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
Zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung des Tastenfelds sind
5 verschiedene Stufen verfügbar;
1.3 TASTENFELDTON
Sie können den Tastenfeldton (ein Beep bei jedem Drücken einer Taste)
aktivieren oder deaktivieren;
1.4 ROGER-PIEPTON
Wenn diese Funktion aktiviert wurde, sendet das Funkgerät jedes Mal
einen Signalton, wenn die Übertragung beendet ist.
1.5 AUTOM. EINSCHALTEN
We n n d i e s e Fu n k t i o n a k t i v i s t u n d d a s Fu n k g e r ä t a n d i e
Spannungsversorgung, die beim Einschalten der Zündung aktiviert wird
angeschlossen ist, dann schaltet es sich automatisch ein, sobald das
Fahrzeug gestartet wird.
1.6 EINSCHALTANZEIGE
Mit dieser Option können Sie die Begrüßungsnachricht einstellen,
wenn das Funkgerät eingeschaltet ist; Sie können unter folgenden
Optionen auswählen:
• PIC (zeigt das Midland-Logo und die Website)
• USER PIC (Zeigt ein vom Benutzer auf das Gerät übertragenes
Bild an. Diese Option benötigt die Programmiersoftware und das
entsprechende Kabel).
• CHAR (zeigt MIDLAND-EINSCHALTANZEIGE)
• BAT (zeigt die Batteriespannung des Fahrzeuges)
1.7 ZURÜCKSETZEN AUF WERKSEINSTELLUNGEN
Vollständiges Zurücksetzen des Funkgeräts.
Wählen Sie YES aus und drücken Sie zur Bestätigung zweimal den
Hauptwahlknopf (14).
Nun werden alle Parameter und Einstellungen des Funkgeräts (auch
der Frequenzbereich) auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
18 |
Midland 88 Bedienungsanleitung
2. PARAMETEREINSTELLUNGEN
2.1 SCAN-MODUS
Mit dieser Funktion können Sie auswählen, wie der Suchlauf nach dem
Empfangen eines Signals aufgenommen wird; es stehen zwei Optionen
zur Verfügung:
• TI: Der Suchlauf stoppt einige Sekunden auf der empfangenen
Frequenz und startet dann wieder auf den anderen Kanälen;
• SQ: Der Suchlauf stoppt, wenn ein Signal erkannt wird und startet
nur dann wieder, wenn das Signal verschwindet.
2.2 SCHRITT
Diese Funktion ermöglicht das Einstellen des Frequenzschritts. Es lässt
sich auf drei verschiedene Arten durchführen:
• Durch den Hauptwahlknopf (14)
• Durch Drücken der Tasten UP/DOWN am Mikrofon
• Im Suchlaufmodus.
Der Frequenzschritt kann nur aktiviert werden, wenn das Funkgerät auf
den VFO-Modus eingestellt ist; möglicherweise gilt diese Option nur
für den EU-Markt.
2.3 ZWEIKANALÜBERWACHUNG
Zweikanalüberwachung ermöglicht das gleichzeitige Beobachten von
zwei Kanälen.
Wählen Sie den ersten zu beobachtenden Kanal mithilfe des
Hauptwahlknopfs (14) oder der Tasten UP/DOWN am Mikrofon (3) (5);
Rufen Sie das Menü PARAM SET auf, wählen Sie unter der Option
ZWEIKANALÜBERWACHUNG (2.3) ON aus und drücken Sie den
Hauptwahlknopf (14);
erscheint im Display.
DW
Wählen Sie den zweiten zu beobachtenden Kanal durch Drehen des
Hauptwahlknopfs (14) oder durch Drücken der Tasten UP/DOWN am
Mikrofon (3) (5);
Drücken Sie den Hauptwahlknopf (14), das Display zeigt die beiden zu
beobachtenden Kanäle.
Wenn ein Signal erkannt worden ist, stoppt das Funkgerät das
Beobachten, sobald das Signal verschwunden ist.
HINWEIS: Dies ist nur im SCAN-MODUS-Menü möglich, wenn der
‚SQ'-Modus ausgewählt worden wird DW wieder gestartet..
Dagegen wird im ‚TI' -Modus auch der andere Kanal zyklisch
beobachtet, obwohl das Funkgerät ein Signal auf einem der beiden
Kanäle erkennt.
Zweikanalüberwachung kann unterbrochen werden durch Drücken:
Midland 88 Bedienungsanleitung
| 19

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents